Bonedo Archive
Gitarre

Das Mooer GE 300 Multieffektpedal steigt als großer Bruder des GE 200 und modernes Modelling-Pedal mit amtlicher Ausstattung und diversen Extras in den Ring.

Mit der Ultra präsentierte Epiphone vor einigen Jahren eine "erleichterte" Variante des Schwergewichts Les Paul. Doch was genau hat ihre Nachfolgerin Ultra II so alles zu bieten?

Der Fender Tone Master Pro mischt sich preismäßig unter die Platzhirsche Axe-FX, Helix und Co. und punktet mit ausgefuchster Bedienung und bester Konnektivität.

Blackstar stellen mit der Saint James Serie die leichtesten und innovativsten 50 Watt Röhrenverstärker der Welt vor.

Der neue BOSS GM-800 ist ein wegweisender Gitarren- und Basssynthesizer mit moderner Roland ZEN-Core Soundengine und neu entwickelter Serial GK Schnittstelle.

Mit der Gibson RD Custom beschert der US-amerikanische Hersteller dem Modell RD ein zweites Leben.

Die E-Gitarre - auch wenn wir glauben, unser Lieblingsinstrument in- und auswendig zu kennen, birgt sie einige überraschende und weithin kaum bekannte Fakten.

Das Mooer GE1000 Multieffektpedal hat nicht nur reichlich Effekte und Cab- und Amp-Modelle an Bord, sondern auch einen EQ mit künstlicher Intelligenz.

Der Mooer Stereo Looper X2 beherrscht außer seiner eigentlichen Funktion auch Einsätze vom Übe-Tool bis zum Backingtrack- und Sample-Player.

Sind Röhrenverstärker der Schnee von gestern und die digitalen Modeler der „real deal“? Oder werden die neuen Amps einfach zu sehr gehypt und bringen es gar nicht?

Oktaver-Effekte haben einen festen Platz auf dem Pedalboard vieler Gitarristen. Der EHX POG 3 ist die neueste Ergänzung der polyphonen Octaver-Serie von Electro-Harmonix.

Das Modell Zoom MS-80IR+ MultiStomp ist bereits das fünfte aktualisierte Effektpedal der erfolgreichen MultiStomp-Produktreihe des japanischen Herstellers.

Das Echo Fix EF-X3 Chorus Echo ist ein echtes Bandecho im Stil der 60er- und 70er-Jahre, komplett analog und zusätzlich mit BBD-Chorus und Federhall bestückt.

Wie wär’s mit Rock’n Roll, Blues, Jazz oder Pop? Nein, nicht zuhören, sondern selber machen! Unsere sechs E-Gitarre Einsteigersets liefern gute Gründe, schon morgen damit zu beginnen.

Wer braucht schon diese teuren Instrumente, wenn man sich aus Abflussrohren ein eigenes bauen kann. Und das klingt nicht mal so schlecht! Aber hört selbst!

Das Zoom MS-80IR+ kümmert sich innerhalb der Multistomp-Serie um Amp- und Cab-IRs und bietet 23 verschiedene Amp-Cab-Kombis mit den wichtigsten Effekten.

Mit fünf Modellen rollt der US-amerikanische Hersteller einen Teil seiner Verstärkergeschichte im kompakten Pedalformat aus.

In limitierter Version sind der berühmte Vox AC30 und zwei seiner Geschwister in der Farbkombination Two Tone Blue and Cream (TTBC) zu haben.

Mit dem Mesa Boogie Mark IIC+ zeigt der Hersteller eine limitierte Neuauflage einer echten Verstärker-Legende, die als Topteil und 1x12" Combo zu haben ist.