Bonedo Archive
Drums

Möglichkeiten, ein Becken zu bedämpfen, gibt es viele. Aber nur wenige sollen so variabel sein wie der Sustoner. Wir haben das kuriose Brettchen getestet.

Das Pepote Thomann Edición Limitada Cajón schließt preislich die Lücke zwischen den Pepote-Modellen Jaleo und Basico. Wir haben die Kiste auf ihre Stärken und Schwächen abgeklopft.

John Bonham wäre dieses Jahr im Mai 69 Jahre alt geworden, das haben die Leute von reverb.com als Anlass für ein kurzes Sound-Tutorial genommen.

G3GCDCP steht für „Generation 3 Gibraltar Chain Drive Cajon Pedal“. Hinter dem langen Namen steht ein Cajon-Pedal mit Bowdenzug, Kettenantrieb und ein paar Neuerungen, denen wir auf den Zahn gefühlt haben.

Black Hole heißen die abnehmbaren RTom Mesh-Pads zur Dämpfung akustischer Trommeln. Ob die Pads ihren Preis wert sind und gleichzeitig den Frieden mit Nachbarn und Mitbewohnern wahren, lest ihr hier.

Schlagzeuglehrer Ausbildung im Trommelwerk Bremen. Deine Chance - bewirb dich JETZT!

Cube Drums gehört zu den ersten deutschen Vertretern der weltweiten Custom Drum-Welle. Heute checken wir ein Monoply Buchen-Shellset und eine Vintage Mahagoni Snare mit Kesseln aus eigener Produktion.

Nicht nur Metal-Fans schwören auf Direct Drive Antriebe und Longboard Trittplatten bei Fußmaschinen. ACD Unlimited aus Österreich bietet jetzt handgefertigte Umrüstsätze für gängige Pedale an.

Roland stellt mit den vier SPD One Pads "Kick", "Wav", "Percussion" und "Elektro" neue elektronische Trommelpads vor.

Die deutsche Firma Herzblut Instruments fertig ungewöhnliche Beater für die Bassdrum. Wir haben zwei Modelle getestet.

Der Wahan TrioZoone Beater hat neben der ungewöhnlichen Form der Schlagfläche noch einige weitere kleine Features zu bieten. Wir haben ihn für euch getestet.

Will man seine Fähigkeiten am Schlagzeug verbessern und Spaß dabei haben, könnte eine Play-Along App wie der ProJammer die perfekte Lösung sein. Wir haben sie getestet.

Seit 2007 ist Ray Luzier der Schlagzeuger der Nu Metal-Pioniere KoRn aus Kalifornien. Wir trafen Ray im März 2017 während der KoRn Europa-Tour in Hamburg zum Gespräch.

Es schimmert bläulich, fühlt sich weich an und soll den Fingern auf die Sprünge helfen. Ob das Workout Pad seinen Anschaffungspreis wert ist, lest ihr hier.

Der australische Drummer William Garnett „Billy“ Hyde wurde bereits zu Lebzeiten zu einer landesweiten Drum-Legende. Das vorliegende Natural Rebound Pad hat der umtriebige Mr. Hyde in den 1960er Jahren selbst entwickelt. Wir machen den Check.

Paiste 900 heißt die neueste Serie des Schweizer Beckenherstellers. Wir hatten die komplette Modellpalette mit 26 Becken zum ausgiebigen Test da.

Im zweiten Teil des „Leadsheet für Drummer“ Workshops besprechen wir fortgeschrittene Themen wie Kicks und Akzente. Natürlich gibt es auch wieder ein Play-Along zum Download.

Dein Schlagzeug ist gut gestimmt, der Sound im Raum überzeugt dich aber trotzdem nicht? Wir haben ein paar Infos und Tipps zum Thema Raumakustik für Drummer zusammengestellt.

Gibraltars neue 9811 Stealth G Drive Modelle kommen nahezu komplett schwarz daher und sind umfangreich ausgestattet. Wir haben die Maschinen als Single- und Double-Version getestet.

Mit seinen zwei Schlagflächen liefert der Gibraltar G-Class Bass Drum Beater einen variablen Sound. Wir haben ihn für euch getestet.