Bonedo Archive
Drums

Der Begriff „Raw Bell“ erfreut sich innerhalb des Sabian Programms großer Beliebtheit. Mit dem AA Raw Bell Promo Set hat sich nun ein ganzer Satz der Becken mit den roh belassenen Kuppen zum Test eingefunden.

Mit dem Grande bietet K&M, der deutsche Hersteller von Musikstativen und Sitzen, einen Drum-Hocker knapp über einhundert Euro ohne Schnörkel an. Wir haben Platz genommen.

Piccolino heißt der kleinste Schlagzeughocker der deutschen Stativ-Firma König & Meyer. Wir haben den für Kinder und kleine Erwachsene konzipierten Sitz getestet.

Der Tama CB90W Holz Beater soll der Bassdrum besonders viel Punch verleihen. Wir haben das genau untersucht.

Der Tama CB90R Gummi Beater soll der Bassdrum mehr Artikulation und Power verleihen. Wir haben ihn getestet.

In Tamas Iron Cobra Serie wurden auch die Beater überarbeitet. Das CB90F Filzmodell haben wir für euch getestet.

Einen Tag vor der Musikmesse in Frankfurt findet in der Popakademie Mannheim die Premiere zu DW´s Film “masters of resonance“ statt. Dafür gibt es 10 Karten gewinnen.

Mit dem SCH 20 Beater hat Sonor einen weiteren Filzschlägel im Sortiment. Wir haben ihn getestet.

Im Rahmen der bevorstehenden Musikmesse 2018 werden GEWA music und der langjährige Partner Drum Workshop die Drum Workstation G9 präsentieren.

Der R-Drums Soft Beater sorgt für einen besonders weichen Bassdrumsound. Wie das klingt, erfahrt ihr hier.

Pearls Duo Beat DB100 Bassdrum-Schlägel soll mit zwei unterschiedlichen Schlagflächen für variablen Sound sorgen. Wir haben ihn getestet.

Das Vintage Drum Meeting wird 20 Jahre alt. Am 14. April 2018 findet in Mörfelden-Walldorf das Jubiläums-Meeting statt.

Nie mehr langsamer werden! Insgesamt neun verschiedene Metronome haben wir für euch in unserem Testmarathon zum ausgiebigen Time Check vorgeladen. Die Ergebnisse findet ihr hier.

Der Mapex Tri Tonal Beater liefert drei unterschiedliche Schlagflächen zu einem unschlagbaren Preis. Wir haben uns das genauer angeguckt.

Mapex hat mit dem Falcon Beater einen Schlägel mit zwei Schlagflächen und zusätzlichen Gewichten im Sortiment. Wir haben ihn für euch angespielt.

Gibraltars leichtgewichtige Version des Duo-Beaters ist insbesondere für flinke Füße interessant. Wir haben den Schlägel für euch getestet.

Vom 05. bis 11. März finden die Thomann DrumDays insbesondere auf Facebook und Instagram statt.

Auch in Gibraltars Sortiment darf der Standard-Filzbeater nicht fehlen. Wir haben ihn getestet.

Der DW SM110 XL Beater soll mit zwei breiten Schlagflächen und vielen Features für einen fetten Bassdrum-Sound sorgen. Wir haben ihn getestet.

Mit dem DW Black Sheep Beater lassen sich zwei sehr unterschiedliche Bassdrumsounds mit nur einem Schlägel erzeugen. Wir haben ihn für euch getestet.