Bonedo Archive
Gitarre

Motus Stage-B16 will nicht weniger sein als Stagebox für AVB-Netze und Audiointerface in Personalunion. Wir schauen, ob dieses ehrgeizige Unterfangen gelingt.

Vocoder VO-1 steht auf dem typischen Boss-Effektpedal, aber tatsächlich beherrscht es nicht nur typische Vocoder-Sounds, auch die legendären Talkbox-Effekte der Siebziger Jahre und Chorstimmen sind mit dabei.

5 Riffs mit dem Wah-Pedal, die ihr unbedingt kennen müsst!

Klein, leicht und laut! Die schwedische Firma EBS macht derzeit mit einem neuen Verstärker-Flaggschiff auf sich aufmerksam - Vorhang auf für den Reidmar 750 in neuer, überarbeiteter Version. Alle Infos bei uns im Test!

Ein hochwertiger Headphone-Amp mit Quellenumschaltung – das hat wohl im RND-Portfolio bislang gefehlt.

Ob der Tranquilizer von J. Rockett Audio Designs tatsächlich eine beruhigende Wirkung hat? Seine stufenlos überblendbare Phaser- und Vibe-Funktion sollte doch eher für aufregende Effekte sorgen.

Die Firma Beyerdynamic präsentiert mit dem Kopfhörer T5p ihr portables Topmodell mit Tesla-Technologie. Wir haben uns das über 1000 Euro teure Schmuckstück angehört.

Das .45 Caliber Overdrive-Pedal von J. Rockett Audio Designs stellt sich der Herausforderung, den Ton des legendären 62er Marshall JTM45 wieder aufleben zu lassen. Und das Ergebnis kommt ihm verblüffend nah.

Video: Mit dem Update 1.20 bekommen Roland TR-8 Anwender mit 7X7-Erweiterung zusätzlich die Sounds der klassischen Roland TR-606 Drumatix. Erster Eindruck und Vergleich mit dem Original im Preview!

Alle Fakten zum DDJ-RB im Test: Ist Pioneers DJ-Controller das perfekte Tool für alle Einsteiger, die mit dem Laptop und Rekordbox auflegen wollen?

Die Fender American Elite Telecaster versteht sich als moderne Vertreterin der altehrwürdigen Tele-Dynastie. Und tatsächlich verbindet sie Tradition mit einigen bemerkenswerten Neuerungen.

Laut und leise, an und aus: Das sind die Funktionen dieses Monitorcontrollers. „Reicht“ das oder muss man eine Kategorie höher schauen?

Kult Performance: Stevie Ray Vaughan spielt Voodoo Child von Jimi Hendrix.

Noten lesen lernen für Gitarristen heißt unser Workshop, und was wir beim letzten Mal erhöht und erniedrigt haben, gießen wir in der 5. Ausgabe in feste Formen, und das sind die Tonarten.

Die Harley Benton TE-90FLT VW aus der Deluxe-Serie hat zu einem sensationell niedrigen Preis eine ganze Menge zu bieten.

Beyerdynamik bietet mit dem TG D71c ein neu entwickeltes Grenzflächenmikrofon speziell zur Abnahme von Bassdrums und Percussion-Instrumenten an.

Das Line6 Relay G70 Gitarren-Funksystem bietet einiges mehr als nur die pure kabellose Übertragung des Gitarrentons. DI-Box, Tuner, ABY-Switcher und Gain Pedal sind gleich mit an Bord.

Die Firma Zoom bietet Musikern und Tonleuten Action-Cams mit guter Tonqualität sowie ein Stereo-Richtrohrmikrofon.

Golden Age Project hat mit dem Comp-3A einen günstigen LA-3A im Programm. Ob der schwedische Nachbau dem Original das Wasser reichen kann?

Das Neumann U 87 aus den 1970ern ist das Vorbild für das Peluso, welches deutlich preiswerter daherkommt als ein Vintage-Mikro.