Bonedo Archive
Drums

Planet Z heißt die Einsteigerserie des amerikanischen Traditionsherstellers Zildjian. Ob sich mit den günstigen Messingbecken schon ordentlich Musik machen lässt, haben wir im Test herausgefunden.

In unserem kleinen Drummer-Quiz kannst du dein Wissen testen. Kennst du dich mit der Geschichte des Schlagzeugs und den verschiedenen Fachbegriffen aus? Dann mach den Test.

Der Klang von Naturfellen, aber ganz ohne Tierleid – Wir testen die drei populärsten Ausführungen aus Aquarians Modern und Deep Vintage Serie.

Der Beckenhersteller Zultan feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen und präsentiert zu diesem Anlass ein streng limitiertes Beckenset, selbstverständlich, wie fast alle Zultan Cymbals, handgefertigt in der türkischen Hauptstadt Istanbul.

Guiro und Cowbell dürfen beim ChaCha nicht fehlen – und die gibt es jetzt auch für‘s Cajon. Schlagwerks Take Five Add On Set sowie die neuen Solo Shaker haben unserem Testlabor einen Besuch abgestattet.

Meinl Byzance Dual Becken bieten nicht nur einen speziellen, zweigeteilten Look, sondern auch die entsprechenden Sounds. Kürzlich wurde die Reihe um neue Modelle ergänzt. Wir haben draufgehauen.

Mötley Crüe Drummer Tommy Lee veröffentlicht im Herbst sein drittes Soloalbum "Andro". Als Vorgeschmack gibt es bereits jetzt zwei Singles.

Lohnt sich ein Upgrade der Werksspannreifen eurer Snare? Wir haben insgesamt sechs Spannreifen-Typen direkt miteinander verglichen.

Die kleine Firma Sugar Percussion aus Kalifornien stellt edle Trommeln in Fassbauweise und aus Aluminium her. Wir haben uns mit dem Gründer und Inhaber Jefferson Shallenberger unterhalten.

Bei der Firma Big Fat Snare Drum ist der Name Programm. Neben speziellen Dämpffellen für Snares hat man aber auch Zubehör für Toms und Becken im Angebot. Wir haben aktuelle Ergänzungen getestet.

In diesem „Drum Cover Classic“ Workshop schauen wir uns Jeff Porcaros Sechzehntel-Beats hinter „I Keep Forgettin’“ von Michael McDonald an.

Thomanns neue TCA 416 Cajons mit aufgedrucktem Furnierdesign in Ash Grey und Chestnut Brown winken mit einem attraktiven Preisschild. Wir haben die knapp 70 Euro günstigen Kisten auf ihre inneren Werte abgeklopft.

Zultan Cymbals bietet eine umfangreiche Palette an Effektbecken an. Dazu gehören auch die Dark Matter Holey Crashes. Ob es hier guten Trash zum günstigen Preis gibt, haben wir im Test ergründet.

Die Masters Maple Gum Serie ist im aktuellen Katalog zwischen der Reference und der Masters Reserve Linie angesiedelt. Wir haben den Vierteiler auf den Prüfstand gehievt.

Zwischen den Planet Z Einsteigerbecken und der S Family hat Zildjian seine neue i Family Cymbalserie positioniert. Wie sie klingt, haben wir im Test für euch ergründet.

Jimmy Cobb galt als einer der Wegbereiter des Bebopdrummings, er spielte mit Miles Davis, Billie Holiday, John Coltrane und vielen anderen Jazzgrößen. Am 24. Mai 2020 ist er gestorben.

In diesem „Drum Cover Classic“ Workshop schauen wir uns Rick Marottas Drumparts zu „Peg“ von Steely Dan an.

Matthias „Maze“ Meusel ist einer der facettenreichsten Schlagzeuger dieses Landes. Mühelos bewegt er sich wie ein Chamäleon zwischen den Genres und bereichert live und im Studio die Musik unzähliger Künstler durch sein songdienliches Spiel.

Mit ihrem Song „Am Fenster“ feierte die DDR-Kultband ihren größten Erfolg, jetzt ist das Gründungsmitglied Klaus Selmke verstorben.

Altbekanntes neu gedacht: Mit dem NeoTrad Bodhran stellt die Firma Schlagwerk ihr erstes Bodhran vor und fügt dem traditionsreichen Instrument ein paar moderne Features hinzu.