Bonedo Archive
Gitarre

Steve Vai und Ibanez haben zusammen „The Hydra“ entworfen und gebaut. Drei Hälse und eine extrem opulente Optik sind anscheinend Anlass genug, auch einen NFT zu verkaufen.

Das T-Rex Diva Drive Overdrive-Pedal widmet sich der klassischen Zerre von Tubescreamer oder OD-1 und bietet zum günstigen Preis einige nützliche Extras.

Wie wäre es mal mit einem Black-Metal-Cover von Stille Nacht? Beim Song-Contest "It's your time to remix" kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und ein Weihnachtslied neu arrangieren. Als Belohnung gibt es Gutscheine im Wert von bis zu 1.000,00 € zu gewinnen.

Fender präsentiert uns die überarbeitete und günstigere Acoustasonic Player Telecaster Serie, die besonders im Live-Einsatz überzeugen soll.

Das VS Audio Blackbird Overdrive-Pedal des griechischen Herstellers präsentiert sich als hervorragender Low-Gain-Zerrer mit amtlichen Mid-Gain-Qualitäten.

Das Nux Optima Air Pedal setzt auf IR-Technologie, um die Nachteile von Piezo und Co. auszugleichen und der Akustikgitarre ihren Naturton zurückzugeben.

Du liebst T-Style Gitarren, aber alle Modelle sind dir nicht heavy genug? Dann ist die Solar Guitars T.1.6 AN wie für dich gemacht!

„Sob Rock“ nennt sich das achte Soloalbum von John Mayer. Neben einem Veröffentlichungsdatum präsentiert der Musiker dem Anschein nach auch eine neue Variante seiner Silver Sky Signature-E-Gitarre.

Nie mehr versehentlich auf das falsche Effektpedal auf dem Board treten: Mithilfe des RockBoard QuickMount Pedal Risers können Effektgeräte in den hinteren Reihen erhöht werden!

Das Electro Harmonix Eddy Vibrato/Chorus-Pedal bietet klassische analoge Chorus- und Vibratoeffekte plus Steuerung per Expressionpedal oder Anschlagsdynamik.

Wie klingt ein Verzerrer, der sich dem Sound der Marshall-Ikone widmet, im Vergleich zum Original? Der JHS Angry Charlie misst sich mit einem Marshall JCM 800.

Das Boss DD-3T aktualisiert den ewigen Digital-Delay-Klassiker DD-3, der seit 1986 ununterbrochen gebaut wird, um einige Features wie die Tap-Tempo-Funktion.

NAMM 2020: Jackson enthüllt vier neue Pro Series Dinky DK Modern Ash Modelle.

Hotone Loudster heißt die kompakte 75-Watt Gitarrenendstufe fürs Gigbag, die hinter Modeller, Effektboard oder Preamp für den nötigen Schalldruck sorgt.

4 verschiedene Phaser in einem Pedal: Der Crazy Tube Circuits Cyclone Phaser ist komplett analog und sehr flexibel aufgestellt. Ist es nur eine Phase?

Mit der Gitarre auf der Bühne DJ spielen? Fishman behauptet: Mit dem TriplePlay ist das möglich. Jeder kann es ausprobieren, denn der MIDI-Controller verlangt keine Modifikationen an der E-Gitarre.

Mit der Masterfield Semi Acoustic und Neo Classic LS-30 Sagmeister Special bringt FGN Special Editions dieser Modelle nach Spezifikationen von Jazz-Gitarren Ikone Michael Sagmeister auf den Markt.

Das Vertex Steel String Overdrive-Pedal hat sich als großes Vorbild den legendären Dumble Steel String Singer Amp auserwählt und versucht sich an dessen Ton.

Der Marshall Origin5C ist ein 5-Watt-Röhrencombo, der sich traditionellen britischen Klängen verschrieben hat und mit einigen Besonderheiten aufwarten kann.

Fender präsentiert auf der Namm 2018 mit der Parallel Universe Serie ein paar sehr eigenwillige „Gitarrenkreuzungen“: Troublemaker Tele, Strat-Tele Hybrid, Jazz-Tele, u.a.