Bonedo Archive
Gitarre - Features

Wer sich die Musik als Beruf aussucht, der setzt im Idealfall seine Leidenschaft in klingende Münze um. Wir sagen euch, was Berufsmusiker beachten müssen.

Fuzz-Pedale gehören zu den ersten Verzerrern der Rock-Geschichte und ihre Entstehung ist eine faszinierende Story. Wir erzählen sie und zeigen ihre Sounds.

Analog gleich warm und natürlich und digital unpersönlich und kalt? Unser Audio-Rätsel mit analogen und digitalen Chorus-Effekten klärt diese alte Streitfrage.

Wie lange es dauert, bis man Gitarre spielen kann und wie viel Zeit man zum Üben aufwenden muss, fragt sich jeder Anfänger. Die Antwort: Es kommt darauf an.

Immer wieder läuft man bei mikrofonierten Gitarrenverstärkern den gleichen Mikrofonen über den Weg. Die wichtigsten haben wir für euch aufgelistet und informieren euch über die wesentlichen Eigenschaften. Zu teuer? Wir zeigen euch auch preiswerte Alternativen!

Außer Saiten und Plektren gibt es auch einige kleine Helfer und Erweiterungen, die sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Spieler interessant sein dürften.

Die Unterschiede zwischen Overdrive, Distortion und Fuzz liegen im Sound der verschiedenen Verzerrerpedale. Wir zeigen, worauf es bei der Auswahl ankommt.

Young Gun Silver Fox ist ein angesagtes Bandprojekt des Briten Andy Platts und des Amerikaners Shawn Lee, welche die Zukunft des anspruchsvollen Pops lebt.

Martin Gitarren spiegeln eine fast 200-jährige Firmengeschichte wider, deren bedeutendsten Meilensteine wir in unserem Feature zusammengefasst haben.

Diese Liebeserklärung an die Gibson SG gebührt der ungeschliffenen und frechen Schwester der Les Paul, die mit diesem Image seit Jahrzehnten erfolgreich ist.

Von null auf Hundert! Wie ein Vergleichsvideo mit dem Digitech Bad Monkey einen Hype auslöst und das Overdrive-Pedal zum Sammlerobjekt macht. Wir ordnen ein!

Akustische Gitarren mit Tonabnehmer sind ideale Werkzeuge für die Bühne. Aber was machen Tonabnehmer, Mikrofon und Preamp mit meinem Ton? Eine Nahaufnahme.

In unserem Audiovergleich begegnen sich mit dem Friedman BE-OD und dem Soldano SLO zwei amp-like Distortion-Pedale der Oberklasse auf Augenhöhe.

Die Geschichte des Chorus beginnt in den Siebzigerjahren und damit auch der Aufstieg eines faszinierenden Effektes, der den Gitarrensound zweier Dekaden prägte.

Im neuen Guitarpoint sprachen wir nach dem Umzug von Maintal nach Frankfurt mit Simon Gauf über den Umzug und die aktuelle Lage auf dem Vintage-Markt.

Wir haben sie, die perfekten Weihnachtsgeschenke für Musiker! Unsere Geschenktipps mit jeder Menge großer und kleiner Überraschungen rund ums Musikmachen.

Der Kapodaster ist eine geniale Spielhilfe, aber nicht unbedingt in jeder Situation. Wir zeigen, wo er passt und wo traditionelle Barré-Griffe besser sind.

Wenn es um das Gitarrespielen geht, halten sich seit jeher hartnäckig einige Irrtümer, von denen wir die populärsten sieben unter die Lupe genommen haben.

Die Ukulele ist der Shooting Star unter den Saiteninstrumenten. Unser Kaufberater "Ukulele kaufen" zeigt, worauf man beim Kauf einer Ukulele achten muss. ♫

Per Modeling-Technologie haben UAFX, Strymon und Walrus Audio legendäre Amps in Pedale gepackt. Wir haben sie untereinander und mit „echten“ Amps verglichen.