Bonedo Archive
Gitarre

Die 90er sind zurück! The Yardbox, C.O.B., Experience, RX Overdriver und Vibe Unit – der amerikanische Pedalhersteller Prescription Electronics nimmt die Produktion wieder auf. Reicht das für 2019?

Das beste aus beiden Welten (analog + digital) und dazu noch eine Portion Asynchronität? Beim Old Blood Noise Endeavors Whitecap laufen zwei Schaltkreise auf Wunsch parallel. Das Video ist top!

Sub Atomic X-Over CMOS Bass Drive nennt sich das neue Pedal, das euch zum Shredden auf dem Bass einladen will. Aber Achtung, das Pedälchen zerrt heftiger, als es die Größe vermuten lässt.

Europas größte Gitarren-Show geht in die dritte Runde! Am Wochenende vom 27. bis 29. September 2019 findet der dritte GUITAR SUMMIT statt und der Mannheimer Rosengarten wird zum Epizentrum der nationalen und internationalen Gitarren-Szene.

Warum sind DI Boxen eigentlich immer so groß? On-Stage aus Berlin hat mit der DB200 Mini eine DI-Box im Mini-Pedal-Format im Programm, die vor allem Gitarristen und Bassisten ansprechen soll.

Egal ob als Combo oder Topteil mit passender Box, der Mesa Boogie Fillmore 100 ist wie sein kleiner Bruder vom letzten Jahr ein für den Hersteller eher ungewöhnlicher Amp.

Wer das Daredevil Pedals Drive Bi Dual Channel Gain vor seinen Verstärker schnallt, der erhält eine breite Palette an gut klingenden, dynamischen Zerrsounds.

Das Carbon Copy Analog Delay von MXR hat sich zu einem Rock’n’ Roll Standard entwickelt und ist nun auch in einem Platz sparenden Mini-Gehäuse erhältlich.

Der kleine Fly 3 ist mit dem Cover der ersten Platte von Def Leppard, Hysteria, geschmückt. Dazu das Logo der Band. Ist der Amp nur etwas für Fans der britischen Hard-Rock-Band?

Wer schon länger ein Auge auf die Fender Monterey Bluetooth Speaker geworfen hat, kann jetzt ein Schnäppchen machen. Die Modelle Silverface und Tweed gibt es gerade für deutlich weniger.

Die VGS-Ukulelen Manoa Maui Konzert und Manoa Roadie Tenor kommen beide mit Tonabnehmersystem und sind deshalb auch auf der großen Bühne zuhause.

Das Source Audio True Spring Reverb hält in seinem Pedalgehäuse diverse Federhall- und Tremoloeffekte bereit, allesamt authentisch und in bester Tonqualität.

Die neue Burls Art Gitarre aus 100 % Epoxydharz ist eine Mischung aus PRS, Ampeg Dan Amrstrong Lucide und Prince. Zu 100 % aus Epoxydharz mit P90 Pickups und mehr

Zu teuer? 5 Seconds of Summer-Gitarrist Michael Clifford erinnert mit seiner Gibson Signature Melody Maker an Joan Jett und möchte ein gutes Einstiegsintrument liefern. Ist es gelungen?

D’Angelico hat ein neues Signaturmodell für Grateful Dead-Legende Bob Weir vorgestellt. Die Deluxe Bob Weir Bedford ist der erste vollmassive Signature-Gitarre der US-Firma

Das Amptweaker TightMetal JR Distortion-Pedal ist der kleine Bruder der Pro-Version, lässt es aber in Sachen Durchschlagskraft und Charakter an nichts fehlen.

Die Gretsch G2655 Streamliner bietet zum günstigen Preis eine typische halbakustische Vertreterin der Marke, mit Center-Block, zwei Cutaways und F-Löchern.

Bad To The Bone: Die neue George Thorogood White Fang ES-125 TDC Limited Edition von Epiphone hat leckere Vintage-Style-Hardware und viel von Biss dank zwei P90 Pickups.

Das coolste Synthpedal für Gitarre & Bass kommt ab jetzt aus Kanada! Solid Gold FX LYSIS kombiniert Fuzz, Octave Down, Filter, LFO, HPF, LPF und Vibrato

Eigenständiges Design oder schamlose Kopie? Die neue Payson Fanned SuperCharger Serie erinnert stark an Dingwall, hat aber auch einige eigene Ideen parat