Bonedo Archive
Gitarre

Der Mooer Micro Preamp 018 Custom 100 nimmt sich den klassischen Plexi zur Brust und tatsächlich liefert er durchweg amtliche Clean- und Overdrive-Sounds.

Tutorial: Gitarren-Akkorde - Akkord-Bezeichnungen verstehen und unmittelbar in die Tat umsetzen - diese Fähigkeiten machen einen Gitarristen zu einen begehrten Mitglied der Musiker-Community. Wir zeigen, wie es geht.

Die Xotic XSC-2 ist eine der wenigen E-Gitarren, die unseren Tester ab dem ersten Ton in ihren Bann ziehen können. Kein Schnäppchen, aber jeden Cent wert.

Das Nexi Industries Fuzz FZZ-01-UD Fuzz-Pedal macht auch außerhalb seines eigentlichen Zuhauses, dem „The Solution“-Board, eine mehr als anständige Figur.

Das Walrus Audio Voyager Preamp-Overdrive-Pedal verschreibt sich einer fein dosierbaren Signalbehandlung und zeigt als Overdrive und Booster keine Schwächen.

Für viele ist die Brücke von Jazzmaster, Jaguar & Co. die Problemzone dieser Offset-Kult-Gitarren, hier helfen nun die Göldo Excenter Bushings weiter.

Über einen Marshall Code 100H Amp inkl. 412 Cabinet darf sich Roman Harles freuen - er ist der Gewinner unserer Verlosungsaktion vom September 2018

Joe Bonamassa spielte schon mit zwölf Jahren zusammen mit B.B. King und der Blues ist seine Domäne geblieben. Mit diesen Tricks klingst du wie Joe Bonamassa.

Das Vemuram Jan Ray Boost-Overdrive-Pedal widmet sich auch in einer Mateus Asato Signature-Version dem magischen Sound der 60er Jahre Blackface Fender Amps.

Das Vertex Steel String Overdrive-Pedal hat sich als großes Vorbild den legendären Dumble Steel String Singer Amp auserwählt und versucht sich an dessen Ton.

Ein Mikrofon am Mischpult oder Audio-Interface anschließen und einpegeln ist nicht schwer. Hier ist das Tutorial.

Die Danelectro 66BT Baritongitarre präsentiert sich als tieftönendes und typisch gestyltes Familienmitglied mit amerikanischer 50er-Jahre Vintage-Anmutung.

Dass Harmonielehre auch für Gitarristen wichtig ist und Kreativität und Können enorm bereichern kann, beweist unser Autor mit sechs handfesten Argumenten.

Das aktuelle Line-Up von Solar Guitars wird durch die A1.6FRC um ein Modell mit Floyd Rose Tremolosystem erweitert.

Das Keeley Retro Super Germanium Phat Mod präsentiert sich als High-Gain-Germanium-Version des Keeley Super Phat Mod

Das Gold Tone AC 6+ Gitarren-Banjo kommt fast ohne Holz aus und geht mit einem Kessel, einem Resonator und einem Griffbrett aus Verbundwerkstoff ins Rennen.

Das Diezel Herbert Pedal fühlt sich als Overdrive am Eingang eines Amps genau so wohl wie als Preamp an der Endstufe und überzeugt mit amtlichen Zerrsounds.

Das Origin Effects Revival Drive hat unseren Tester in seinen Bann gezogen. Für ihn ist es eines der besten Verzerrerpedale, das man zurzeit kaufen kann.

Das Yamaha PSR-E463 ist ein umfangreich ausgestattetes Einsteiger-Keyboard mit neu integrierter Sampling-Funktion. Im Test erfahrt ihr, wie das Yamaha PSR-E463 klingt und welche Funktionen es bietet.

Das Hughes & Kettner Black Spirit 200 Gitarren-Topteil stellt sich gegen den Trend und belässt das Gitarrensignal analog. Eine Idee, die rundum überzeugt.