Bonedo Archive

Drums

Anzeige
RAV Vast Steel Tongue Drums Test Artikelbild
RAV Vast Steel Tongue Drums Test

Schwungvoll ausgeschnittene Metallzungen: Die Steel Tongue Drums aus dem Hause RAV werden in Russland von Hand gefertigt. Im Test haben wir drei verschiedene Ausführungen genauer unter die Lupe genommen.

Max Gaertner
06.03.2020
5 / 5
4,5 / 5
Snare des Tages: Vintage Ludwig Black Beauty in 14“ x 6,5“ von 1980 Artikelbild
Snare des Tages: Vintage Ludwig Black Beauty in 14“ x 6,5“ von 1980

Während Ludwig Acrolite und Supraphonic Snares sprichwörtlich wie Sand am Meer produziert wurden, rollten wegen des kurzen Produktionszeitraum zwischen 1977 - 1980 vergleichsweise wenig Black Beauty Modelle vom Band. Solch ein gesuchtes Modell stellen wir heute vor.

Christoph Behm
06.03.2020
5 / 5
3
Tama Metalworks Effect Mini-Tymp Snares Test Artikelbild
Tama Metalworks Effect Mini-Tymp Snares Test

Mit den Metalworks „Effect“ Snaredrums stellt Tama drei kompakte Mini-Tymp Snares mit kurzen Kesseln und ohne Resonanzfell vor. Wir haben sie getestet.

Max Gebhardt
04.03.2020
4 / 5
Meinl 10“ Traditional & Shaker Pandeiro Test Artikelbild
Meinl 10“ Traditional & Shaker Pandeiro Test

Traditionell bis modern: Die Firma Meinl erweitert die klassische Pandeiro-Serie um Shaker-Soundeffekt und Napa-Felle.

Max Gaertner
02.03.2020
4 / 5
Simmons präsentiert SD-200, SD-600 und SD-1200 E-Drumsets Artikelbild
Simmons präsentiert SD-200, SD-600 und SD-1200 E-Drumsets

Der E-Drum-Pionier Simmons meldet sich mit drei neuen E-Drumsets zurück. Die Modelle SD-200, SD-600 und SD-1200 umspannen die Einsteiger- und Mittelklasse.

Wie ich zu meinem PANArt „Gubal" Hang kam - Handpan-Lotterie mit fünf Jahren Wartezeit Artikelbild
Wie ich zu meinem PANArt „Gubal" Hang kam - Handpan-Lotterie mit fünf Jahren Wartezeit

Nicht wenige Musiker träumen davon, einen originalen Hang der Schweizer Firma PANArt zu besitzen. Unser Autor gehört zu den auserwählten Menschen und erzählt hier, wie er mit viel Geduld zu seinem „Gubal" kam und was ihn so besonders macht.

Rogers USA hat Dyna-Sonic Snares mit Sparkle Finish im Programm Artikelbild
Rogers USA hat Dyna-Sonic Snares mit Sparkle Finish im Programm

Die beliebten Neuauflagen der legendären Dyna-Sonic Snares von Rogers gibt es jetzt für begrenzte Zeit auch in zwei Sparkle Finishes.

Christoph Behm
25.02.2020
Yamaha DS-840 Drum Hocker Test Artikelbild
Yamaha DS-840 Drum Hocker Test

Der Yamaha DS-840 ist ein Drumhocker mit Rundsitz und doppelstrebigem Basisteil. Wir haben gecheckt, wie es sich auf dem Gestühl aushalten lässt.

Max Gebhardt
20.02.2020
3 / 5
4 / 5
Yamaha DS-750 Drum Hocker Test Artikelbild
Yamaha DS-750 Drum Hocker Test

Für Fans leichterer Drumhocker hat Yamaha den DS-750 im Programm. Ob die einstrebige Konstruktion trotzdem roadtauglich ist, haben wir im Test herausgefunden.

Max Gebhardt
20.02.2020
4,5 / 5
Ludwig Jazz Fest 14“x5,5“ Snare Test Artikelbild
Ludwig Jazz Fest 14“x5,5“ Snare Test

Mit der Jazz Fest bringt Ludwig eine legendäre Snare aus den 1960er Jahren zurück in die Drumshops. Wie viel Vintage Sound steckt in der Neuauflage? Wir haben es getestet.

Christoph Behm
17.02.2020
4 / 5
Gavin Harrison versteigert sein langjähriges Porcupine Tree Tour- und Recording-Schlagzeug für einen guten Zweck Artikelbild
Gavin Harrison versteigert sein langjähriges Porcupine Tree Tour- und Recording-Schlagzeug für einen guten Zweck

Gavin Harrison versteigert das einzigartige Sonor Designer Drumset, welches er lange bei Porcupine Tree eingesetzt hat. Der Erlös kommt der Multiple Sklerose Gesellschaft in England zugute.

Max Gebhardt
14.02.2020
Tama S.L.P. Bold Spotted Gum Snare Test Artikelbild
Tama S.L.P. Bold Spotted Gum Snare Test

Für 2020 erweitert Tama seine S.L.P. Snaredrum-Linie um neue Modelle. Eines davon ist unser heutiges Testobjekt, die exotische Bold Spotted Gum Snare in 14x6,5 Zoll.

Max Gebhardt
13.02.2020
5 / 5
5 / 5
Sela Harmony Handpans SE202, SE203, SE204 Test Artikelbild
Sela Harmony Handpans SE202, SE203, SE204 Test

Sphärische Sounds im Ufo-Look: Mit der Harmony-Serie ist nun auch die Firma Sela in die Handpan-Produktion eingestiegen. Wir haben für euch getestet, was die neue Instrumentenreihe klanglich zu bieten hat.

Max Gaertner
12.02.2020
4 / 5
3
Achtung Schnäppchenjäger: Mapex-Sonderdeal beim Musikhaus Thomann Artikelbild
Achtung Schnäppchenjäger: Mapex-Sonderdeal beim Musikhaus Thomann

Das Musikhaus Thomann haut gerade ein paar Schnäppchen für Drummer raus. Es gibt jede Menge Restposten an hochwertigen Mapex Black Panther Snares und Saturn Drumsets, die jetzt zu günstigen Konditionen abgegeben werden.

Bonedo Archiv
11.02.2020
Sabian HHX Thin und Medium Becken Neuheiten Test Artikelbild
Sabian HHX Thin und Medium Becken Neuheiten Test

Sabian hat im Herbst 2019 seine HHX-Beckenserie überarbeitet, wir testen heute die Thin- und Medium-Modelle.

Christoph Behm
10.02.2020
4,5 / 5
Aus Sperrmüll-Trommeln werden Möbel - SchlagARTig Upcycling Artikelbild
Aus Sperrmüll-Trommeln werden Möbel - SchlagARTig Upcycling

Upcycling ist voll im Trend. Gerald Bender von SchlagARTig Upcycling aus Oberursel erzählt im Interview, wie er aus alten Schlaginstrumenten einzigartige Möbel herstellt.

Max Gebhardt
05.02.2020
5 / 5
SoundCorner oktaJon Natural Test Artikelbild
SoundCorner oktaJon Natural Test

Insgesamt 16 Ecken und zwei Spielflächen hat das oktaJon zu bieten. Was es neben tiefen Bässen noch so hervorbringt, haben wir genau untersucht.

Sven von Samson
05.02.2020
4,5 / 5
2
Journey „Don’t Stop Believin’“ auf dem Schlagzeug lernen (mit Noten & Audios) Artikelbild
Journey „Don’t Stop Believin’“ auf dem Schlagzeug lernen (mit Noten & Audios)

In dieser Drum Cover Classic Workshop-Ausgabe schauen wir uns Steve Smiths geschickt arrangierten Drumpart zu Journeys Rock-Evergreen „Don’t Stop Believin’“ von 1981 an.

Jonas Böker
31.01.2020
5 / 5
Sabian HHX Complex Cymbals Test Artikelbild
Sabian HHX Complex Cymbals Test

Sabian stellt mit der HHX Complex Reihe neue Oberklassebecken vor, die mit hoher Auflösung und schneller Ansprache punkten sollen. Wir haben uns die Becken auf den Prüfstand gehievt.

Max Gebhardt
29.01.2020
4,5 / 5
Ron Vater ist tot: Der Mitbegründer von Vater Drumsticks wurde 63 Jahre alt Artikelbild
Ron Vater ist tot: Der Mitbegründer von Vater Drumsticks wurde 63 Jahre alt

Am 25. Januar 2020 ist mit Ron Vater einer der beiden Gründer von Vater Drumsticks verstorben. Er prägte das amerikanische Unternehmen vom ersten Tag an.

Max Gebhardt
29.01.2020