Bonedo Archive
Gitarre

Im Drawmer CMC3 Test: Was leistet der kleine und preiswerte Monitor-Controller der Briten?

Wah- und Distortion-Pedalspezialist Morley bringt in diesem Herbst drei neue „Made in USA“-Neuheiten und ein cooles Jubiläums-Chrome-Bundle heraus.

Das Headrush Gigboard ist gegenüber seinem großen Bruder nur in wenigen Punkten abgespeckt, aber keine Abstriche gibt es in Sachen Ton und Bedienbarkeit.

Die Danelectro 59 XT steht in der Tradition der legendären Gitarren, die mit ausgefallenem Design, 50er Jahre Anmutung und Lipstick-Pickups Kult wurden.

Das Nexi Industries Blues Ultra Starter Set kommt nicht nur als 8-fach Pedalboard mit zwei Zerrern, Tremolo und Delay, sondern ist auch extrem innovativ.

AKG K 240 ist ein beliebter Studiokopfhörer – wir haben beide Versionen im Test.

Die Gitarre spielt im Reggae eine herausragende Rolle und prägt den charakteristischen Rhythmus durch knackig-markante Offbeats oder gedoppelte Basslinien.

Der Atlantic Chorus von Carl Martin richtet sich unter anderem an Gitarristen, die auf der Suche nach dem ultimativen Chorus/Vibrato-Pedal für verzerrte Sounds sind.

Am Wochenende des 17./18. November findet in Berlin für Kids und Jugendliche im Alter von 14 bis 22 Jahren ein Workshop mit Unterstützung von Foo Fighters-Frontmann Dave Grohl statt.

Das Dean Backwoods 6 ist ein 6-string Banjo von Dean Guitars, einem Gitarrenhersteller, der hierzulande vor allem für seine Metal-Instrumente bekannt ist.

Der Mooer Micro Preamp Live trumpft mit 23 virtuellen Gitarrenverstärkern auf und rundet sein Angebot zusätzlich mit diversen nützlichen Gimmicks ab.

Der Palmer Pocket Amp Acoustic tritt als Problemlöser für Akustikspieler an, als DI-Box, EQ, Übungsamp, Feedback-Verhinderer, Effekt-Loop und vieles mehr.

Mit dem True Spring Reverb bringt der amerikanische Hersteller Source Audio einen neuen Vintage Federhall-Style-Effekt raus.

Neunaber bringt eine erweiterte und verfeinerte neue Version seines beliebten Immerse Hallpedals heraus.

Das EarthQuaker Devices Aqueduct Vibrato-Pedal macht seinen innovativen Schöpfern alle Ehre und liefert bei Bedarf Klänge weitab vom traditionellen Vibrato.

Die Fender Player Series Strat mit HSH-Pickup-Bestückung zeigt sich wie ihre Singlecoil-Schwestern in guter Form und bereit für die amtliche Rock-Session.

Das Drum Rack der lettischen Schmiede Erica Synths ist eine Zusammenstellung unterschiedlicher Module des Herstellers, die sich perkussiven Klängen widmen. Wie gut sich das Zusammenspiel gestaltet, erfahrt ihr in unserem Testbericht.

Die Kai Ukulele 20 Serie des neuen Herstellers überzeugt in allen Größen mit gutem Ton, solider Verarbeitung und einem günstigen Preis. Einstand gelungen!

Das Mooer Micro Preamp 016 Phoenix Pedal widmet sich Amp-Vorbildern aus deutschen Landen und liefert authentische Metal-Töne, auch mit Speakersimulation.

Headrush hat das Pedalboard geschrumpft und bringt das Gigboard als kompakte Variante auf den Markt.