Bonedo Archive
Gitarre

Mit 'Quant' und 'Trigger to Gate' bietet Erica Synths aus Lettland zwei interessante Module aus der Pico-Serie, die in keinem Eurorack fehlen sollten. Wir haben sie getestet.

Der Nektar Pacer MIDI-Fuß-Controller schaltet die Funktionen der DAW, ohne Programmierung und auch dann, wenn beide Hände mit Spielen beschäftigt sind.

Die Strandberg Guitars Boden Classic 6 Tremolo lässt die Tradition der Headless-Gitarren wieder aufleben und geizt dabei nicht mit innovativen Ideen.

Das Mooer Little Tank D15 Modelling-Gitarrentopteil kommt zwar im kompakten Gehäuse, ist aber vollgestopft mit gut klingenden Verstärkern, Boxen und Effekten.

Mit dem Drive In präsentiert Neo Instruments ein klassisches Overdrive-Pedal, das neben den typischen Zerr-Sounds auch klangliche Varianten bietet.

Strumming-Pattern sind die Basis jeder Liedbegleitung auf der Gitarre, sie sind einfach zu lernen und bringen schnelle Erfolgserlebnisse.

Das Gold Tone Mandocello ist ein seltener Verwandter der Mandoline, der vor allem im Folk zuhause ist, aber auch in anderen Genres Akzente setzen kann.

Das JHS Pink Panther Delay heißt nun Lucky Cat Delay und ist wahlweise in Schwarz oder Pink erhältlich.

Der Harley Benton PA-100 Power Attenuator zähmt die Leistung von Röhrenamps auf Wohnzimmerniveau, und das zu einem konkurrenzlose günstigen Preis.

Taylor Guitars enthüllt auf der NAMM 2018 sein V-Class Bracing, eine patentierte, neuartige Deckenbeleistung für Akustikgitarren.

Malcolm Young - Gründer, Rhythmusgitarrist und Songwriter der australischen Hardrock-Band AC/DC ist gestorben.

Die Ibanez RGAIX6FM-TGF Iron Label hat sich eindeutig dem härteren Gewerbe verschrieben und zeigt das in Bespielbarkeit, Ton und einem flachen Rennhals.

Papa Roach Gitarrist Jerry Holton steht bonedo Rede und Antwort über seine Gitarren und sein aktuelles Tour-Equipment komplett ohne Amps, dafür aber mit Axe-FX und Kemper.

Mit dem Mooer Redkid stellt sich ein Talk-Wah-Pedal vor, dessen Klang dem einer menschlichen Stimme und der legendären Talkbox ähneln soll.

Der Orange Fur Coat ist ein Fuzz-Pedal mit stufenlos zumischbarer Oktave, das sich an der klassischen Foxx Tone Machine orientiert, aber immer eigenständig bleibt.

Dieser kleine Kopfhörerverstärker ist dreikanalig und kostet weniger als hundert Euro. Was darf man erwarten?

Mit der Pico Serie bieten Erica Synths ein wachsendes Sortiment von sehr schmalen Eurorack-Modulen. In diesem Test haben wir uns die Logikmodule Pico Logic, Pico A Logic und Pico SEQS angesehen.

Mit einem Tonabnehmer wird eine Ukulele nicht nur zum Bühneninstrument, auch der Spaßfaktor steigt um eine weitere Stufe – bei Bedarf ist man mit E-Gitarre und Drums auf Augenhöhe.

Die Harley Benton HB JA-60 ist eine E-Gitarre, die in der Kategorie Vintage & preiswert definitiv einen Spitzenplatz einnimmt. Klassischer P90-Sound für wenig Geld.

Die Kala Makala Sopran-Ukulele wendet sich mit ihrem kleinen Preis zwar in erster Linie an Einsteiger, hat aber mit sehr guter Bespielbarkeit und amtlichem Ton einiges zu bieten.