Bonedo Archive
Gitarre

Fehler beim Gitarrensolo sind nicht nur ärgerlich, sie untergraben oft auch das Selbstvertrauen ins eigene Können. So vermeidet ihr die gröbsten Schnitzer.

Gegensätze ziehen sich an? Die hochpreisige Gibson Johnny Winter 1964 Firebird V und die schrille Ibanez Yvette Young YY20-OCS + Collision Devices Nocturnal.

Preiswerte Gitarren-Combos zum Üben oder Jammen: Die Modeling-Amps Harley Benton HB-20MFX und HB-40MFX mit je fünf Amp-Modelle und Effekte.

Laut Pedalhersteller Crazy Tube Circuits werden im Crossfire der ikonischste Amp und das ikonischste Effektpedal miteinander kombiniert. Das Video spricht für sich!

Via Crowdfunding-Plattform Kickstarter kannst du dir ein Modal Effects Disruption Effektpedal sichern. Der Clou: Es funktioniert mit magnetischen Modulen.

14 Verstärker mit je 2 Kanälen und 3 Boxen kannst du mit dem Mooer Preamp Model X2 auf dein Pedalboard schnallen – frei editierbar im PC-Editor.

Dass die Proco Lil' Rat in direkter Linie vom legendären Rat-Distortion abstammt, offenbart sich schon beim ersten Ton. Hier kommt die Mini-Ratte fürs Board.

Das Catalinbread Skewer Pedal orientiert sich am Hornby Skewes Treble Booster, einem beliebten Sound-Tool der 60er-Jahre, und erledigt seinen Job mit Bravour.

Das neue High Gain Distortion Joyo Dark Flame macht nicht nur Djent – doch ist es ein Bogner oder Revv „inspiriertes“ Effektpedal oder doch etwas ganz eigenes?

Iron Maiden liefert mit The Writing On The Wall einen Titel vom brandaktuellen Album Senjutsu zum Nachspielen an unsere Galerie der besten Gitarrenriffs.

Wer das IK Multimedia Amplitube X-Gear X-Vibe in seinem Pedalboard hat, der verfügt in Sachen Phaser, Flanger, Chorus und Co. über die Komplettausstattung.

Warum ist ein Bass-Preamp fast 10x so teuer als ein Biffy Clyro Signature-Pedal? Außerdem: Das Shift Line Flex (Ampeg-in-a-Box) Röhrenpedal.

Der EHX Nano Q-Tron ist die neueste Version des klassischen Q-Tron Envelope Filters. Jetzt im Nano-Gehäuse und mit eigenem Lautstärkeregler. Hurra!

Der Supro Royale ist ein 1×12 Combo mit 50 Watt Endstufenleistung. Und er bringt zwei umschaltbare Schaltungstypen mit: Class-A und Class-AB. Natürlich als Vollröhre.

Das KMA Guardian Of The Wurm Distortion-Pedal bietet jede Menge Gain für amtlichen Metal, einen großzügigen EQ und für die Spielpausen ein effektives Noisegate.

Mit dem IK Multimedia Amplitube X-Drive haben es die Zerrklassiker aus der Software jetzt in ein echtes Pedal geschafft, das heute gegen die Originale antritt.

Die JHS 3 Series mit erschwinglichem Preis, ohne Qualitätseinbußen, made in USA bekommt Zuwachs: Den Hall Reverb, Flanger und Phaser im Programm.

Das Aclam Cinnamon Drive Overdrive-Pedal bietet von angeschmutzten Cleansounds über satte Crunchs bis zum cremigen Solo alles, was eine E-Gitarre braucht.

Das Solid Gold FX Imperial MkII Fuzz-Pedal orientiert sich an einem italienischen Klassiker aus den 70er-Jahren und bietet einen ausgezeichneten Fuzz-Sound.

Zum Glück hast du Gearnews: Donnerstag ist Gitarren-Boutique-Tag. Heute gibt es drei besondere Effektpedale von Sunnaudio, Vidami und Shift Line.