Bonedo Archive
Gitarre

Das Original der Originale wird neu aufgelegt: Die Fender 70th Anniversary Broadcaster ist ein Nachbau der echten 1950 Broadcaster, die damals wegen Namensrechten nur 250x gebaut wurde.

Wir haben ein paar Ideen zum gemeinsamen Musizieren trotz Quarantäne zusammengestellt. So bleibt ihr mit den Bandkollegen auch virtuell optimal in Kontakt.

Lieferschwirigkeiten bei Bauteil: Der beliebte Kompressor und Booster Strymon OB.1 wird nicht mehr produziert oder verkauft. Ob das ein Zeichen für einen Nachfolger OB.2 ist?

Die britische Pedalschmiede Stone Deaf Fx will die Messlatte im Bereich der Noise Gates nach oben legen. Kann euch der Noise Reaper überzeugen?

Die beiden Neo Instruments micro Vent 122 & micro Vent 16 Leslie-Simulatoren aus deutscher Fertigung bieten authentische Rotorsounds im Standard-Pedalgehäuse.

Das Mooer GE250 sieht sich als Multieffekt mit einem großen Effektangebot plus Amp- und Cab-Modellen und allem, was ein Gitarrist für seinen Sound braucht.

Werden alle Konzerte und Messen abgesagt? Wird Deutschlands Kultur vorerst erliegen? Welchen Einfluss wird der sog. Coronavirus noch auf die Musikindustrie haben?

Gitarren im Used-Look haben aktuell wieder Konjunktur. Die Chapman Battleworn-Serie lässt die Pro-Modelle ML1, ML2, ML3 und GF so aussehen, als wären sie schon viele Jahre auf Tour gewesen.

Beim Namen Seymour Duncan denkt man meist zuerst an Tonabnehmer. Die Firma ist aber vielseitiger und hat auch ein vielfältiges Angebot an Effektgeräten. So auch das neue Seymour Duncan Polaron – Analog Phase Shifter Pedal.

Jetzt habt ihr die Qual der Wahl: Nach dem 12 und dem 8er schließt der brandneue Supro Blues King 10 die Lücke. Das Beste aus beiden Welten?

Das Konzept ist ziemlich klasse, Röhrenvorstufe mit einer Transistorendstufe und zwei identischen Kanälen zu kombinieren. Und auch preislich könnte der Dynamo Flight Rig Amp überzeugen.

Die Musikwelt hat eine großartige Gitarristin und einen wertvollen Menschen verloren und trauert um die deutsche Ausnahmemusikerin Susan Weinert, die am 02. März 2020 verstorben ist.

Das Joyo XVI ist ein Octaver im Stil des EHX POG mit oberer und unterer Oktave, allerdings hat es ein gewisses Extra, das das große Vorbild nicht hat: Modulation.

Neu in der Revolution-Serie: Das Joyo Baatsin. Es sieht relativ unscheinbar aus, aber darin stecken gleich 8 Overdrives und Distortions – und alle werden komplett analog erzeugt.

STL Tones bringt mit dem Plug-in ToneHub einen Gitarren- und Bass-Effekt, der mit Profiler und Axe FX Presets umgehen kann. Das Ergebnis soll gleich sein.

Fans von James Hetfield dürfen sich freuen! Harley Benton bringt mit der EX-84 Modern ein neues heißes Rockbrett zum schmalen Kurs, jetzt auch mit Pickups von EMG!

Auch wenn 19"-Geräte im Zeitalter von Modeling-Amps und VST PlugIns immer seltener zu sehen sind, so bleibt sich Rocktron seiner Linie treu und präsentiert mit dem Rocktron ValveSonic Black Plate Plus einen Röhren-Preamp im 1 HE Rackformat.

Gitarrenbauer Carlos Lopez hat sich die ehrwürdige Fender Marauder Offset der 1960er zur Brust genommen und sie überholt – und einen Delay-Effekt eingebaut!

Aktuell werden immer mehr große Messen aufgrund der Ansteckungsgefahr durch den sog. Coronavirus abgesagt. Droht das selbe Schicksal auch uns Musikern mit Musikmesse und Superbooth?

Des Gitarristen liebstes Kind ist natürlich seine Gitarre, und die will gespielt, getragen und auch gepflegt werden. Jim Dunlop bietet hierzu passendes Werkzeug, Plektren und Gurte an - kleine Helferlein mit großer Wirkung.