Bonedo Archive
Gitarre

Berühmte klassische Rock-Riffs von Led Zeppelin bis Jimi Hendrix, die jeder kennt und ganz einfach nachspielen kann, haben wir in unseren Workshop gepackt.

Der Amptweaker DepthFinder fügt Gitarrenverstärkern dank seines aktiven EQs die Regler Resonanz und Präsenz hinzu.

Das sechssaitige Deering Goodtime Six-R Banjo wendet sich vor allem an Gitarristen, die ihr Repertoire mit einer zusätzlichen Klangfarbe erweitern möchten.

Das Mooer Groove Loop Minipedal beheimatet Looper und Drummaschine in seinem kleinen Gehäuse und bietet sich als geduldiger und gut klingender Übepartner an.

Die zweite Ausgabe von Europas größtem Gitarren-Event übertrifft alle Erwartungen

Das Walrus Audio Emissary Boost-Pedal bietet zwei Booster in einem Gehäuse, die zwei Frequenzbereiche abdecken und damit ganz spezielle Sounds ermöglichen.

Nach Rush-Frontmann Geddy Lee wurde nun auch dUg Pinnick von King's X mit einem Signature-Preamp aus dem Hause Tech21 aus New York bedacht.

Solar Guitars A1.6ETC nennt sich die E-Gitarre des schwedischen Metal-Gitarristen Ola Englund, die mit einer Evertune-Bridge für Stimmstabilität sorgen will.

Mit Queens ”Somebody to Love“ widmen wir unser Solo der Woche wieder einem absolut zeitlosen Klassiker, der Mitte der Siebziger die Charts beherrschte.

Der Rückblick auf den Guitar Summit 2018 in Mannheim zeigt, dass die Messe für Gitarristen schon mit ihrer zweiten Ausgabe das Zeug zur Institution hat.

Das Meris Enzo Pedal ist ein mehrstimmiger Synthesizer, der Gitarren, Bässe, Drumcomputer und Gesang für tighte Monosynth-Leads, komplexe Akkordpolyphonie oder sequenzierte Multi-Noten-Arpeggios trackt ... und das alles ohne spezielle Tonabnehmer.

Im kleinen Catalinbread Belle Epoch Delay Pedalgehäuse steckt die akribisch nachgebildete Schaltung des legendären Echoplex EP-3 Bandechos, nur ohne Band.

Klassische Preci- und Jazz-Bass-Sounds bei komfortabelster Handhabung gefällig? Wer hier hellhörig wird, der sollte sich den Test dieses viersaitigen Merak von Franz Bassguitars nicht entgehen lassen!

Die Gold Tone F-6 Mando-Guitar gibt Gitarristen die Möglichkeit, ihr Soundangebot mühelos und in gewohnter Spielweise mit Mandolinenklängen zu bereichern.

Das Komet K.O.D.A Overdrive-Pedal ist laut seiner Schöpfer ein „full-featured amp-in-a-box“ mit regelbarer Vor- und Endstufenzerre und aktiver Tonkontrolle.

KORG sorgt mit neuem Tuner RP-C2 und den beiden Metronomen MA-2BL/BK sowie KDM-3 WBK Limited Edition für gute Stimmung und Taktgefühl.

Das Seymour Duncan Fooz Analog Fuzz Synth Pedal kombiniert mehrere interagierende Effektsektionen wie Fuzz, Filter, LFO und Envelope Filter.

Die Harley Benton TE-7 FanFret FBB 2018 DLX ist eine gestandene 7-Saiter und nicht nur eine gute Wahl, wenn es um erste Erfahrungen mit Fächerbünden geht.

Der Name des Death By Audio Apocalypse-Pedals deutet zwar das Ende an, bietet aber eigentlich beste Bedingungen für einen Anfang mit amtlichen Verzerrungen.

Megadeth zum Zweiten: Unser Workshop Die besten Gitarrenriffs beschäftigte sich bereits mit Symphony of Destruction, heute geht es um Marty Friedmans Solo.