Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Anzeige
BlueAmps Spark Test Artikelbild
BlueAmps Spark Test

Die BlueAmps Spark Fullrange-Aktivbox stammt aus deutschen Landen und hat laut unserem Tester alles an Bord, um mit dem Modeler wunschlos glücklich zu sein.

Thomas Dill
11.08.2017
5 / 5
5 / 5
1
Neunaber Wet Stereo Reverb Test Artikelbild
Neunaber Wet Stereo Reverb Test

Das Neunaber Wet Stereo Reverb ist wahrhaftig kein Schnäppchen, aber jeden Cent wert. Das zumindest meint unser Tester, den das Hall-Pedal komplett überzeugt hat.

Bassel Hallak
01.08.2017
5 / 5
5 / 5
Spitfire Audio Albion V Tundra Test Artikelbild
Spitfire Audio Albion V Tundra Test

Mit Albion V Tundra haben Spitfire Audio eine ungewöhnliche Orchester-Library im Programm, die sich ganz den leisen Klängen und Texturen widmet. Wir haben sie getestet.

Lasse Eilers
28.07.2017
5 / 5
Joyo Dualklonz Test Artikelbild
Joyo Dualklonz Test

Das Joyo Dualklonz Röhrentopteil sprengt diverse Dimensionen. Es bietet die Schaltungen der legendären Amp-Ikonen auf Knopfdruck bei freier Röhrenwahl.

Haiko Heinz
26.07.2017
5 / 5
5 / 5
Boss MD-500 Test Artikelbild
Boss MD-500 Test

Das Boss MD-500 Multi-Modulations-Pedal lässt keine Wünsche offen: toller Klang, variabel, und einfach zu bedienen. Eine kompakte Alternative für’s volle Stressbrett.

Thomas Dill
21.07.2017
3,7 / 5
5 / 5
Mooer Pedal Controller L6 Test Artikelbild
Mooer Pedal Controller L6 Test

Der Mooer Pedal Controller L6 ist ein Loop-Switcher, den man nicht an seinem kleinen Preis messen sollte. Unser Tester jedenfalls ist begeistert.

Haiko Heinz
13.07.2017
5 / 5
1
Electro Harmonix Canyon Test Artikelbild
Electro Harmonix Canyon Test

Das Electro Harmonix Canyon Delay- und Looper-Pedal erweist sich im Test als kleine Wundertüte mit erheblich mehr Inhalt, als es von außen scheint. Das Echo-Multitool fürs Board.

Michael Behm
27.06.2017
3,7 / 5
5 / 5
1
Digitech Freqout Natural Feedback Creator Test Artikelbild
Digitech Freqout Natural Feedback Creator Test

Das Digitech Freqout Pedal hat eine Mission: Nie mehr vor der brüllend lauten Box knien müssen, um der Gitarre die ersehnte Rückkopplung zu entlocken. Mission accomplished!

Bassel Hallak
23.06.2017
5 / 5
5 / 5
2
Komet 29 Top und AmbiKab Box Test Artikelbild
Komet 29 Top und AmbiKab Box Test

Das Komet 29 Röhrentopteil und die AmbiKab Box sind ein edles Duo der Extraklasse, das mit Mono- und Stereosounds überzeugen kann.

Thomas Dill
20.06.2017
5 / 5
3
EVH 5150III LBXII Head Test Artikelbild
EVH 5150III LBXII Head Test

Der EVH 5150III LBXII Head zeigt sich im Gegensatz zur ersten Version des Topteils kompromissbereit: Einer der beiden Kanäle ist clean, und das mit Überzeugung.

Robby Mildenberger
15.06.2017
5 / 5
5 / 5
Gibson 57 Classic Pickup Test Artikelbild
Gibson 57 Classic Pickup Test

Der Gibson 57 Classic Pickup orientiert sich am Klassiker überhaupt, dem legendären PAF, der seit 1957 als erster Humbucker maßgeblich an der Geschichte der E-Gitarre mitschreibt.

Thomas Dill
08.06.2017
3,7 / 5
5 / 5
Kala Solid Spruce Scalloped Tenor Test Artikelbild
Kala Solid Spruce Scalloped Tenor Test

Die Kala Solid Spruce Scalloped Tenor-Ukulele überrascht nicht nur mit einer attraktiven Optik und einer cleveren Konstruktion, sondern auch mit Charakter und großem Ton.

Andreas Rottmann
06.06.2017
5 / 5
5 / 5
Höfner HA-0011-SB-0 Test Artikelbild
Höfner HA-0011-SB-0 Test

Die Höfner HA-0011-SB-0 trägt zwar einen ziemlich unromantischen Namen, aber mit ihrer Performance sorgt die Westerngitarre aus Mahagoni trotzdem für Emotionen.

Bernd Strohm
04.06.2017
1 / 5
5 / 5
1
Mesa Boogie Triple Crown TC-50 Head Test Artikelbild
Mesa Boogie Triple Crown TC-50 Head Test

Das Mesa Boogie Triple Crown TC-50 Topteil wird in jeder Hinsicht dem großen Namen gerecht. Flexibilität pur auf drei Kanälen.

Haiko Heinz
31.05.2017
4,8 / 5
5 / 5
Valeton Dapper Dark Effects Strip Test Artikelbild
Valeton Dapper Dark Effects Strip Test

Der Valeton Dapper Dark ist ein kompaktes Multieffekt-Pedalboard für den modernen High-Gain-Gitarristen. Die Idee ist zwar nicht neu, aber clever umgesetzt.

Bassel Hallak
28.05.2017
5 / 5
Lehle Mono Volume 90 und Stereo Volume Test Artikelbild
Lehle Mono Volume 90 und Stereo Volume Test

Lehle Mono Volume 90 und Stereo Volume sind zwei Volumenpedale, die laut unserem Tester mit kompromissloser Klangtreue glänzen. Ganz wie erwartet.

Haiko Heinz
25.05.2017
5 / 5
JHS Morning Glory V4 Test Artikelbild
JHS Morning Glory V4 Test

Mit dem JHS Morning Glory V4 kann laut unserem Tester nichts schiefgehen. Egal welche Musikrichtung und ob mit Singlecoil oder Humbucker – toller Sound in jeder Lage.

Robby Mildenberger
22.05.2017
5 / 5
PRS CE 24 LTD CH Test Artikelbild
PRS CE 24 LTD CH Test

Auch wenn die PRS CE 24 LTD sich optisch recht schlicht präsentiert, steckt unter ihrer dunklen Oberfläche ein hervorragend bespielbarer Alleskönner von clean bis High-Gain.

Thomas Dill
13.05.2017
5 / 5
5 / 5
Boss CE-5 Chorus Ensemble Test Artikelbild
Boss CE-5 Chorus Ensemble Test

Das Boss CE-5 Chorus Ensemble Choruspedal hat nach wie vor nichts von seiner Faszination verloren und auch nach 25 Jahren noch keinen Grund, die moderne Konkurrenz zu fürchten.

Michael Behm
26.04.2017
5 / 5
5 / 5
1
EarthQuaker Devices Space Spiral Test Artikelbild
EarthQuaker Devices Space Spiral Test

Das EarthQuaker Devices Space Spiral Echo führt zurück in die goldenen Zeiten des Bandechos, mit spacigen Delays und eindrucksvoller Modulation. Und alles ohne Bandsalat.

Robby Mildenberger
19.04.2017
5 / 5
Lunastone TrueOverdrive 1 Test Artikelbild
Lunastone TrueOverdrive 1 Test

Beim Lunastone TrueOverdrive 1 Zerrpedal trifft das vollmundige Marketing tatsächlich ins Schwarze. Ein Overdrive-Pedal, das auch unseren Tester ab dem ersten Ton überzeugte.

Robby Mildenberger
15.04.2017
5 / 5
Fender American Professional Telecaster 2017 Test Artikelbild
Fender American Professional Telecaster 2017 Test

Die Fender American Professional Telecaster definiert traditionelle Werte neu, ohne die Verbindung zu den Wurzeln zu verlieren. Ein starkes Stück Twang.

Haiko Heinz
13.04.2017
5 / 5
Positive Grid Bias Distortion Test Artikelbild
Positive Grid Bias Distortion Test

Das Positive Grid Bias Distortion Pedal analysiert klassische Verzerrerpedale und bildet deren Sound überraschend authentisch nach. Der Ersatz für alle Zerrer im Board?

Robby Mildenberger
11.04.2017
5 / 5
JHS Pedals The AT Test Artikelbild
JHS Pedals The AT Test

Das JHS The AT Verzerrerpedal ist zwar Andy Timmons auf den Leib geschneidert, aber dennoch ein überaus flexibles Tool mit Boutique-Anspruch und tollem Sound.

Haiko Heinz
31.03.2017
5 / 5
Bonedo YouTube
  • Gibson J-45 Standard vs Gibson J-45 Rosewood | Fingerpicking | #acousticguitar
  • Gibson J-45 Standard vs Gibson J-45 Rosewood | Flatpicking | #acousticguitar
  • Gibson J-45 Standard vs. Gibson J-45 Rosewood | Sound Demo | Can You Hear The Difference?