Bonedo Archive
Gitarre

NAMM 2020: Die drei prominenten Saitenkünstler werden von Fender mit neuen Signature-Modellen ausgestattet.

NAMM 2020: Line 6 präsentiert mit dem POD Go eine weitere kompakte Kombination aus Amp-Modeler und Multieffektgerät.

Resonator, 12-saitige, Fretless und andere nicht alltägliche Gitarren kommen dann zum Einsatz, wenn ganz charakteristische Gitarrenklänge gefragt sind. Wir stellen fünf davon vor.

Beim Electro Harmonix Dirt Road Special handelt es sich um das Remake eines Transistorcombos, der in den Siebzigerjahren zu den beliebtesten seiner Art zählte.

Die Harley Benton PowerPlant ISO-5 Pro Mehrfach-Stromversorgung präsentiert sich als kompakte und preiswerte Lösung für die Versorgung kleinerer Pedal-Boards.

Das Dunlop SC95 Slash Classic Cry Baby überzeugt mit einem charakterstarken, durchsetzungsfähigen Wah-Effekt, der auch für Nicht-Slash-Fans eine Option ist.

Mit der Gitarre drahtlos ins Board: Das Sennheiser XSW-D Pedalboard Set kommt mit schlankem Sender für die Klinkenbuchse und Empfänger im Stompboxformat.

Im Fender Tre-Verb Pedal stecken die digitalen Nachbildungen des klassischen Federhalls und des typischen Tremolos der legendären Amps der Sechzigerjahre.

Der EarthQuaker Devices Plumes ist ein variables Overdrive-Pedal mit Tubescreamer-Genen, das auch der Röhrenzerre noch etwas Nachdruck verleihen kann.

2002 hat Gibson diese Les Paul an Mr. Les Paul zum 50. Geburtstag der Firma verschenkt. Jetzt steht die besondere Gitarre zur Auktion. Wer hat genug Geld für dieses Sammlerstück?

Der Elite Acoustics A6-55 Combo-Amp erweist sich als mächtiges Werkzeug für den Akustikgitarristen, mit sechs Kanälen und bis zu acht Stunden Batteriebetrieb.

Das Earth Quaker Devices Dispatch Master in der dritten Ausgabe kombiniert Hall und Echo in einem Standard-Pedalgehäuse, bei Bedarf auch für einzelne Noten.

Die Traveler Guitar Pro Series Reisegitarren sind mit Piezo und Singlecoil für Akustik- und E-Gitarristen gemacht, die immer eine Gitarre dabeihaben möchten.

Mit dem Software Update auf Version 3 erhält das Boss GT-1000 endlich den von vielen Usern angefragten StompBoxMode und ist nun auch für Bassisten geeignet.

Die Jackson Pro Series Monarkh SCG hat unverkennbar die klassischen Züge der legendären Les Paul, outet sich aber in der Praxis als durchweg eigenständig.

Die Ortega RCE125SN hat alles, was eine Gitarre mit Nylonsaiten für die Bühne braucht und passt mit ihrem schlanken Hals auch in die Hand des E-Gitarristen.

Frischzellenkur beim Framus Diablo Modell: die Gitarrenserie wurde für 2019 komplett überarbeitet und präsentiert sich nun in Version 2 mit plastischem Carved Top.

Die Ibanez PF18-WDB Westerngitarre kommt im Stone-Washed-Finish und damit in einem Look, der sie im üblichen Akustikgitarren-Umfeld zum Hingucker macht.

Das J. Rockett Audio Designs Mr. Moto Pedal beherrscht Tremolo und Hall, gleichzeitig oder allein, und macht puristische Amps zu Surfsound-Spezialisten.

Der Rocktron Valvesonic Plexi bietet im Rackgehäuse die historischen Plexi-Klänge der 80er und 90er und jede Menge Eingriffsmöglichkeiten in den Kultsound.