Bonedo Archive
Gitarre

Wenn einer der Väter des modernen Edelbasses auf einmal einen Akustikbass herausbringt, lässt das schon aufhorchen. So geschehen beim Spector Timbre - wir sind gespannt!

Das Vox MV50 High Gain Röhrentopteil reiht sich nahtlos in die Garde seiner anderen MV50 Geschwister ein und überzeugt mit tollen Rock- und Metal-Sounds.

Das L.R. Baggs Align Reverb Hallpedal hat einiges an Features mehr zu bieten, als einfach nur Akustikgitarren zu einem räumlichen Auftritt zu verhelfen.

Die Harley Benton Fusion-HSH Roasted Maple sieht edel aus, sie ist vielseitig, absolut im Trend, und sie überrascht mit einer hervorragenden Bespielbarkeit.

Das Keeley Aria Kompressor-Overdrive-Pedal kombiniert nicht nur zwei unverzichtbare Effekte, es lässt auch die Wahl, wer zuerst das Signal bearbeiten darf.

Das Boss BD-2 Blues Driver ist ein legendäres Overdrive-Pedal des japanischen Herstellers, das heute gegen den Mooer Blues Mood aus China antritt.

Die Fender Player Telecaster PF überrascht mit rockigem Charakter und einem spritzigen Auftreten – ein echter Telecaster-Klassiker zum moderaten Preis.

Der Vox AC30S1 hat als Einkanaler und mit nur einem Speaker höchstens gewichtsmäßig abgespeckt: Ansonsten bleibt er ab dem ersten Ton ein echter AC30.

Zeppelin Design Labs aus Chicago stellt das Quaverato Harmonic Tremolo Pedal vor. Der Quaverato vereint viele Funktionen zu einem attraktiven Preis und ist für Technikfreaks auch als Bausatz erhältlich.

Mit den beiden Harley Benton Mandolinen HBMA-100E-VS und HBMA-50E-VS stellen sich unserem Test zwei attraktive Instrumente mit Pickup zum Schnäppchenpreis.

Das Mooer Mod Factory MKII gehört mit seinen winzigen Abmessungen und elf unterschiedlichen Modulationseffekten wohl zu den kleinsten Multi-Effektpedalen.

Wer das Seymour Duncan La Super Rica Fuzz-Pedal vor sich hat, der verfügt laut unserem Tester über alle Einstellmöglichkeiten für den perfekten Fuzz-Sound.

Die Line 6 Powercab 112 Plus Aktivbox wendet sich natürlich an die Besitzer des hauseigenen Helix, aber auch Kemper und Kollegen sind herzlich willkommen.

Der Electro Harmonix 95000 Performance Looper bietet jede Menge direkter Eingriffsmöglichkeiten und überzeugt mit einer fast rauschfreien Signalführung.

Der Rocktron Valvesonic Plexi bietet im Rackgehäuse die historischen Plexi-Klänge der 80er und 90er und jede Menge Eingriffsmöglichkeiten in den Kultsound.

Mit Ibanez Tubescreamer und Boss OD-1 wagt sich der Multi-Zerrer JHS Pedals The Bonsai an echte Kult-Schwergewichte, und das in gleich neun Disziplinen.

Das Positive Grid Bias Delay Twin gehört zu den Hardware-Effektpedalen der Marke aus Kalifornien, das außer Delays auch Modulation und Reverb beherrscht.

Die Harley Benton Custom Line CLD-28SCE kommt mit einem Korpus aus Walnussholz – ein echter Hingucker mit authentischem Dreadnought-Sound zum kleinen Preis.

Das Earth Quaker Devices Pyramids Flanger-Pedal bietet mit diversen Eingriffsmöglichkeiten alle nur denkbaren Flanger-Sounds, von klassisch bis abgefahren.

Die Schecter Synyster Gates Custom-S führt die Signature-Linie des Avenged Sevenfold Gitarristen nahtlos weiter. Diesmal mit Sustainiac für Endlos-Klänge.