Bonedo Archive
Drums

Tamas Sound Lab Project (S.L.P.) Programm wird erweitert. Zur NAMM 2018 werden die S.L.P. Duo Birch und die 14“x6,5“ S.L.P. Dynamic Kapur vorgestellt.

Das Tama Club-JAM Drumkit empfiehlt sich für den kleinen Club-Gig, mit der Classic Hardware gibt es federleichte Hardware im Vintage Look.

Im Rahmen des Sound Lab Project (S.L.P.) gab es bisher nur Snare Drums, neuerdings werden in dieser Reihe auch komplette Drumsets angeboten.

Earl Harvin ist für seine Studioarbeit mit den internationalen Topstars bekannt. Wir trafen ihn in seinem Berliner Studio zum Gespräch.

Das Yamaha Rydeen Drumset markiert den Einstieg ins Yamaha Universum und ist in Komplett-Ausstattung mit einem Paiste Beckensatz für unter 700 Euro erhältlich. Wir haben es für euch getestet.

Zur im letzten Jahr vorgestellten Meinl Pure Alloy Serie gesellen sich drei Neuzugänge. Wir haben sie für euch abgeklopft.

Für die Abnahme von Cajon und Bassdrum wurde das PUR CBM-1 Mikrofon entwickelt, wir haben es ausgiebig abgeklopft.

Klangmacherei heißt die Trommel- und Beckenwerkstatt von Michael Scharf. Wir haben eine seiner Snaredrum-Kreationen, die Etimoué Exklusiv in 14x6,5 Zoll, für euch getestet.

Yamaha Recording Custom Schlagzeuge gelten als legendär. Wir haben drei Snaredrums der komplett überarbeiteten Serie ausgiebig getestet.

Sonor hat seiner 4000er Mittelklasse-Hardware eine Frischzellenkur angedeihen lassen. Wir haben die Stative ausprobiert.

Instrumente im Segment der Oberklasse-Cajons präsentiert der kleine österreichische Hersteller Pur Cajon. Wir testen, ob sich der stolze Preis in der Qualität widerspiegelt.

Wie haben sich interessante Schlagzeug-Setups mit mehren Snares entwickelt? Oli Rubow gibt euch hier Beispiele aus der Musikgeschichte.

Wir trafen den New Yorker Drummer während eines Konzerts in Berlin und sprachen mit ihm über sein innovatives Schaffen.

Was die in Kooperation mit Matt Garstka, Matt Halpern, Luke Holland und Thomas Lang designten Beckenkombinationen können, haben wir uns angehört.

Klaus Ruple, seit den 1980er Jahren vollständig vom Sonor-Virus befallen, widmet sich in diesem Buch der Gründungsgeschichte der traditionsreichen Trommelschmiede Sonor.

Oli Rubow hat eine völlig neuartige Methode entwickelt, spielerisch mit Groove-Variationen umzugehen und gleichzeitig Spaß, Kreativität und Lernerfolg zu vermitteln. Wir haben es uns für euch angeschaut.

Sonor hat eine Vielzahl seiner bisherigen in Fernost gefertigten Sets in der neuen AQ2 Serie vereint. Wie das neue Mittelklasse-Drumset klingt, erfahrt ihr hier.

Der Protagonist dieser Folge ist wahrlich ein alter Hase in Sachen Recording Sessions, heute schauen wir uns das legendäre Intro von JR zu Steve Winwoods "Higher Love" an.

Die Pearl Masters Maple Complete Serie liefert einen kompletten Ahorn-Kesselsatz im mittleren Preissegment. Wir haben uns das genau angeguckt.

Seit vielen Jahren ist die Tama Roadpro Hardware fester Bestandteil im Programm des japanischen Herstellers. Wir haben die aktuellen Stative der Serie getestet.