Bonedo Archive
Gitarre

Braucht man für einen guten Röhrensound einen Amp mit viel Schnickschnack? Wir haben dem 2266 bei der Arbeit zugesehen.

Der Klassiker unter den Cry Babys ist der Nachbau eines historischen Originals aus den 60ern und macht ordentlich "wah"s los!

Fakten, Mythen und Erfahrungen - Wieviel Output hat dein Pickup?

Was der beliebte Dauerbrenner alles kann und was genau sich hinter dem Kürzel 'CC' verbirgt, erfahrt ihr in unserem Testbericht.

Misha Mansoor & Jackson legen nach: Neue HT6 und ET6 Gitarren mit Top-Specs & Evertune – perfekt für moderne Metal-Sounds!

Zwei neue Röhrenverstärker von PRS: Der MT 15 V2 und der Archon Classic 50 erweitern das Line-up mit moderner Power und Vintage-Charme.

Das Crazy Tube Circuits Venus orientiert sich am BK Butler/Chandler Tube Driver aus den 70ern und bietet authentischen Sound und diverse zusätzliche Features.

Am 24. Mai 2025 können sich Gitarristen auf das IGF25, das Ibanez Guitar Festival, freuen. Es findet mit hochkarätigem Programm in Gutenstetten bei Meinl statt.

Mit dem Orange O Tone 40 und den Modellen Dual Baby, Orange Gain Baby und Tour Baby zeigt der Hersteller mehrere Neuigkeiten zur NAMM 2025.

Das IK Multimedia TONEX ONE Joe Satriani Limited Edition tritt im kompletten Chrom-Gewand auf die Bühne der NAMM-Show.

Das Keeley Octa Psi Transfigurating Fuzz vereint Fuzz und Pitch-Shifter in einem spannenden Pedal mit einem nahezu unerschöpflichen Soundangebot.

Der Fender Mustang Micro Plus Kopfhörerverstärker für die Klinkenbuchse passt an jede Gitarre und bietet mit tollen Amp- und Effektmodellen großen Spielspaß.

Mit dem Eventide Knife Drop präsentiert sich auch optisch ein Fuzz-Pedal der besonderen Art mit Filter- und Synth-Sounds und der Handschrift von Jack White.

Der Crazy Tube Circuits Heatseeker widmet sich als Amp-in-a-Box-Pedal klassischen Marshall-Amps und begeistert vor allem Fans australischer Rocksounds.

Wenn sich zwei Youtube-Giganten wie Meistergitarrist Bernth und Bassvirtuose Charles Berthoud für ein gemeinsames Video zusammentun, kann man sich auf einiges gefasst machen!

Der beliebte Walrus Audio Voyager Overdrive geht in die zweite Runde!

Der Cornerstone Antique V3 Overdrive bietet mit seiner Dual-Boost-Sektion authentische und ausgesprochen flexible Tube-Screamer-Charakteristik auf zwei Kanälen.

Mit dem Modell Gibson Hummingbird Standard stellt der Traditionshersteller mit Sitz in Nashville eine aktuelle Version der beliebten Akustikgitarre vor.

Die große 70 Jahre Jubiläumsparty von Thomann geht weiter. Thomann geht mit dem nächsten riesigen Gewinnspiel an den Start

Der Revv Dynamis D40 Vollröhrenamp präsentiert sich als ideale Pedal-Plattform und punktet auch in Sachen Dynamik, Sound und Vielseitigkeit.