Bonedo Archive
Gitarre

Der Boss Katana Mini bietet alles, was man von einem Verstärker mit dem Boss-Logo erwartet. Und trotz Miniaturabmessungen amtliche Clean- und Crunch-Töne.

In unserem Video-Workshop-Special erklärt Billy Talents Ian D´Sa die heißesten Riffs der Band. Und Sound-Tipps gibt´s auch noch!

Was für Qualität man heutzutage für "ganz kleines Geld" geboten bekommt, ist mitunter schon fast beängstigend. Ein gutes Beispiel dafür ist der Ibanez Talman TMB100. Alle Infos im Test!

Sie sind im Trend, die kleinen Röhrenbrüller, und der Orange OR15H ist ein würdiger Vertreter der Zunft. Zudem kommt er ganz zünftig im klassischen Orange-Outfit.

Guitar FX Sound Workshop - In dieser Folge unserer Serie dreht sich alles um die Sounds eines weiteren bunten Hunds der Szene: des Red Hot Chili Peppers Gitarristen John Frusciante.

Das Headrush Prime ist ein autarkes und leistungsstarkes Modeling-Multieffektpedal mit jeder Menge Extras einschließlich der Möglichkeit, Amps und Zerrer zu klonen.

Pedalboard-Amps gelten als komfortable und smarte Alternative zu Amps und Endstufen. Wir zeigen, welche Varianten sich für welche Anwendungen eignen.

Akustische Gitarren mit Tonabnehmer sind ideale Werkzeuge für die Bühne. Aber was machen Tonabnehmer, Mikrofon und Preamp mit meinem Ton? Eine Nahaufnahme.

Die Fender Stratocaster wird 70 Jahre alt und wir gratulieren mit einer kleinen Rückblende und einem Blick ins aktuelle Portfolio der American-Modelle.

Die Harley Benton ST-JAMster kommt als HSS-Strat mit fünf integrierten Effekten und wendet sich vornehmlich an Einsteiger oder Spieler, die mit möglichst leichtem Gepäck reisen wollen.

Der Bruder des 1995 verstorbenen irischen Gitarristen Rory Gallagher hat sich dazu entschlossen, dessen Instrumentensammlung zu versteigern. Dabei ist u.a. die legendäre Stratocaster!

Die Reinigung und Pflege des Griffbretts sollte nicht nur Ästheten interessieren, denn es ist für das Verhalten des gesamten Gitarren- oder Basshalses ausschlaggebend. Hier gibt es alle Hintergrundinfos sowie Tipps und Tricks!

Mit der Gibson Hummingbird Standard EC und der Hummingbird Studio EC ergänzt der Hersteller seine beliebte Reihe um Varianten mit Cutaway.

Wie viele viele Sounds beherrscht eine Les Paul eigentlich in nur einer Verstärkereinstellung? Eine ganze Menge, wie unser Workshop verrät!

Das Cornerstone Colosseum Overdrive Pedal widmet sich gleichzeitig dem Sound des Klon Centaur und dem des Bluesbreakers und erledigt diesen Job mit Bravour.

Die Epiphone 150th Anniversary Zephyr DeLuxe Regent Archtop entpuppt sich als gelungenes Remake des Originals und überzeugt als toll klingende Jazzgitarre.

Die E-Gitarren der Harley Benton ST-62CC Serie bieten trotz ganz kleinem Preisschild beste Bespielbarkeit und authentische Singlecoil-Klänge mit Twang.

Die Fender American Professional II Stratocaster HSS beweist sich im Test als Allroundinstrument mit den charakteristischen Eigenschaften der Gitarrenlegende.

Das Nashville Number System ist ein vor allem in den Staaten gebräuchliches Notationssystem, das aber auch bei uns Musikern das Leben leichter machen kann.

Wie kombiniere ich Verzerrerpedale für einen bestimmten Sound? Unser kleiner Workshop zeigt die optimale Verbindung von Overdrive, Distortion, Fuzz und Booster.