Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Höfner Limited Edition Sound of the 60s Test Artikelbild
Höfner Limited Edition Sound of the 60s Test

Höfner und Effektpedale? Nicht nur Beatles Bass, solide Gitarrenbaukunst und Tradition stehen für den deutschen Instrumentenbauer, sondern auch eine kleine Reihe überraschend kultiger Pedale.

Bassel Hallak
31.05.2016
4,5 / 5
Presonus Studio 192 Test Artikelbild
Presonus Studio 192 Test

Das Studio 192 von Presonus integriert sich hervorragend in die DAW-Software Studio One. Was das Audio-Interface sonst noch alles kann, erfährst du in unserem Review.

Alexander Berger
31.05.2016
4 / 5
3
Marshall Code25 Test Artikelbild
Marshall Code25 Test

Der Marshall Code25 ist ein kleiner Gitarrencombo, der laut Hersteller jede Menge authentischer Marshall-Sounds auf Lager hat, die ihm die Modelling-Spezialisten von Softube eingepflanzt haben. Marshalls next Topmodell?

Thomas Dill
30.05.2016
5 / 5
4 / 5
1
Vergleichstest Verzerrer-Pedale für Blues und Blues-Rock Artikelbild
Vergleichstest Verzerrer-Pedale für Blues und Blues-Rock

Auf unserer Testliste findet ihr Verzerrer-Pedale, die für Blues und Blues-Rock geeignet sind. Wir sorgen für Durchblick im Effektpedal-Dschungel.

Bonedo Archiv
29.05.2016
Die Geschichte des Wah-Wah Pedals in weniger als 3 Minuten! Artikelbild
Die Geschichte des Wah-Wah Pedals in weniger als 3 Minuten!

Wenn ihr beim nächsten Auftritt oder der nächsten Party mit eurem Fachwissen glänzen wollt, dann solltet ihr euch diese 3 Minuten gönnen.

Philipp Ernst
26.05.2016
Mackie Reach Test Artikelbild
Mackie Reach Test

Mackies Reach vereint Aktiv-PA und Monitore in einem Gehäuse. Außerdem besitzt die maximal 720 Watt starke Box einen sechskanaligen Digitalmixer inklusive FX und kann per App ferngesteuert werden. Sind die knapp 1000 Euro gut angelegt?

Axel Erbstösser
26.05.2016
3 / 5
4 / 5
1
JBL M-Patch 2 Test Artikelbild
JBL M-Patch 2 Test

Wer mehr als nur die rudimentären Abhörcontrolling-Funktionen des Audio-Interfaces benötigt, wird nach einer externen Lösung suchen. Der M-Patch 2 ist so eine.

Nick Mavridis
25.05.2016
4 / 5
OKKO Cocaine Test Artikelbild
OKKO Cocaine Test

Okko Cocaine nennt sich das Kompressor-Booster-Pedal, das in der Leipziger Effektmanufaktur seinen Ursprung hat. Wieder eine Kreation mit Suchtfaktor?

Michael Behm
25.05.2016
4,5 / 5
Jam-Tracks Vol. 4 - Heavy (Phrygisch) Artikelbild
Jam-Tracks Vol. 4 - Heavy (Phrygisch)

In unseren Jamtracks-Workshops ging es mit Blues, Rock und Pop bisher recht gediegen zu. Zeit, die Bremsen etwas zu lockern und sich der härteren Seite des Rock zuzuwenden.

Thomas Dill
25.05.2016
4,8 / 5
Der Erfinder des Two Hand Tappings? Artikelbild
Der Erfinder des Two Hand Tappings?

Vittorio Camardese spielt Two Hand Tapping auf einer Nylon Akustik-Gitarre. Ein Video von 1965 (!).

Thomas Dill
25.05.2016
J. Rockett Audio Designs Blue Note OD Test Artikelbild
J. Rockett Audio Designs Blue Note OD Test

J. Rockett Audio Designs Blue Note Overdrive – ein langer Name für einen amtlichen Klon des legendären Tubescreamers. Aber eigentlich wird hier weniger geklont, sondern eher getunt.

Robby Mildenberger
24.05.2016
5 / 5
5 / 5
Fredenstein MixCube Test Artikelbild
Fredenstein MixCube Test

Der Fredenstein MixCube verbindet analoges Summieren mit digitalen Vorteilen wie Display und Fernsteuerung. Wie gut funktionert das?

Carsten Kaiser
23.05.2016
1,5 / 5
4,5 / 5
1
Hemingway DP-201 MKII Test Artikelbild
Hemingway DP-201 MKII Test

Das Hemingway DP-201 MKII Digitalpiano wird vom Musikhaus Thomann vertrieben und gehört zum Günstigsten, was der Markt zu bieten hat. Wir haben es getestet.

Andreas Recktenwald
23.05.2016
2,5 / 5
Boss ES-5 Effects Switching System Test Artikelbild
Boss ES-5 Effects Switching System Test

Das Boss ES-5 Switching System verspricht die Flexibilität des Flaggschiffs ES-8 mit nur wenigen Abstrichen. Auf jeden Fall verfügt es über all die Fähigkeiten, die ein gestandener Pedalboard-Manager braucht.

Thomas Dill
23.05.2016
5 / 5
4,5 / 5
Fodera Emperor Elite II Walnut 5 Test Artikelbild
Fodera Emperor Elite II Walnut 5 Test

Man wird doch noch träumen dürfen! Dieser atemberaubende Fodera Emperor beschließt die Reihe von Edelbass-Tests aus der Boutique-Abteilung des Musikhauses Thomann.

Rainer Wind
23.05.2016
5 / 5
2
Squier Jaguar Bass Special SS / Fender Rumble 15 Amp Pack Series Test Artikelbild
Squier Jaguar Bass Special SS / Fender Rumble 15 Amp Pack Series Test

Starter-Set für Bass-Einsteiger gesucht? Die Firma Squier hält auf diesem Sektor tolle Angebote bereit, für die Neulinge gar nicht einmal so tief in die Tasche greifen müssen!

Rainer Wind
23.05.2016
5 / 5
4 / 5
Peavey MiniMEGA Test Artikelbild
Peavey MiniMEGA Test

Peaveys MiniMega-Basstopteil wartet nicht nur mit eine Unmenge verschiedener Features auf, es kommt auch mit einer enormen Power von 1000 Watt daher. Alle Infos bei uns im Test!

Rainer Wind
23.05.2016
4 / 5
Zoom F8 Multi Track Field Recorder Test Artikelbild
Zoom F8 Multi Track Field Recorder Test

Für MTK-Fieldrecorder mit dieser Ausstattung muss man üblicherweise deutlich mehr ausgeben. Da wird doch sicher irgendwo ein Haken sein!

Patric Louis
23.05.2016
5 / 5
Peavey Headliner 1000 Test Artikelbild
Peavey Headliner 1000 Test

Wem Peaveys MiniMEGA-Topteil "zu viele Knöppe" hat, der sollte sich einmal den neuen Headliner-Amp der Amis zu Gemüte führen. Auch dieser Kraftprotz verfügt über satte 1000 Watt Leistung.

Oliver Poschmann
23.05.2016
4 / 5
Fender Custom Shop 64 Jazz Bass Relic SGM MBDG Test Artikelbild
Fender Custom Shop 64 Jazz Bass Relic SGM MBDG Test

Als dritten Spezial-Test aus der Thomann-Edelbassreihe präsentiert euch Rainer Wind ein Schmuckstück aus dem Fender Custom Shop. Ein Jazz Bass "fast wie damals"!

Rainer Wind
23.05.2016
4 / 5
4,5 / 5