Bonedo Archive
Gitarre

Schon wieder neue Gitarren bei PRS. Diesmal gibt es aber eine ganz besondere S2 Vela Semi-Hollow Serie. Und die kann sich sehen und hören lassen. Bei 7 Farben sollte für jeden was dabei sein.

Passend zum kommenden Sommer stellt Traveler Guitar mit der CS-10 die brandneue Camper-Serie vor erweitert sein Programm um zwei Pro-Modelle.

Fender präsentiert Miss May: Die exotische Wüstenschönheit mit dem Namen Red Mahogany Top Telecaster ist die zweite Auskopplung der diesjährigen „Rarities Collection“.

Das Audient Sono ist ein hochwertiges Audiointerface mit der Tendenz zur Komplettlösung einschließlich Röhrenvorstufe, Amp-Modelling und Cab-Simulation.

Viel simpler kann man keine Boxensimulation designen: Friedmanns Mic-No-Mo ist eine DI Box mit Speaker bzw. Boxenemulation und verstellbarem Mikrowinkel. Und preislich echt okay.

Das Walrus Audio Slö Multi Texture Reverb steht nicht für den üblichen Brot-und-Butter-Hall, sondern lädt zum Experimentieren mit komplexeren Texturen ein.

Hast du dich schon immer mal gefragt, was eigentlich der klangliche Unterschied zwischen P90 und Jazzmaster Singlecoils ist? Ein YouTuber ist der Sache mal auf den Grund gegangen.

Eine weitere limitierte Serie für Europa: Die PRS CE 24 Smokeburst LTD mit ausgeblichenem Finish gibt es nur 200x in fünf verschiedenen Satin Nitro Lackierungen

Nur zwei Wochen wird es diese besondere Fuzz Factory geben. Es ist das normale Fuzzpedal, allerdings in einem durchsichtigen Gehäuse. Bis 22. Mai könnt ihr noch zuschlagen.

Effekt-Nerds aufgepasst. Ein YouTuber hat aus seiner riesigen Sammlung an Effektpedalen 10 Pedale rausgepickt, die so rar sind, dass viele sie vermutlich noch nie gesehen oder gehört haben.

Beim D'Addario NS Tri-Action Capo sorgt eine einstellbare Federmechanik für den schnellen und problemlosen Einsatz bei Gitarren mit gewölbtem Griffbrett.

Mit dem JHS Space Commander in Warp-Geschwindigkeit durch Zeit und Raum zurück in die 80er. Die Boutique-Pedalschmiede JHS Pedals katapultiert das VCR Bodenpedal in neue Dimensionen.

Ein Röhren-Preamp mit 40 Watt Endstufe, Kopfhörerausgang, XLR-Line-Out, FX-Loop, Reverb und das alles für das Pedalboard? Vanflet lockt mit dem Station1

Die Chapman Ghost Fret Black Blood in der 2019er Version hält alles, was sie verspricht, vom variablen Sound über einen attraktiven Auftritt bis zum sparsamen Preis.

Der erste seiner Art: Revv Amplification bietet mit dem D20 einen Vollröhrenamp mit integrierter Torpedo-Technik von Two Notes. Von 20 auf 4 Watt umschaltbar, Load-Box und Cab-Sim integriert

Die Kala Red Mahogany 13th Anniversary Tenor-Ukulele feiert das 13-jährige Firmenjubiläum limitiert und mit einer in jeder Hinsicht überzeugenden Performance.

Endloses Sustain dank serieller Kompressoren in einem Gehäuse. Die High-End Effektspezialisten haben zwei neue Kompressor-Pedale vorgestellt: Cali76 Stacked Edition und SlideRig MK II.

Wenn es um Vintage-Gitarren und besondere Schätzchen geht, ist der Vintage GuitarPoint im hessischen Maintal eine der ersten Adressen. Wir haben ihn besucht.

Die Ovation Richie Sambora Signature Elite Double-Neck gehört zur raren Gattung der zweihalsigen Westerngitarren, in diesem Fall mit sechs und zwölf Saiten.

Das Thermion Outlaw Boost- & Delay-Pedal hat sich zur Aufgabe gemacht, die zwei wichtigsten Effekte für ein amtliches Gitarrensolo in ein Gehäuse zu packen.