Bonedo Archive
Gitarre

Das J. Rockett Audio Designs Uni-Verb liefert exakt, was es verspricht: eine authentische Reproduktion des legendären Uni-Vibes mit integriertem Hall.

Wer sich den Beetronics Zzombee Filtremulator zulegt, der verfügt über eine kreative Soundmaschine, die neben LFO, Filter und Zerrer auch einen Oktaver beherbergt.

Das Catalinbread Tribute Parametric Overdrive ist nicht nur ein einfaches Zerrpedal, sondern bietet mit einem halbparametrischen EQ auch tiefe Eingriffe in den Ton.

Teste im Aktionszeitraum die mit ERNIE BALL PARADIGM Phosphor Bronze, Medium Light - .012 - .054 (Saitensatz EB2076) bestückten TAKAMINE G-Serie und gewinne ein iPad Air.

Die Guitar Summit 2022 erweitert ihr Programm mit zwei weiteren Masterclasses, einem Familien-Special am Sonntag und der Randy Rhoads Sondershow.

ZZOMBEE ist ein Projekt, an dem Beetronics seit weit über einem Jahr arbeitet. Der Zzombee kombiniert Filter, Wah, LFO, randomisierte Patterns, Tremolo, Volume Swells, Drive, Fuzz und Low Octave auf einzigartige Weise.

NAMM 2022: Auch auf der diesjährigen Messe zeigen ESP Guitars wieder viele atemberaubende "One-Off Wonders", die mit faszinierenden Holz- und Farbkombinationen, ausgefallenen Designideen und präziser Handwerkskunst für Furore sorgen.

Das Crazy Tube Circuits Memphis Vibrato hält, was sein Marketing verspricht: Es bietet Effekte vom atmosphärischen Schimmer bis zu dreidimensionalen Vibratos.

wo Notes Audio Engineering stellt die GENOME Software vor

Guitar Summit - Europas größte Gitarren-Show ist zurück! Vom 09. – 11. September 2022 trifft sich das Who is Who der nationalen und internationalen Gitarrenwelt nach zweijähriger Pause wieder im Rosengarten in Mannheim.

Das Death By Audio Germanium Filter ist ein Distortion-Pedal mit alten Germanium-Transistoren und einem zupackenden Filter für Zerrsounds von Crunch bis Fuzz.

Das VS Audio Alchemy MKII generiert seine Modulation ganz klassisch aus Eimerkettenspeichern, bietet aber durch seine digitale Organisation jede Menge Features.

FGN präsentiert neuen Endorser - M.S: (Matthias Sollak), seines Zeichens Gitarrist der Band HARAKIRI FOR THE SKY spielt ab sofort FGN Gitarren.

Andy Timmons ist zu Gast im bonedo-Interview und beantwortet Fragen zu seinem neuen Album Electric Truth, zu seinem Equipment und zu seiner Spielphilosophie.

Mit den Rockboard PedalSafe Schutzabdeckungen kommen Effektpedale unter die Haube, die damit vor widrigen äußeren Einflüssen, Wind und Wetter geschützt sind.

Das Carl Martin Honey-Comp Kompressor-Pedal komprimiert und boostet nicht nur, sondern überzeugt durch perfekt auf das Gitarrensignal abgestimmte Parameter.

Die Kala Watermelon Soprano Ukulele sorgt mit ihrem täuschend echten Wassermelonen-Design für Aufsehen, überzeugt aber auch mit ihren musikalischen Tugenden.

Das Crazy Tube Circuits Crossfire-Pedal kombiniert eine Tubescreamer- und eine Blackface-Schaltung zu einem flexiblen Tool für weit mehr als nur Texas-Blues.

Mit der Electro Harmonix Intelligent Harmony Machine hält ein Pedal Einzug im Board, das als Pitch-Shifter und Harmonizer den zweiten Gitarristen ersetzen soll.

„Still of the night“ vom Whitesnake-Album „1987“ steht heute auf unserem Workshop-Programm und damit ultra-fettes Riffing à la John Sykes.