Bonedo Archive
Gitarre

Vorerst gibt es das Reissue des Harmony 8418 5 Watt Röhrenverstärkers nur in den USA. Aber der Amp ist so schick, der muss dringend auch in Deutschland verkauft werden.

Klassischer Sound mit Premiumhölzern auf Boutiqueniveau. Der Fender Rarities Collection Flame Ash Top Jazz Bass

Optisches Tremolo im 60er Jahre VOX-Style mit umfangreichen Funktionen. Von Vintage bis modern, das Magnetic Effects Electrochop zeigt sich klanglich flexibel

Du stehst auf die Sounds der frühen Tape-Delays? Dann solltest du dir dringend das Keeley Eccos Delay mit Looper-Funktion ansehen, auch wenn es etwas mehr kostet. Es kann echt viel!

Das Rockboard ISO Powerblock V10 Mehrfach-Netzteil versorgt im Pedal-Board bis zu zehn Pedale, einzeln, galvanisch getrennt, stabil und ohne Einstreuungen.

Gleich drei neue Wah-Pedale hat der amerikanische Effektpedale-Hersteller Morley am Start, das Morley 20/20 Wah Lock, 20/20 Wah Boost und das 20/20 Lead Wah.

Ein sanfter Drive, der die Stärken deiner Gitarre hervorhebt, statt ihr einen eigenen Klang aufzudrücken. Der Mr. Black Mini OD-503

Wenige Modelle aus der Jackson KV-Serie gibt es für ab 499 statt 799 Euro oder mehr. Und es heißt: Schnell sein, denn es gibt nur begrenzte Stückzahlen!

Herzlichen Glückwunsch: Das Musikmagazin Guitar World verleiht den Platinum Award an die Framus Stormbender Teambuilt Pro Series!

Nicht nur für authentische Old-School-Klänge: Der G&L Fallout Short Scale Bass mit kurzer 30er Mensur kommt mit MFD-Humbucker und in drei leckeren Farben!

Mit dem Mooer E7 Polyphonic Guitar Synth Pedal lassen sich ohne spezielle Tonabnehmer oder sonstige Modifikationen an der Gitarre typische elektronische Synthesizer-Sounds erzeugen und spielen.

Wer braucht ein Bass-Synth-Effektpedal? Das pandaMidi Future Impact V3 hat sich ein paar Features aus der Modularecke abgeschaut. Und es gibt einen Einführungsdeal.

Aus Hawaii kommen zwei echte Röhrenpedale: Hagerman Overdrive und Hagerman Boost. Aber braucht der Gitarrist von heute überhaupt noch Effekte mit richtigen Röhren in der Schaltung?

Dino Park von MakeProAudio legt die legendären Creamware Emulationen berühmter Synthesizer in einer eigenständigen kleinen Box neu auf. Wir haben das Modul getestet.

Das Revv G2 Overdrive-Pedal hat den Anspruch, den Sound des Green Channels der Revv Generator Amps möglichst authentisch in einer Stompbox zu verwirklichen.

Der deutsche Vertrieb für Traveler Guitar, die Firma W-Music Distribution bietet exklusiv die Travelcaster in den drei zusätzlichen Farben Olympic White, Fiesta Red und Lake Placid Blue an.

Mit der Knaggs Guitars Kenai-J stellt der amerikanische Hersteller ein neues, auf den Kenai Modellen basierendes Singlecut Modell vor, das neben acht unterschiedlichen Farben viele weitere Optionen mit sich bringt.

Neues aus Altem: Der Darkglass Harmonic Booster ist mal kein Verzerrer, sondern cleaner Bass Preamp. Ob die Fans darauf gewartet haben?

Never Play A Fender The Same Way Again: Fender Teaser Video für komplett neue High Class Serie veröffentlicht

Das zweite Gerät der neuen MICRO SERIES. Der Mooer E7 Synth für Gitarre kommt mit 7 Sounds. Ob sie überzeugen können?