Bonedo Archive
Gitarre

Der OneControl Lemon Yellow Compressor stammt vom gleichen kreativen Kopf, der auch für die Pedale von Mad Professor, Bearfoot FX und BJF steht. Eine vielversprechende Konstellation.

Die Wurzeln der D’Angelico EXL-1 beruhen auf der Excel, einer Jazzgitarre, die unter Kennern noch heute als Nonplusultra gilt. Ob die Nachfolgerin tatsächlich die „Dream Guitar“ ist, als die sie der Hersteller beschreibt?

Das Dunlop Echoplex EP103 Delay widmet sich dem EP-3, einer Bandecho-Legende der Siebziger Jahre – sogar mit dem Verschleiß, der die Magnetbänder hörbar altern ließ.

Earthquaker Devices stellt neues Hallpedal mit Modulations-Sounds und anderen Spezialitäten vor.

Das Upgrade auf den Grandmeister 40 Deluxe hat sich gelohnt. Mit kleinen, aber feinen Verbesserungen wertet Hughes & Kettner sein bewährtes Sound- und Bedienkonzept noch weiter auf.

Wenn es um Country-Musik geht, scheiden sich die Geister. Unser Workshop zeigt, dass es überaus interessant sein kann, sich dieser Stilistik zu widmen und wie anspruchsvoll sie sein kann.

Auch der Valeton Hell Flame Extreme Distortion des jungen chinesischen Herstellers startet nach einer altbewährten Methode in die Welt der Effektpedale: Solide Qualität zum günstigen Preis.

Phonics IS16 Digitalmischpult ist ein preislich interessantes Angebot. Wieviel Pult für’s Geld bekommt der Anwender?

Für Freunde von Heavy Riffs gibt es neues Futter vom dänischen Hersteller TC Electronic.

Electro Harmonix hat vor kurzem auf seiner Website ein neues Wah-Pedal angekündigt.

Dünn ist sie tatsächlich, die Höfner Verythin Deluxe, und macht damit ihrem Namen alle Ehre. Aber bei der attraktiven Semiakustik E-Gitarre ist nicht nur der Korpus schmal, sondern auch der Preis.

Klein, flexibel, preiswert – und erstaunlich gut klingend sind diese Lautsprecher. Und ihrem Namen machen sie alle Ehre!

Tony Iommi ist der Schöpfer eines Riffs, das einen Wiedererkennungswert hat wie kaum ein zweites und so charismatisch ist wie die Band selbst: Paranoid von Black Sabbath

Nach 15 Jahren Motif hat Yamaha mit dem Montage eine neue Generation von Synthesizer Workstations eingeläutet. Wir haben den Yamaha Montage 6 im Test.

Der Fender The Edge Deluxe Amp ist eindeutig dem U2-Gitarristen auf den Leib geschneidert und beileibe kein Schnäppchen. Aber dafür bietet er fette Leistung, edle Verarbeitung und einen amtlichen Ton – und das nicht nur für U2-Fans.

Es gibt wenige Gitarristen, die den Sound einer Band so intensiv geprägt haben wie Keith Richards und Ron Wood den der Rollings Stones. Wir haben die coolsten Riffs für euch.

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Triad Coupling. Durch das clevere Kombinieren von zwei Dreiklängen lassen sich sehr interessant klingende Ergebnisse erzielen - wenn man einige Regeln beachtet!

Die Sea Machine von Earth Quaker Devices möchte nicht einfach nur ein Chorus sein wie jeder andere auch – das Pedal kann mit einigen ungewöhnlichen Features aufwarten.

Welches sinnvolle Zubehör für Effektgeräte das Leben innerhalb und außerhalb des Pedalboards noch einfacher macht, zeigt unser Überblick über diverse praktische kleine Helferlein.

Das Morley M2 Maverick Contour Wah ist, zumindest was Größe und Gewicht angeht, ein echter Pfundskerl. Aber mit seinen beiden Modi und dem weiten Effektbereich schindet es auch musikalisch Eindruck.