Bonedo Archive
Drums

Schwer hat es, wer auf einem Markt Fuß fassen will, der seit Jahrzehnten in festen Händen ist. Schafft es Aquarian aus der Nische?

Jedes Jahr finden in Deutschland spannende und vielfältige Veranstaltungen für Drummer statt. Wir halten euch in dieser Rubrik über alle anstehenden Termine auf dem Laufenden, damit ihr kein Event verpasst.

Das EFNOTE 5 ist ein E-Drumset der oberen Preisklasse, das mit der Optik eines akustischen Kompaktsets und qualitativ hochwertigen Sounds den Platzhirschen auf dem E-Drum-Sektor das Wasser abgraben will. Wir hatten es zu Besuch im Teststudio.

Beim Austausch des Snareteppichs kann man zu spannenden Erkenntnissen gelangen. Lest hier, welche Teppiche eurer individuellen Klangvorstellung am nächsten kommen.

Dyna-Sync heißen Tama's neue Direct Drive Pedale. Was sie in puncto Ausstattung und Laufeigenschaften so drauf haben, konnten wir im Test unter die Lupe nehmen.

Das ging flott: Nur einen Tag nach dem Ausscheiden von Nicko McBrain wurde der Nachfolger auf dem Drumhocker bekannt gegeben.

Mit der 14“ x 6,5“ Brann Dailor Signature Snare ehrt der japanische Hersteller Tama einen der angesagtesten Heavy-Drummer der letzten Jahrzehnte.

In dieser Episode geht es um legendäre Vintage Drums, allerdings aus Japan. Das U.S. Mercury stellt euch Alex Höffken als seinen Geheimtipp vor.

Die größte Musikmesse der Welt ist zurück! Hier findet ihr alle News und Neuigkeiten rund um das Thema Drums von der NAMM 2024.

Mit dem FGDP-50 Finger Drum Pad hat Yamaha ein portables Fingerdrumming Pad für viele Einsatzgebiete vorgestellt. Wir haben es getestet.

E-Drum-Kits der Einsteiger- und Mittelklasse von Alesis, ATV, Millenium, Roland, Simmons, Yamaha und 2box im ausführlichen Vergleichstest.

Günstige Vintage Drums, die zum Teil in Vergessenheit geraten sind und interessante Custom- Instrumente, die es bisher nicht in den Fokus der trommelnden Weltöffentlichkeit geschafft haben. Darum dreht es sich in unserer Geheimtipp-Serie.

„Major Tom“ von Peter Schilling zählt zu den erfolgreichsten Songs der Neuen Deutschen Welle. Wir haben uns den Drum-Part genauer angesehen.

Mit seinem dritten Album, „Blizz“, liefert der Münchner Drummer Simon Popp ein Meisterwerk zwischen organischen und elektronischen Klangwelten ab.

Die Ludwig Speed King gilt als Legende unter den Fußmaschinen, John Bonham war ihr berühmtester Nutzer. Was die Neuauflage kann, haben wir im Test herausgefunden.

Reiner „Kallas“ Hubert ist hierzulande nicht nur einer der gefragtesten Studiomusiker, sondern auch permanent mit verschiedenen Künstlern auf Tour. Wir trafen den sympathischen Wahlhamburger zum Gespräch.

Ziemlich überraschend stellte Roland in diesem Jahr den Nachfolger des beliebten TD-11 vor. Was das Roland TD-17KVX E-Drumset kann, erfahrt ihr in unserem Test.

Eine Übersicht der aktuellen 70 Jahre Thomann Jubiläumsangebote, sowie zahlreiche dauerhaft reduzierte Sonderangebote, findet ihr hier.