Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
KMA Audio Machines Astrospurt Phaser Test Artikelbild
KMA Audio Machines Astrospurt Phaser Test

Das KMA Audio Machines Astrospurt Phaser-Pedal erblickt in Berlin das Licht der Welt und kann mit einigen Features aufwarten, die nicht jeder Phaser hat.

Michael Behm
20.12.2017
5 / 5
4,5 / 5
Peterson Stroboclip HD Test Artikelbild
Peterson Stroboclip HD Test

Der Peterson Stroboclip HD Clip-Tuner des amerikanischen Stimmgeräte-Herstellers hat außer seiner Trademark-Strobe-Anzeige noch einiges mehr zu bieten.

Thomas Dill
19.12.2017
5 / 5
5 / 5
O Du Fröhliche Gitarren-Akkord-Arrangement Artikelbild
O Du Fröhliche Gitarren-Akkord-Arrangement

„O Du Fröhliche“ darf als Xmas Jazz-Klassiker harmonisch gerne etwas heftiger auf den Putz klopfen, auch mit einigen nicht alltäglichen Akkordwechseln.

Haiko Heinz
19.12.2017
Shubb Axys Reversible Slide Test Artikelbild
Shubb Axys Reversible Slide Test

Das Shubb Axys Reversible Slide verspricht beide Welten: den Wechsel vom Slide-Spielen zum normalen Greifen und umgekehrt in einer Sekunde.

Florian Fleischer
19.12.2017
4,5 / 5
Planet Waves Chrome Plated Brass Slide Small Test Artikelbild
Planet Waves Chrome Plated Brass Slide Small Test

Auch D’Addario bietet unter dem Markennamen Planet Waves diverse Bottlenecks an. Wir haben uns den kleinsten der Chrome Plated Brass Slide Serie ausgesucht.

Florian Fleischer
19.12.2017
4 / 5
Dunlop Joe Perry Mudslide 256 Test Artikelbild
Dunlop Joe Perry Mudslide 256 Test

Das Dunlop Joe Perry Mudslide ist der Signature-Bottleneck von Aerosmith Gitarrist Joe Perry, ein Porzellan-Slide mit einigen kleinen, effektiven Gimmicks.

Florian Fleischer
19.12.2017
4,5 / 5
Dunlop Chrom Slide 220 Test Artikelbild
Dunlop Chrom Slide 220 Test

Verchromter Stahl ist nicht nur beim Chopper ein Klassiker. Bei Bottlenecks wie dem Dunlop Chrome Slide 220 dient Chrom aber nur nebenbei der Optik.

Florian Fleischer
19.12.2017
4,5 / 5
Dunlop Chrome Slide 221 Test Artikelbild
Dunlop Chrome Slide 221 Test

Das Dunlop Chrome Slide 221 ist ein Klassiker unter den Bottlenecks, allerdings kurz und für ein Fingerglied, was auch der zusätzliche Name „Knuckle“ sagt.

Florian Fleischer
19.12.2017
4 / 5
Dunlop Chromed Brass Slide 228 Test Artikelbild
Dunlop Chromed Brass Slide 228 Test

Das Dunlop Chromed Brass Slide 228 besteht aus Messing und einer verchromten Oberfläche, was laut Hersteller für viel Brillanz und Sustain sorgen soll.

Florian Fleischer
19.12.2017
4,5 / 5
Dunlop Blues Bottle 275 Test Artikelbild
Dunlop Blues Bottle 275 Test

Die Dunlop Blues Bottle ist dem von vielen Slide-Gitarristen wie Duane Allman und Derek Trucks als Slide verwendeten Coricidin-Fläschchen nachempfunden.

Florian Fleischer
19.12.2017
5 / 5
D’Andrea Glass Slide 200 Test Artikelbild
D’Andrea Glass Slide 200 Test

Das D’Andrea Glass Slide 200 gehört zur Gattung der Glas-Bottlenecks, auf die unter anderen auch Eric Clapton, Derek Trucks oder Gary Rossington schwören.

Florian Fleischer
19.12.2017
4 / 5
D’Andrea 302 Steel Slide Double Test Artikelbild
D’Andrea 302 Steel Slide Double Test

Das D’Andrea 302 Steel Slide Double beinhaltet gleich zwei Bottlenecks in unterschiedlichen Größen für traditionelle Slide-Einsätze und für das Akkordspiel.

Florian Fleischer
19.12.2017
4 / 5
Dunlop Blues Bottle 274 Test Artikelbild
Dunlop Blues Bottle 274 Test

Auch die Dunlop Blues Bottle 274 orientiert sich an den Glasfläschchen, in denen Hustenpillen verkauft wurden und die dann am Gitarristenfinger landeten.

Florian Fleischer
19.12.2017
5 / 5
Palmer Encore Looper Test Artikelbild
Palmer Encore Looper Test

Der Palmer Encore ist ein einfach gebautes und preiswertes Looper-Pedal, das mit nur zwei Bedienelementen auskommt, aber alles hat, was ein Looper braucht.

Thomas Dill
18.12.2017
5 / 5
4,5 / 5
Bewirb dich jetzt für das Schülerband Festival SchoolJam! Artikelbild
Bewirb dich jetzt für das Schülerband Festival SchoolJam!

SchoolJam geht in die nächste Runde. Die Staffel 2017/2018 beginnt!

Fingerpicking lernen - Einsteiger Workshop #3 Artikelbild
Fingerpicking lernen - Einsteiger Workshop #3

In unserem Fingerpicking Lernen Workshop 3 steht mit gruppierten Pattern eine Technik an, die sich bei James Taylor genau so findet wie bei Metallica.

Bernd Strohm
16.12.2017
5 / 5
Marshall Code 100H Head & Code 412 Cabinet Test Artikelbild
Marshall Code 100H Head & Code 412 Cabinet Test

Das Marshall Code 100H Gitarrentopteil und die dazugehörige Box liefern die Amp-Klassiker der Briten als Modeling-Ausgaben inklusive jeder Menge Zugaben.

Thomas Dill
15.12.2017
4 / 5
Ernie Ball EB6110 40th Anniversary Volume Pedal Artikelbild
Ernie Ball EB6110 40th Anniversary Volume Pedal

Der allseits beliebter Klassiker auf jedem Pedal Board, das Ernie Ball Volume Pedal, wird 40 und das feiert Ernie Ball mit einer 40th Anniversary Limited Edition.

Bonedo Archiv
15.12.2017
Electro Harmonix Hot Wax Test Artikelbild
Electro Harmonix Hot Wax Test

Das Electro-Harmonix Hot Wax beherbergt mit Crayon und Hot Tubes zwei EHX-Zerrklassiker im Inneren, die sich gut vertragen und perfekt zusammenarbeiten.

Bassel Hallak
14.12.2017
5 / 5
4,5 / 5
Die Trademarks der Top-Gitarristen Artikelbild
Die Trademarks der Top-Gitarristen

In dieser Workshop-Reihe geht unser Autor Haiko Heinz den Trademarks bekannter Gitarristen auf den Grund.

Haiko Heinz
14.12.2017