Bonedo Archive
Gitarre

Der Make Noise 0-Coast ist ein semi-modularer Analogsynthesizer, der die beiden Philosophien “East Coast” und “West Coast” miteinander verbindet. Wir haben ihn im Test!

Durch das Zusammenlegen von benachbarten Positionen der Pentatonic-Scale bekommen Gitarristen ganz neue Möglichkeiten an die Hand: wir haben die passenden Griffbilder für euch!

Tony Iommi ist der Schöpfer eines Riffs, das einen Wiedererkennungswert hat wie kaum ein zweites und so charismatisch ist wie die Band selbst: Paranoid von Black Sabbath

Songs und Gitarrenparts mit mehr Charakter und Individualtät - Tipps und Tricks zum kreativen Einsatz des Tremolo-Effekts. Inklusive Setting-Tipps.

Kann das TC-Helicon Perform-V eure Gesangs-Performance dank Pitch-Korrektur, Vocal-Harmonies und Effekten unkompliziert mit Profi-Vocalsound aufpeppen? Ihr erfahrt es im Review.

Der Fender 65 Princeton Reverb aus der Vintage Reissue Serie steht für einen Gitarrencombo, der den typischen Fender-Sound geprägt hat wie kaum ein anderer.

Mit dem Juno-DS setzt Roland die „neue“ Juno-Reihe von digitalen Synthesizern fort. Welche neuen Features bietet der Juno-DS? Im Test erfahrt ihr mehr!

Die Harley Benton DC-Custom 612 Cherry stammt als waschechte Doppelhals-Gitarre aus der Exoten-Abteilung der preiswerten Thomann-Serie und überrascht mit ungeahnten Qualitäten.

Der zweite Teil unseres Video-Jazzgitarren-Workshops für Einsteiger beschäftigt sich mit vierstimmigen Dominant-Septakkorden und zeigt, wie sich diese Chords gewinnbringend mit Walking Bass Lines kombinieren lassen.

Stairway to Heaven von Led Zeppelin ist einer dieser unsterblichen Songs, bei denen schon jeder einzelne Ton des Intros eine Geschichte zu erzählen hat. Aber wir hören nicht nur zu.

Jeff Berlins neues Signature-Modell richtet sich an Bassisten, die einen einfach konstruierten passiven Viersaiter mit schicker Optik suchen. Zudem punktet der Bass mit erstklassiger Hardware und einer komfortablen Bespielbarkeit.

Ein kleiner Dreh an der Mechanik, und du bist bereit für die nächsten 10 besten Drop-D Tuning Riffs aller Zeiten, die wir zum Nachspielen aufbereitet haben, von Rammstein bis John Mayer.

Bose stellt seinem kompakten Line-Array-System L1 eine handliche, leistungsstarke Aktiv-PA in Koffergröße an die Seite. Sie trägt bezeichnenderweise den Namen Bose L1 Compact. Mit knapp 1000 Euro Listenpreis ein gutes Angebot?

Gitarren Tipps: Zirpen, Schnarren und Mulm sind bekanntlich die Erzfeinde des perfekten Gitarrentons. Die schärfste Waffe dagegen ist punkt- und zielgenaues Greifen! In unserer zweiten Tool Time Folge geht es mit einfachen Übungen diesen Feinden des sauberen Tons an den Kragen!

TC Helicon haben mehr als nur ein Facelift durchgeführt, um Version 2 des Vocal-Effekts auf den Markt werfen zu können. Wurde denn alles zum Guten verändert?

Nicht nur die Optik der Gretsch G5420T Electromatic zeigt Traditionsbewusstsein, auch ihren modernen Pickups hat man die Gene aus glorreicher Vergangenheit eingepflanzt.

Inselsound zum Budgetpreis verspricht der British TrueTone Overdrive, ein weiterer Spross aus der erfolgreichen Harley Benton Pedalfamilie.

Solange bei Röhrenamps Doping noch nicht verboten ist, sollte man seine Lieblinge nur mit dem besten Stoff verwöhnen. Und der Spark Booster von TC gehört definitiv dazu.

Auch wenn die Entscheidungen inzwischen in Japan getroffen werden und auch die Lötkolben im Fernen Osten rauchen – Vox-Amps, wie der AC15C2, sind und bleiben britisch.

Jede Signature-Gitarre ist anders, jede eigentlich einem Gitarristen auf den Leib geschneidert. Und genau das macht sie so interessant. Was also unterscheidet die Joe Bonamassa Paula vom Rest?