Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion
Das J. Rockett Audio Designs The Dude V2 Overdrive-Pedal hat sich wie sein Vorgänger den legendären Dumble als Vorbild auserkoren - mit amtlichem Ergebnis.
Bei der Hagstrom Alvar Semi-Hollowbody soll der Elfenname auch ihren ausgeglichenen Charakter widerspiegeln, der bei Bedarf aber auch Attacke bedeuten kann.
Der Hughes & Kettner Black Spirit 200 Combo verspricht perfektes Röhrenfeeling, großen Ton und jede Menge cleverer Features aus einer kompakten Hülle.
Nach Kompressoren, Filtern und Preamps kommen Delays – zumindest bei Arturia und ihrer 3-You‘ll-Actually-Use-Serie. Wie klingen und unterscheiden sich die Plugins?
Das Danelectro Eisenhower Fuzz sieht zwar aus, als hätte es schon ein paar Jahre Rock’n Roll auf dem Gehäuse, ist aber neu und versteht sein Handwerk bestens.
Die PRS John Mayer Silver Sky Onyx hat zwar zwei Sechzigerjahre-Strats des Meisters zum Vorbild, glänzt aber auch mit typischen Paul-Reed-Smith-Features.
Die Harley Benton Hawaii Cedar Ukulelen gehören zwar zu den eher preiswerteren Exemplaren, überzeugen aber auf ganzer Linie und haben das Zeug zum Bestseller.
Die Cioks DC7 Mehrfach-Stromversorgung protzt mit fast 5 Ampere Leistung und lässt sich auch von hungrigen Digitaleffekten nicht so leicht in die Knie zwingen.
Die aktive Blueamps MIMIC 212 Lautsprecherbox des deutschen Boxenbauers präsentiert sich als ideale Verstärkung für Modeling-Amps, sowohl stereo wie mono.
Der Kemper Profiler Stage ist zwar nur wenig größer als die Remote, hat in seinem Pedalgehäuse aber die Elektronik und alle Möglichkeiten der Head-Version.
Die Walrus Audio Kangra Fuzz-Filter-Kombination entpuppt sich nicht nur als musikalische Wundertüte, sondern macht auch in der Praxis eine tolle Figur.
Das Carl Martin Panama Overdrive-Pedal orientiert sich am Van-Halen-Sound der frühen Achtziger und liefert auch tatsächlich eine authentischen Plexi-Zerre.
Der Keeley Fuzz Bender vereint mit seiner Schaltung aus Germanium- und Siliziumtransistoren zwei traditionelle Fuzz-Welten zu einem variablen Zerr-Universum.
Die Line 6 Shuriken Variax SR250 ist nicht nur eine stylische E-Gitarre, sondern beeindruckt auch mit einer Vielzahl sehr authentischer Modelling-Sounds.
Die VGS Sopran-Ukulelen der Manoa Waimea- und Kaleo-Serie passen in jedes Reisegepäck, klingen überzeugend, spielen sich bequem und sind echte Hingucker.
Das Fulltone Full Drive 2 V2 Overdrive-Pedal ist Teil einer langen Ahnenreihe, die sich dem Erbe des legendären Tube-Screamers verschrieben hat.
Das Daredevil Pedals Supernova V2 Fuzz-Pedal zeigt sich für ein Silizium-Fuzz äußerst flexibel und empfiehlt sich als genreübergreifenden Zerrgenerator.
Der Two Notes Torpedo C.A.B. M Speaker-Simulator liefert authentischen Sounds, zwischen Amp und Box wie auf dem Pedalboard, wo er den Amp komplett ersetzt.
Das Source Audio True Spring Reverb hält in seinem Pedalgehäuse diverse Federhall- und Tremoloeffekte bereit, allesamt authentisch und in bester Tonqualität.
Der Vox VX50 GTV E-Gitarrencombo ist zwar klein und leicht, aber mit 50 Watt, elf amtlichen Amp-Modellen und einem kleinen Preis nicht von schlechten Eltern.
Die Islander by Kanilea Serie bietet nicht nur Einsteigern hochwertige Instrumente zum kleinen Preis, und das in Klang, Bespielbarkeit und Verarbeitung.
Der Amptweaker Tight Metal Pro überzeugt auf ganzer Linie. Einstellmöglichkeiten ohne Ende, fetter High-Gain-Sound und dazu drei Loops - was will man mehr!
Die Gibson Les Paul Tribute SCS steht für den Neuanfang der Gitarrenlegende, die sich mit ihren aktuellen Serien auf traditionelle Werte zurückbesinnt.
Beim D'Addario NS Tri-Action Capo sorgt eine einstellbare Federmechanik für den schnellen und problemlosen Einsatz bei Gitarren mit gewölbtem Griffbrett.