Bonedo Archive
Gitarre

Mit der Gibson Mary Ford Les Paul Standard Goldtop ehrt der Traditionshersteller aus Nashville die Sängerin, Gitarristin und Schauspielerin mit einem Signature-Modell.

Mit dem Soldano SLO-100R stellt Mike Soldano der erfolgreichen Neuauflage seines legendären SLO-100 eine Reissue der Rackversion zur Seite.

Der Neo Instruments Ventilator II liefert den legendären Leslie-Effekt nicht nur für die Orgel. Auch an der Gitarre macht er eine hervorragende Figur.

Der 70. Geburtstag wird mit der 70th Anniversary Player Stratocaster und 70th Anniversary American Professional II Stratocaster gefeiert.

Die Baton Rouge UTW-T Tenor-Ukulele besteht überwiegend aus heimischen Hölzern, die nach wissenschaftlichen Erkenntnissen wärmebehandelt werden.

Nach mehr als drei Jahren Entwicklungszeit, werden Baton Rouge Guitars zusammen mit dem russischen Fingerstyle Gitarristen beim diesjährigen Guitar Summit seine erste serienreife Signature Gitarre präsentieren.

Die Gold Tone GT-WB Weissenborn bietet einen preiswerten Einstieg in die Welt der Weissenborn-Lapsteel-Gitarren und neue spielerische und klangliche Erfahrungen.

Als klassische Hollowbody-Archtop präsentiert sich die Ibanez AF75, eine seit über 20 Jahren bewährte Jazzgitarre im Programm des japanischen Herstellers.

Neben der französischen Senkrechtstarterin LAURA COX, dem Gypsy-Swing-Meister JOSCHO STEPHAN und dem Gitarrenzauberer aus Down Under PLINI freuen wir uns, euch den nächsten Schwung fantastischer Artists präsentieren zu können!

Der Supro Keeley Custom 10 Röhrenamp ist als Pedal-Plattform konzipiert und trägt deshalb auch nicht ohne Grund den Namen des Pedalspezialisten Robert Keeley.

Glaubt man dem Hersteller, begibt man sich mit dem Keeley Moon Op Amp Fuzz-Pedal in Sachen Gain und Sound in außerirdische Dimensionen.

Maestro Titan Boost und Maestro Arcas Compressor Sustainer präsentieren sich als praxistaugliche und bedienungsfreundliche Effektpedale aus der Original Collection.

Morgen kommt der Weihnachtsmann - ein Klassiker mit einem Text von Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Wir liefern dazu das Arrangement für Akustikgitarre.

Das MXR Tom Morello Power 50 entpuppt sich im Test als dynamisches und durchsetzungsfähiges Zerrpedal mit den Genen des Marshall JCM 800 Overdrive-Kanals.

Nach der Veröffentlichung von „Walk The Sky“ 2019 steht nun ein neues Alter Bridge-Album in den Startlöchern.

Die japanische Traditionsmarke FGN gibt einen aktuellen Endorser-Zugang bekannt: Max Hemmann, Gitarrist und Sänger der deutschen Rock/Metal-Band MOTOROWL, ist schon einige Jahre zufrieden mit seiner FGN und gehört nun offiziell zur Artist-Riege.

Bist du Sammler oder magst außergewöhnliche E-Gitarren? Die Jaguar feiert den 60sten Geburtstag und du kannst dank Fender mit einem Sondermodell mitfeiern.

Pat Martino galt als Wunderkind, das bereits mit 15 Jahren mit den Größen der Jazz-Szene spielte. Zwei Notoperationen im Jahre 1980 hinterließen bei ihm einen weitreichenden Gedächtnisverlust. Dennoch stand er bereits 1984 wieder auf der Bühne. Nun ist der Gitarrist im Alter von 77 Jahren gestorben.

Das Vemuram Myriad Josh Smith Signature ist mit Effekt-Loop, Routing- und Einstellmöglichkeiten und seinem Preis definitiv ein Exot im Reich der Fuzz-Pedale.

Digitale gegen analoge Welt: In unserem Audiovergleich tritt der kleine Soldano SLO-30 Vollröhrenamp gegen das Neural Plugin der Amplegende SLO-100 an.