Bonedo Archive
Gitarre

Jede Signature-Gitarre ist anders, jede eigentlich einem Gitarristen auf den Leib geschneidert. Und genau das macht sie so interessant. Was also unterscheidet die Joe Bonamassa Paula vom Rest?

Eine der wenigen Firmen in unserem Metier, bei der eine Farbe zur Philosophie gehört, ist Orange. Und wer glaubt, nur Schwarz und Grau seien amtlich, der irrt.

MIDI für alle! Schaufeln wir Gitarristen unseren Keyboardern ein frühes Grab, oder sollten die mit dem Gang zum Arbeitsamt noch warten?

Jetzt aber mal raus zum Spielen! Wem diese Aufforderung der genervten Mutter noch in guter Erinnerung ist, der erlebt hier unter Umständen sein Déjà-vu.

Vitamine pur! Wenn der Name Programm ist und schon die Farbe zeigt, wo es langgeht, dann kann das nur Orange sein.

Das Multitalent. Analog, vintage und mit dem Klang des Klassikers wartet auch der Stereo Polychorus von Electro Harmonix auf. Natürlich im berühmten Blechgehäuse.

Der Line 6 Spider Jam liefert die Backing Band gleich mit. Wie hoch wohl der Neidfaktor bei den Bandkollegen ist, wenn einem beim Üben Gregg Bissonette oder Simon Phillips den Groove besorgen?

Der U2-Gitarrist ist ein Meister des kreativen Rhythmusgitarrenspiels und - neben Sänger Bono - das klangliche Aushängeschild der Band. Wir haben seine bekanntesten Riffs analysiert.

Neben wichtigen Infos zur grundsätzlichen Schreibweise von Noten, wird es auch in Folge 1 schon praktisch: das Lesen und Spielen der Leersaiten steht auf dem Plan.

In diesem Workshop lernt ihr das legendäre Gitarrenriff zu "Hells Bells" von AC/DC. Noten, Tabs und Backing Track inklusive!

Der Mooer GS1000 entpuppt sich als ausgewachsener Modeler mit Profiling-Funktion, riesiger Effekt- und Amp-Auswahl, intuitiver Bedienung und kleinem Preis.

Bei der Mooer GTRS M810 handelt sich um eine vollwertige E-Gitarre, die mit dem hauseigenen GTRS Intelligent Process System versehen wurde. So lassen sich auch integrierte Simulationen von Gitarren und eingebaute Effekte aktivieren.

Das TC Electronic Plethora X3 unterscheidet sich vom großen Bruder X5 nur in wenigen Details und bietet auf drei Pedalplätzen die gleiche Anzahl an Features.

Mesa Boogie Amps gelten seit jeher als Inbegriff von Boutique und Vielfalt, vor allem im High-Gain-Genre. Wir beleuchten ihren Einsatz im Modeling-Amp.

Die Fender American Ultra II Stratocaster überzeugt auf ganzer Linie und liefert auch mit Noiseless-Pickups tolle Singlecoil-Sounds mit großartigem Vintage-Vibe.

In einem sehr persönlichen Gespräch gewährt Jazz- und Fusion-Legende Al Di Meola Einblicke in das Musikerleben mit 70, das neue Album und privates Glück.

Die Harley Benton Fusion-T EMG HT Roasted SBK bietet als typische Super-Tele nicht nur optisch erheblich mehr, als ihr günstiger Preis erwarten lässt.

Mit dem Behringer 69 Vibe tritt der Anbieter von Budget-freundlichem Musikzubehör eine Reise in die Audiowelt der Sechziger an.

Wie bei vielen anderen Harley Benton Gitarren liegt bei der semiakustischen HB-35Plus Lemon ebenfalls eine kleine Welt zwischen Preis und Qualität. Und auch diesmal in die richtige Richtung.