Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
2-in-1 Tonebender für Led Zeppelin Fans: SolidGoldFX Communication Breakdown Artikelbild
2-in-1 Tonebender für Led Zeppelin Fans: SolidGoldFX Communication Breakdown

Es spuckt und rockt und liefert die Sounds der 1966er gleich im Doppelpack: Im SolidGoldFX Communication Breakdown stecken zwei Tonebender Varianten mit einem JFET-Preamp.

Gearnews
08.01.2020
NAMM 2020: VOX MINI SUPERBEETLE AUDIO Bluetooth Box Artikelbild
NAMM 2020: VOX MINI SUPERBEETLE AUDIO Bluetooth Box

Mit dem MINI SUPERBEETLE AUDIO schickt VOX eine kompakte Bluetooth-Box im schicken Retro-Design ins Rennen. Ob als als drahtloser Audioverstärker zum Musikhören oder als Gitarrenverstärker zum Mitjammen, der Lautsprecher verspricht Flexibilität.

Fishman Triple Play Connect Test Artikelbild
Fishman Triple Play Connect Test

Mit dem Fishman Triple Play Connect MIDI-Converter geht die Gitarre eine spannende Verbindung mit dem iPad ein und begibt sich in völlig neue Soundwelten.

Thomas Dill
07.01.2020
5 / 5
4,5 / 5
Hamstead Soundworks Subspace: 3 Zerrer in einem Gehäuse! Artikelbild
Hamstead Soundworks Subspace: 3 Zerrer in einem Gehäuse!

Intergalaktische Verzerrung für Gitarre und Bass. Der Hamstead Soundworks Subspace kommt mit großen Versprechungen. Kann er diese halten?

Gearnews
07.01.2020
Carl Martin Comp/Limiter Test Artikelbild
Carl Martin Comp/Limiter Test

Klein und effektiv: Das Carl Martin Comp/Limiter Pedal ist auf den Einsatz mit E-Gitarre abgestimmt und kommt deshalb auch mit lediglich zwei Reglern aus.

Michael Behm
07.01.2020
4,5 / 5
YouTube-Controller für Gitarristen: Vidami Pedal Artikelbild
YouTube-Controller für Gitarristen: Vidami Pedal

Du lernst gern mit YouTube Gitarre, willst aber die Hände nicht vom Instrument nehmen? Dann könnte das Vidami Pedal genau dein Ding sein, denn es ist ein Fuß-Controller für YouTube und Chrome.

Gearnews
07.01.2020
VOX präsentiert den Cambridge50 Modeling Amp mit NuTube Röhren-Technologie Artikelbild
VOX präsentiert den Cambridge50 Modeling Amp mit NuTube Röhren-Technologie

Der VOX Cambridge50 ergänzt die Riege der Modeling-Verstärker und will vieles besser machen. Er ist mit modernster Nutube-Röhrentechnologie und der VOX-eigenen Virtual-Element-Technologie (VET) ausgestattet.

Christian Hautz
07.01.2020
1 / 5
Electro Harmonix Attack Decay Test Artikelbild
Electro Harmonix Attack Decay Test

Das Electro Harmonix Attack Decay bearbeitet sehr effektiv alle Parameter, die mit dem Leben eines Gitarrentons zu tun haben, vom Anschlag bis zum Sustain.

Robby Mildenberger
06.01.2020
4,5 / 5
Keeley startet mit Neutrino V2 - Envelope Filter ins neue Jahr Artikelbild
Keeley startet mit Neutrino V2 - Envelope Filter ins neue Jahr

Mit dem Keeley Neutrino V2 Envelope Filter präsentiert der Hersteller seine kompakte Version eines klassischen Optokoppler-Hüllkurven-Filters.

Endlich da: Danelectro 3699 fUZZ, Roebuck Drive und Back Talk Delay Artikelbild
Endlich da: Danelectro 3699 fUZZ, Roebuck Drive und Back Talk Delay

Zur NAMM Show 2020 hat Danelectro ein Foxx Tone Machine Clone als Danelecto 3699 fUZZ vorgestellt – dazu ein Back Talk Reissue und ein Ibanez MOSFET Drive Clone. Es wird heiß!

Gearnews
06.01.2020
NAMM 2020: AMT Pangaea VirginCab – günstiger IR Loader Artikelbild
NAMM 2020: AMT Pangaea VirginCab – günstiger IR Loader

Aus Russland erwartet uns zur NAMM ein besonderes Schmankerl: Das Pangaea VirginCab ist nicht nur günstig, sondern bringt auch ein Feature mit, nachdem sich manche die Finger lecken werden.

Gearnews
06.01.2020
Jackson Dinky Minion JS1X Test Artikelbild
Jackson Dinky Minion JS1X Test

Die Jackson Dinky Minion JS1X wendet sich in 2/3-Größe an den Nachwuchs-Metaller, macht aber in Sachen Optik, Bespielbarkeit und Sound keine halben Sachen.

Haiko Heinz
06.01.2020
3,5 / 5
Ibanez Steve Vai PIA: hochpreisiges neues Top-Modell Artikelbild
Ibanez Steve Vai PIA: hochpreisiges neues Top-Modell

Anfang des Monats durchgesickert, jetzt ist es offiziell: Der Gitarrengott hat nach all den Jahren mehr als Farben ausgetauscht. Das neue Ibanez Steve Vai PIA „Paradise in Art“ Modell.

Gearnews
05.01.2020
Epiphone Jared James Nichols Old Glory Les Paul Outfit Test Artikelbild
Epiphone Jared James Nichols Old Glory Les Paul Outfit Test

Die Epiphone Jared James Nichols ist eine E-Gitarre im LP-Stil, die zwar nur einen P90-Pickup besitzt, aber klanglich überraschend variabel aufgestellt ist.

Thomas Dill
04.01.2020
1 / 5
4 / 5
Reverend Guitars NAMM 2020: 4 neue Serien! Artikelbild
Reverend Guitars NAMM 2020: 4 neue Serien!

Warhawk, Roundhouse, Contender & Sentinel. Reverend Guitars bekennt Farbe und trägt zur NAMM 2020 dick auf.

Gearnews
03.01.2020
Doppelte Leistung des Röhren-Hybriden als Pedal: Milkman The Amp 100 Artikelbild
Doppelte Leistung des Röhren-Hybriden als Pedal: Milkman The Amp 100

Ein Verstärker fürs Pedalboard ist immer noch etwas Besonderes. Der Milkman Sound The Amp 100 bringt die doppelte Leistung, Reverb-Emu, Röhrenvorstufe, FET-Boost und Class-D-Endstufe.

Gearnews
03.01.2020
So spielst du immer nur die richtigen Saiten Artikelbild
So spielst du immer nur die richtigen Saiten

Wer beim Solo oder Arpeggio noch nie eine Saite verfehlt hat, der darf weiterblättern. In unserem Workshop geht es um die Treffsicherheit beim Plektrumspiel.

Haiko Heinz
03.01.2020
4,7 / 5
NAMM 2020: Die PRS S2 Serie wird mit 3 neuen S2 McCarty 594 Modellen erweitert Artikelbild
NAMM 2020: Die PRS S2 Serie wird mit 3 neuen S2 McCarty 594 Modellen erweitert

Paul Reed Smith stellt zur NAMM 2020 drei neue S2 McCarty 594 Modelle vor.

Hartke LX-Serie: Fender Tone Stack neu interpretiert Artikelbild
Hartke LX-Serie: Fender Tone Stack neu interpretiert

Eine leckere 12AX7-Röhrenvorstufe, das bewährte klassische Tone Stack neu interpretiert, AUX-Input, Headphone-Output und vieles mehr. Die neue Hartke LX-Serie

Gearnews
02.01.2020
NAMM 2020 – Neue Ibanez mit fancy Lackierungen Artikelbild
NAMM 2020 – Neue Ibanez mit fancy Lackierungen

Im Ibanez NAMM 2020 Line-up gibt es nicht nur Pedale aus Japan, sondern auch neue E-Gitarren. Darunter einige Signatures, RG, RGA, SA und AZ-Modelle, aber kein neues für Steve Vai.

Gearnews
02.01.2020