Bonedo Archive
Gitarre

Das MXR Joshua Ambient Echo widmet sich mit seinen Stereoeffekten ganz besonders den legendären Gitarrensounds von The Edge auf dem U2-Album „The Joshua Tree“.

Vom 27. – 29. September 2024 kommt die internationale Gitarren-Community zum sechsten Mal im Rosengarten in Mannheim zusammen.

Das Walrus Audio Silt Harmonic Fuzz entpuppt sich als hervorragend klingendes Fuzz-Pedal mit Sounds von Vintage-Distortion bis zu Fuzz-Face- und Octave-Fuzz.

Das Vemuram Budi-G Boost Pedal ist nicht nur ein äußerst flexibler Booster, sondern auch ein hervorragender Overdrive, der den Sound jeder Vorstufe veredelt.

Pünktlich zur NAMM 2024 stellt Ernie Ball die Music Man Rabea Massaad Sabre Signature wird vor.

Guild präsentieren auf Basis des Signature-Modells von Soundgarden-Gitarrist Kim Thayil eine komplett neue Polara-Serie.

Seymour Duncan stellt auf der NAMM 2024 eine Stereoversion der beliebten PowerStage 100 Endstufe vor.

Erst kürzlich veröffentlichte Two Notes das Opus Pedal. Nun gibt es ein kostenloses Update in Form der Cali Collective Preamp Series.

Ciari Guitars stellen nach eigenem Bekunden die weltweit einzigen professionellen und bühnentauglichen Klappgitarren her.

Mit den zur NAMM 2024 vorgestellten ID:CORE V4-Modellen ergänzt der britische Hersteller seine ID:CORE V3-Serie um einige moderne Features.

Mooer startet besonders harmonisch in die NAMM 2024 und gibt das Harmony X2 und das Tender Octaver X2 Pedal bekannt.

Das Beetronics ABELHA Tropical Fuzz ist von den psychedelischen Tropicália-Klangwelten Brasiliens beeinflusst.

Wah-Wah Pedale gibt es wie den sprichwörtlichen Sand am Meer. Wir haben für euch über 30 Exemplare aufgefegt und intensiv getestet.

Wer mehr als ein Effektpedal im Einsatz hat, für den ist ein Multi-Netzteil ein absolutes Muss. Wer steht schon auf Kabelchaos im Pedalboard oder dass den Batterien genau zum falschen Zeitpunkt der Sprit ausgeht.

Im Pedalgehäuse des Keeley Noble Screamer wohnen die grünen Seelen zweier legendärer Overdrives und überzeugen mit authentischen Tubescreamer und ODR-1 Sounds.

Das Strymon UltraViolet Vintage Vibe widmet sich auf digitalem Weg dem legendären Uni-Vibe, das seit fast 60 Jahren Modulationsgeschichte schreibt.

Gold Tone stellt vier neue Openback Banjos vor und erweitert damit seine wachsende Palette an Clawhammer-Banjos. Bei allen vier Modellen haben wir es mit 5-saitigen Banjos zu tun.

MXR Wylde Audio Overdrive, Phase und Chorus sind drei durchweg gelungene Pedale, mit denen MXR seine 20-jährige Zusammenarbeit mit Zakk Wylde feiert.

Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Gitarristen? Der Taylor Beacon ist Clip-On Tuner, aber auch ein praktisches 5 in 1 Multitool!

Das Eventide Riptide bietet Zerrer und Modulation in Kombination und orientiert sich bei Letzterem am Shin-ei Uni-Vibe, dem Kultpedal der Sechzigerjahre.