Bonedo Archive
Gitarre - Features

Wie schlägt sich ein Overdrive-Pedal gegen einen ausgewachsenen Röhrenboliden? Die Antwort gibt das Duell MXR EVH 5150 gegen einen 120 Watt starken Peavey 6505.

Das muss man einfach gesehen haben. Jeder, der schon mal einen Soundcheck erlebt hat, wird sich in diesem Video wiederfinden.

Wie nahe kann ein Pedal dem Sound des legendären Marshall Super Lead Plexi kommen? Wir haben den Xotic SL Drive und das Original gegeneinander antreten lassen.

Funk bedeutet Groove, bedeutet tanzen. Und jeder Funk-DJ sollte stets ein paar heiße Nummern griffbereit haben, die den Dancefloor garantiert zum Kochen bringen...

Marshall 45HW und 1959HW sind die Protagonisten in unserem Audiovergleich, die als handverdrahtete Versionen der beiden Amp-Legenden gegeneinander antreten.

Mit Musikunterricht per Videochat können Lehrer und Schüler trotz Distanz in Verbindung bleiben. Wir zeigen euch, was ihr dazu braucht und wie es funktioniert.

Um rechtliche Fragen rund um den Beruf des Musikers in Zeiten von Corona geht es in unserem Gespräch mit der Rechtsberatung des Bayrischen Tonkünstlerverbandes.

Wie Musiker die Corona-Krise bewältigen können, zeigen einige Ratschläge und Tipps, die wir für euch zusammengestellt haben.

Lzzy Hale und Joe Hottinger von der US-amerikanischen Heavy-Rock-Formation Halestorm erzählen im bonedo Video-Interview von ihren Plänen und ihrem Equipment.

Die norwegische Prog-Formation Leprous hat mit uns über ihr neues Album „Pitfalls“ gesprochen, wie es entstanden ist und welches Equipment zum Einsatz kam.

Gleich drei originale Gibson ES-Gitarren aus den frühen Sechzigerjahren stehen zum Vergleich bereit. Echte Vintage-Leckerbissen für jeden Gitarren-Gourmet.

Das Gitarristendasein ist voller Klischees und Vorurteile, mit denen die Protagonisten aufs Korn genommen werden und es stellt sich nicht selten die Frage, wie man damit umgehen soll.

Walk The Sky heißt das neue Album von Alter Bridge, und die beiden Gitarristen Myles Kennedy und Mark Tremonti erzählen im Interview, wie es entstanden ist.

Fender Stratocaster aus den Fünfzigern gehören zu den extrem raren Stücken aus der Kinderstube der Strat. Eine 58er und eine 59er gewähren einen Blick zurück.

Fender Jaguar und Jazzmaster sind E-Gitarren, die vom frühen Rock über Surf bis Punk stilprägend waren. Wir haben zwei 1966er Originale miteinander verglichen.

Wie zwei Vintage Les Pauls aus den Achtzigern im direkten Vergleich klingen. Wir haben eine 1980 KM Standard und eine 1981 Deluxe in den Clinch geschickt.

Die australische Gitarristin Orianthi, die unter anderem mit Michael Jackson, Alice Cooper, Steve Vai auf der Bühne stand, über Karriere und ihre Gitarren.

In diesem Jahr präsentierte das Musikmesse Festival mit „Ultimate Jam“ im Agora-Zelt ein völlig neues Format: eine deutsche All-Star-Band trifft auf internationale Stars. Wir waren für Euch dabei.

Die Amptweaker TightMetal Pedalfamilie widmet sich der Metal-Distortion und wir wollten wissen, wie sich die drei Geschwister im direkten Vergleich schlagen.

Wenn es um Vintage-Gitarren und besondere Schätzchen geht, ist der Vintage GuitarPoint im hessischen Maintal eine der ersten Adressen. Wir haben ihn besucht.