Bonedo Archive
Gitarre

John Mayer und Joe Bonamassa gehören zur jüngeren Generation der Blues Guitar Heroes. Rick Beato vergleicht in einem Video die Styles von beiden Gitarristen.

Das Mod Devices Mod Duo Multieffektpedal verfolgt einen neuen Ansatz der Effektverarbeitung, es kommt aus Berlin und wendet sich nicht nur an Gitarristen.

Uralt-Look gepaart mit modernem Sound – das kann durchaus funktionieren. Sontronics macht es vor.

Die The Loar LM-700 VS ist das Mandolinen-Flaggschiff der Marke und präsentiert sich ganz im Stil der 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts.

Unsere Workshop-Reihe zum Thema Tonleitern auf der Gitarre erklärt anschaulich und verständlich die wichtigsten Modi und ihre Anwendungsbereiche – und das alles auf dem Grundton C.

Die Hagstrom Super Swede Black Dark King kommt als klassische Single-Cut Humbucker-Gitarre, aber mit Fender-Mensurlänge, und bedient klanglich beide Welten.

Das Beetronics Overhive Overdrive-Pedal lässt zwar als Boutique-Abkömmling einiges erwarten, aber für unseren Tester ist es auch in dieser Liga ganz vorne.

Die Seymour Duncan Power Stage 700 hat den Anspruch, das Pedalboard zu verstärken und den Gitarrenamp zu ersetzen, oder die Stimme für Amp-Modeler zu sein.

Der Mooer Micro Preamp 014 Taxidea Taxus Pedalformat vereint alles, was ein Gitarren-Preamp braucht, auf kleinstem Raum. Und er versteht sein Rock-Handwerk.

Das Gamechanger Audio Plus Sustainpedal sieht nicht nur aus, als ob es Tastenklänge verlängern kann, es soll auch der E-Gitarre zu mehr Fülle verhelfen.

Das Rockboard Cinque 5.4 C zählt zu den Giganten unter den Pedalboards, es kommt im Rollen-Case und bietet einem stattlichen Arsenal an Pedalen eine Heimat.

Das Beetronics Whoctahell Fuzz-Oktaver-Pedal kommt nicht nur im individuell gealterten Vintage-Look, auch seine Effekte sind eigenständig und speziell.

Die Seymour Duncan Power Stage 170 Gitarren-Endstufe passt auf das Pedalboard und soll nicht nur im Notfall den üblichen Gitarrenverstärker ersetzen.

Die KSE Falken1 Mega Power Akku-Stromversorgung verfügt über zehn Ausgänge, un-terschiedliche Spannungen und überrascht mit einer sehr amtlichen Akkulaufzeit.

Alle Anwender, die ihre Positive Grid Hardware in ihrem Herstellerkonto registrieren, erhalten die mobile Vollversion der BIAS AMP 2 Software für iPhone und iPad im Wert von über 70,-€ kostenlos!

Die PRS SE Floyd Custom 24 trägt viele typische Eigenschaften der Marke und präsentiert sich als amtliches Rockbrett für ambitionierte Griffbrettakrobaten.

Das Mooer Little Tank D15 Modelling-Gitarrentopteil kommt zwar im kompakten Gehäuse, ist aber vollgestopft mit gut klingenden Verstärkern, Boxen und Effekten.

Das Boss GT-1000 Multieffekt-Pedal läutet beim traditionsreichen japanischen Hersteller in verschiedenen Details einen kleinen Generationswechsel ein.

Die Hagstrom Swede LTD Black Dark King ist zwar in Richtung Hard und Heavy gepolt, zeigt aber im Test überraschend viel Flexibilität auch in andere Genres.

Das Casio CT-X3000 ist der kleine Bruder des CT-X5000. Im Test erfahrt ihr, wie das CT-X3000 klingt und was es kann.