Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Manley ELOP+ Test Artikelbild
Manley ELOP+ Test

Von Manley gibt es den ELOP mittlerweile als ELOP+. Was gleich geblieben ist: Es ist ein zweikanaliger Opto-Röhrenkompressor auf Basis des LA-2A.

Hannes Bieger
06.05.2016
5 / 5
4,5 / 5
Dexibell Vivo S7 Test Artikelbild
Dexibell Vivo S7 Test

Das Dexibell Vivo S7 ist ein Stagepiano aus Italien. Wir haben das neue Bühnenklavier getestet.

Christian Frentzen
06.05.2016
4 / 5
1
RainSong Gitarren neu bei Thomann Artikelbild
RainSong Gitarren neu bei Thomann

Thomann hat ab sofort Gitarren des amerikanischen Herstellers RainSong im Sortiment.

Bonedo Archiv
04.05.2016
Keeley Tone Workstation Test Artikelbild
Keeley Tone Workstation Test

Die erste Keeley Tone Workstation verließ bereits 2006 die Werkbank des Effektgeräte-Gurus. Mit dem neuen Verzerrer-Kompressor-Dreierpack verspricht Robert Keeley eine komplett runderneuerte Pedal-Erfahrung.

Thomas Dill
04.05.2016
4,5 / 5
Soyuz SU-019 Test Artikelbild
Soyuz SU-019 Test

Dieses Mikrofon ähnelt dem russischen SU-017, ist aber im Gegensatz dazu kein Röhrenmikrofon, sondern ein FET-Kondensatormikro – und es ist preiswerter.

Nick Mavridis
02.05.2016
4,5 / 5
Noten lesen lernen für Gitarristen 4 Artikelbild
Noten lesen lernen für Gitarristen 4

In unserem letzten „Noten lesen lernen für Gitarristen“ Workshop haben wir die Stammtöne erhöht, heute werden wir sie erniedrigen. Warum das kein Grund für ein schlechtes Gewissen ist und zum gleichen Ergebnis führt, erfahrt ihr hier und jetzt.

Christian Konrad
02.05.2016
5 / 5
4
Seymour Duncan Catalina Chorus Test Artikelbild
Seymour Duncan Catalina Chorus Test

Seymour Duncans Catalina Chorus setzt auf die legendäre analoge Eimerkettentechnologie und liefert nicht nur den entsprechenden Sound, sondern lässt sich auch noch dynamisch per Anschlag steuern.

Michael Behm
02.05.2016
4,5 / 5
BOSS VB-2w Test Artikelbild
BOSS VB-2w Test

Ob das Boss VB-2w Vibrato-Pedal dem Hype um das Original aus dem Jahr 1982 ein Ende machen kann, steht dahin. Immerhin hat die Neuausgabe neben der originalen analogen Eimerkettenschaltung noch ein paar Extras an Bord.

Bassel Hallak
02.05.2016
5 / 5
5 / 5
Pearl Crystal Beat Studio Drumset Test Artikelbild
Pearl Crystal Beat Studio Drumset Test

Pearl dreht die Zeit zurück und bringt mit dem Crystal Beat Drumset einen Klassiker aus den 1970er Jahren zurück. Was die Acryl-Trommeln können, erfahrt ihr in unserem Test.

Lars-Oliver Horl
30.04.2016
4,5 / 5
4 / 5
Jam-Tracks Vol. 3 - Rock/Pop in Dur für die Gitarre Artikelbild
Jam-Tracks Vol. 3 - Rock/Pop in Dur für die Gitarre

In dieser Folge unserer Jam-Track Serie steht ein abgehangener Sechzehntel Shuffle-Groove in Dur im Mittelpunkt. Das Ganze in vier Tonarten - ideal zum Jammen und Üben von Scales und Arpeggien.

Thomas Dill
28.04.2016
4,8 / 5
Ibanez PS120SP-SSP Test Artikelbild
Ibanez PS120SP-SSP Test

Paul Stanley und die Ibanez Iceman gehören seit Jahrzehnten untrennbar zusammen, und auch seine aktuelle Signature, die Ibanez PS120SP-SSP, steht dem Meister optisch und musikalisch in nichts nach.

Bassel Hallak
28.04.2016
4,5 / 5
Vic Firth Jen Ledger, Ray Luzier, Keith Moon und Chris Coleman Signature Sticks Test Artikelbild
Vic Firth Jen Ledger, Ray Luzier, Keith Moon und Chris Coleman Signature Sticks Test

Jen Ledger, Ray Luzier und Chris Coleman standen Modell für neue Signature Sticks. Keith Moon konnte das natürlich nicht, hat aber posthum auch welche bekommen. Wir haben alle vier Paare ausprobiert.

Max Gebhardt
28.04.2016
4,5 / 5
Alesis VX49 Test Artikelbild
Alesis VX49 Test

Mit dem VX49 vereint Alesis den Workflow einer Workstation mit den Vorzügen der computerbasierten Musikproduktion zur Steuerung von VST-Instrumenten. Wir haben das Controller-Keyboard für euch getestet.

Alexander Eberz
27.04.2016
4,5 / 5
Thomann 20“x14“ und 26“x14“ Marching Bass Drum Test Artikelbild
Thomann 20“x14“ und 26“x14“ Marching Bass Drum Test

In Thomanns Marching Drum Serie dürfen natürlich auch die großen Trommeln nicht fehlen. Wir haben Klangqualität und Tragekomfort für euch genau untersucht.

Alex Höffken
27.04.2016
4 / 5
FGN Sondermodell LS-20 Beefy Neck Artikelbild
FGN Sondermodell LS-20 Beefy Neck

Mit der Neo Classic LS-20 Limited in Vintage Violin stellt FGN ein Sondermodell dieser Serie mit verändertem Halsprofil vor.

Thomas Dill
26.04.2016
4 / 5
D’Addario Humiditrak – Luftfeuchtigkeits-Messer mit Smartphone App Artikelbild
D’Addario Humiditrak – Luftfeuchtigkeits-Messer mit Smartphone App

D’Addario hat einen Luftfeuchtigkeits-Messer entwickelt, der die Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Werte im Gitarrenkoffer direkt an die Humiditrak Smartphone-App sendet...

Thomas Dill
26.04.2016
Source Audio Nemesis Delay Test Artikelbild
Source Audio Nemesis Delay Test

Das Source Audio Nemesis Delay-Pedal hat nicht nur den Anspruch, von Tape über Analog bis Digital alles zu können, sondern zusätzlich auch noch völlig neue Sounds zu liefern.

Michael Behm
26.04.2016
5 / 5
Klon KTR Centaur Test Artikelbild
Klon KTR Centaur Test

Klon Centaur hieß das legendäre Original, weshalb der Nachfolger als Klon KTR Centaur schon im Namen trägt, worum es geht: die Wiederauferstehung einer Overdrive-Legende.

Robby Mildenberger
26.04.2016
4,5 / 5
Two Notes Le Lead Dual Channel Preamp Test Artikelbild
Two Notes Le Lead Dual Channel Preamp Test

Mit dem Le Lead von Two Notes präsentiert sich ein zweikanaliger Gitarrenpreamp, der einige Überraschungen im Gepäck hat und zusammen mit dem Wall of Sound PlugIn ein echtes Pfund für jede DAW ist.

Bassel Hallak
26.04.2016
4 / 5
4,5 / 5
Peavey MiniMax™500 Test Artikelbild
Peavey MiniMax™500 Test

Das in China hergestellte Peavey MiniMax-Basstopteil liefert 500 Watt an 4 Ohm bei unter 3 kg Gewicht - bei einem erstaunlichen Preis! Darüber hinaus überzeugt das Top durch hohe Bedienerfreundlichkeit und gute Sounds.

Oliver Poschmann
25.04.2016
4 / 5
2