Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Runderneuerte MEC Pickups Website ist online Artikelbild
Runderneuerte MEC Pickups Website ist online

Der renommierte Tonabnehmerhersteller MEC hat seine Website komplett runderneuert, erweitert und mit etlichen nützlichen Infos gespickt - jetzt online!

2 x 6 = 12! Fender Alternate Reality Electric XII Artikelbild
2 x 6 = 12! Fender Alternate Reality Electric XII

Das Warten hat sich gelohnt! Fenders Alternate Reality Electric XII ist endlich da und sogar günstiger als erhofft. Am besten direkt mit Stimmgerät ordern.

Gearnews
12.09.2019
Nur 20 Stück! Victory Amplification Richie Kotzen RK100 Artikelbild
Nur 20 Stück! Victory Amplification Richie Kotzen RK100

Der Victory Amplification Richie Kotzen RK100 liefert den britischen Rocksound der 1960er mitsamt einiger moderner Funktionen. Würdet ihr den Preis zahlen?

Gearnews
11.09.2019
Verbessertes Morley Bad Horsie Wah und Neuauflage des Power Wah Artikelbild
Verbessertes Morley Bad Horsie Wah und Neuauflage des Power Wah

Morley verbessert das berühmte Bad Horsie Wah und bringt das erstmals in den 70er Jahren vorgestellte Power Wah als Neuauflage heraus - beide Pedale jetzt in der kompakten Standardgröße für Pedalboards.

Christian Hautz
11.09.2019
5 / 5
Slash Doubleneck Replica – die wohl teuerste Gibson Slash Signature Artikelbild
Slash Doubleneck Replica – die wohl teuerste Gibson Slash Signature

Die „Gibson Custom Shop Slash Signed 1966 EDS 1275 Doubleneck Replica Aged Ebony“ (ja das ist der ganze Name) ist die wahrscheinlich teuerste Slash Signature. Und es gibt sie nur 125x weltweit.

Gearnews
11.09.2019
5 / 5
Arturia 3 Delays You'll Actually Use Test Artikelbild
Arturia 3 Delays You'll Actually Use Test

Nach Kompressoren, Filtern und Preamps kommen Delays – zumindest bei Arturia und ihrer 3-You‘ll-Actually-Use-Serie. Wie klingen und unterscheiden sich die Plugins?

Felix Klostermann
11.09.2019
5 / 5
5 / 5
Der perfekte Recording-Amp? Supro Blues King 8 Artikelbild
Der perfekte Recording-Amp? Supro Blues King 8

Der Supro Blues King 8 ist die moderne Interpretation der in den 1950er Jahren in Chicago produzierten Mini-Amps. 2 Röhren, 1 Watt: Auf ins Röhrenglück!

Gearnews
10.09.2019
5 / 5
Audiovergleich - Fender Jaguar 1966 vs. Fender Jazzmaster 1966 Artikelbild
Audiovergleich - Fender Jaguar 1966 vs. Fender Jazzmaster 1966

Fender Jaguar und Jazzmaster sind E-Gitarren, die vom frühen Rock über Surf bis Punk stilprägend waren. Wir haben zwei 1966er Originale miteinander verglichen.

Kugelsicheres Gehäuse: ZVEX Box Of Rock Clear Artikelbild
Kugelsicheres Gehäuse: ZVEX Box Of Rock Clear

Auf Bühnen lebt man gefährlich. Da ist es nur ratsam, wenn man in Rittermontur auftritt und auch die Pedale ein kugelsicheres Innenleben haben. Zvex Box Of Rock Clear ist Vorreiter.

Gearnews
10.09.2019
Für Auge und Ohr: Ovation Elite C2078AXP2-PB und Legend C2079AXP2-PB Artikelbild
Für Auge und Ohr: Ovation Elite C2078AXP2-PB und Legend C2079AXP2-PB

Mit den beiden Modellen Elite C2078AXP2-PB und Legend C2079AXP2-PB bietet Ovation zwei optische Leckerbissen in der Exotic Top Reihe an.

Neu bei Ovation - die Ovation CelebrityClassic CS24C-4 Artikelbild
Neu bei Ovation - die Ovation CelebrityClassic CS24C-4

Ovation Gitarren bringt man eher mit Stahlsaiten in Verbindung, aber mit der Celebrity Classic CS24C-4 platziert sich die dritte Nylongitarre im Ovationsortiment.

Verkauft eure Häuser: Fender verkauft 5 Vintage Strats der 50s und 60s Artikelbild
Verkauft eure Häuser: Fender verkauft 5 Vintage Strats der 50s und 60s

Auf Reverb verkauft Fender bald fünf historische Statocaster, die bisher als Vorbild für Vintera und American Vintage Modelle dienten. 5 Stück aus den 1950ern und 1960ern stehen bereit.

Gearnews
10.09.2019
Moen GEC5 Test Artikelbild
Moen GEC5 Test

Der Moen GEC5 Loop-Switcher organisiert Effektpedale per Loop, schaltet Amp-Kanäle, hat einen Buffer, ist MIDI-fähig und verbiegt nicht das Originalsignal.

Bassel Hallak
10.09.2019
4,5 / 5
Danelectro The Breakdown Test Artikelbild
Danelectro The Breakdown Test

Das Danelectro The Breakdown ist ein analoges Boost-Pedal im „aged“ Vintage-Outfit, das die Vorstufe liebevoll streicheln, aber auch brachial attackieren kann.

Bassel Hallak
09.09.2019
3,5 / 5
4,5 / 5
Alt ab Werk: Ibanez Artwood Vintage Akustikgitarren Artikelbild
Alt ab Werk: Ibanez Artwood Vintage Akustikgitarren

Der japanische Gitarrenhersteller hat in der Artwood Vintage Serie zwei neue Modelle vorgestellt, die ab Werk gealtert sind. Quasi Road Worn. Die Optik steht ihnen verdammt gut.

Gearnews
09.09.2019
Passiver Zauberkasten für 60s und 70s Sound: Stoneheavy Decade Artikelbild
Passiver Zauberkasten für 60s und 70s Sound: Stoneheavy Decade

Ist das wirklich der innovativste, passive, analoge Effekt, den die Geschichte in Sachen Gitarrenpedale gesehen hat? Oder nimmt Stoneheavy beim Decade den Mund etwas voll?

Gearnews
09.09.2019
Hotone Mojo Attack Test Artikelbild
Hotone Mojo Attack Test

Der Hotone Mojo Attack Pedal-Amp bietet mit zwei Kanälen im Fender-Tweed- und Mesa Boogie Rectifier-Modus beste Voraussetzungen für abwechslungsreiche Sounds.

Haiko Heinz
09.09.2019
4,5 / 5
4 / 5
EarthQuaker Devices Plumes Test Artikelbild
EarthQuaker Devices Plumes Test

Der EarthQuaker Devices Plumes ist ein variables Overdrive-Pedal mit Tubescreamer-Genen, das auch der Röhrenzerre noch etwas Nachdruck verleihen kann.

Thomas Dill
08.09.2019
4 / 5
4,5 / 5
Experimentelles Looping: Chase Bliss Audio Blooper Artikelbild
Experimentelles Looping: Chase Bliss Audio Blooper

Wiederholungstäter: Der Chase Bliss Audio Blooper kann eingespielte Sounds ordentlich durch die Mangel drehen. Undo, Redo, 6 Modifier, Midi, CV… zu teuer?

Gearnews
06.09.2019
In 5 Schritten zum perfekten Island Strum Artikelbild
In 5 Schritten zum perfekten Island Strum

Der sogenannte Island Strum ist eine der wichtigsten Anschlagstechniken auf der Ukulele und gehört zum Repertoire jeden Spielers, ob Profi oder Anfänger.