Bonedo Archive
Gitarre

Seit Januar ist der YouTube-Kanal Gibson TV am Start und hat bereits die ersten Folgen der Serien „THE PROCESS“ und „THE COLLECTION“ gestreamt. Jetzt kommt "MY FIRST GIBSON" dazu.

In einem YouTube-Video gibt es eine bisher unbekannte PRS Akustikgitarre, wohl aus der SE-Serie, mit Parlor-Body zu sehen. Der Künstler bestätigt, dass sie noch nicht veröffentlicht wurde.

Das Wampler Euphoria Overdrive-Pedal widmet sich mit großer Flexibilität, einer tollen Dynamik und herausragenden Sounds dem Heiligen Gral des Gitarrentons.

Nembrini Audio präsentiert uns den 8180 Monster Tube Guitar Amplifier. Laut Hersteller stellt das Plug-in einen Meilenstein für Heavy-Metal und Rock dar.

Bei dem J Rockett Broverdrive ist ganz viel Bro am Start. Der Name muss nicht gefallen, der Sound soll aber zu allen Gitarren und Amps passen.

Es gibt wohl kaum ikonischere Fuzz-Schatkreise als die in den vier neuen Pedalen von JHS: Smiley, Supreme, Bender und Crimson. Erkennst du am Namen, welches Fuzz hinter den JHS Legends Of Fuzz steckt?

Unser Autor hat zum ersten mal ein Konzert im Autokino gespielt. Ein Erfahrungsbericht.

Blue Hawaii, Rockabilly & Viva Las Vegas - Elvis lebt! – Kala ehrt 'the King' mit einer Learn-To-Play Ukulele Signature Serie.

Das Nobels ODR-1 BC Overdrive-Pedal hat alles, was schon seinen Vorgänger so beliebt gemacht hat, plus einen Bass-Cut-Switch und diverse weitere neue Features.

„Doom inside“ müsste auf diesem Fuzzrocious Blastripper Pedal stehen, denn keine geringere als die Doom-Band Bongripper hat sich mit Fuzz-Spezi für das „Hail Satan Worship Doom“ Pedal zusammen getan.

Die Gibson Les Paul Special Tribute wird vor allem wegen der fehlenden Ahorndecke polarisieren – man liebt oder hasst sie. Ohne gewölbte Decke ist die Modern Collection für Puristen einen Blick wert.

Marshall 45HW und 1959HW sind die Protagonisten in unserem Audiovergleich, die als handverdrahtete Versionen der beiden Amp-Legenden gegeneinander antreten.

Das Nashville Number System ist ein vor allem in den Staaten gebräuchliches Notationssystem, das aber auch bei uns Musikern das Leben leichter machen kann.

Du hast es gern so richtig edel und unschuldig wie bei der Gretsch White Falcon, möchtest aber ein schnittigeres Design? Dann ist die Dean Colt Bigsby Piezo Vintage White genau dein Ding.

Die Gibson Les Paul Special Tribute P-90 präsentiert sich wie ihre Vorfahren aus den Fünfzigern: schlichte Optik, klassische P-90 Pickups und knackiger Ton.

6 Saiten sind nicht genug? Dann nimm die Danelectro ’66-12 mit 12 Saiten für breite und schimmernde Akkorde für den echten 1960s-Sound.

Der Boss Katana-Artist MkII E-Gitarren-Combo wartet mit authentischen Sounds und amtlicher Leistung auf und kommt ohne Rückgriff auf berühmte Vorbilder aus.

Jared James Nichols gehört ohne Zweifel zu den interessantesten Bluesgitarristen dieser Zeit. Nach dem großen Erfolg des Blackstar Signature Halfstacks HT-20R MkII JJN stellt der englische Verstärkerproduzent jetzt die limitierte Comboversion HT-20R JJN vor - geballte erdige Bluespower auf kleinem Raum!

Ein Stück Musikgeschichte steht zur Auktion: Kurt Cobains Martin D-18E, die der bei Nirvanas MTV Unplugged Konzert gespielt hat. Und sie wird sehr wahrscheinlich sehr teuer.

Die Taylor Builder’s Edition 912ce ist keine Westerngitarre für den kleinen Geldbeutel, hat aber in Sachen Holz, Verarbeitung und Klang auch einiges zu bieten.