Bonedo Archive
Gitarre

Über einen Marshall Code 100H Amp inkl. 412 Cabinet darf sich Roman Harles freuen - er ist der Gewinner unserer Verlosungsaktion vom September 2018

Die Danelectro 66BT Baritongitarre präsentiert sich als tieftönendes und typisch gestyltes Familienmitglied mit amerikanischer 50er-Jahre Vintage-Anmutung.

Dass Harmonielehre auch für Gitarristen wichtig ist und Kreativität und Können enorm bereichern kann, beweist unser Autor mit sechs handfesten Argumenten.

Das aktuelle Line-Up von Solar Guitars wird durch die A1.6FRC um ein Modell mit Floyd Rose Tremolosystem erweitert.

Das Keeley Retro Super Germanium Phat Mod präsentiert sich als High-Gain-Germanium-Version des Keeley Super Phat Mod

Das Gold Tone AC 6+ Gitarren-Banjo kommt fast ohne Holz aus und geht mit einem Kessel, einem Resonator und einem Griffbrett aus Verbundwerkstoff ins Rennen.

Im Drawmer CMC3 Test: Was leistet der kleine und preiswerte Monitor-Controller der Briten?

Wah- und Distortion-Pedalspezialist Morley bringt in diesem Herbst drei neue „Made in USA“-Neuheiten und ein cooles Jubiläums-Chrome-Bundle heraus.

Die Danelectro 59 XT steht in der Tradition der legendären Gitarren, die mit ausgefallenem Design, 50er Jahre Anmutung und Lipstick-Pickups Kult wurden.

Das Nexi Industries Blues Ultra Starter Set kommt nicht nur als 8-fach Pedalboard mit zwei Zerrern, Tremolo und Delay, sondern ist auch extrem innovativ.

Der Atlantic Chorus von Carl Martin richtet sich unter anderem an Gitarristen, die auf der Suche nach dem ultimativen Chorus/Vibrato-Pedal für verzerrte Sounds sind.

Am Wochenende des 17./18. November findet in Berlin für Kids und Jugendliche im Alter von 14 bis 22 Jahren ein Workshop mit Unterstützung von Foo Fighters-Frontmann Dave Grohl statt.

Das Dean Backwoods 6 ist ein 6-string Banjo von Dean Guitars, einem Gitarrenhersteller, der hierzulande vor allem für seine Metal-Instrumente bekannt ist.

Der Palmer Pocket Amp Acoustic tritt als Problemlöser für Akustikspieler an, als DI-Box, EQ, Übungsamp, Feedback-Verhinderer, Effekt-Loop und vieles mehr.

Mit dem True Spring Reverb bringt der amerikanische Hersteller Source Audio einen neuen Vintage Federhall-Style-Effekt raus.

Neunaber bringt eine erweiterte und verfeinerte neue Version seines beliebten Immerse Hallpedals heraus.

Das EarthQuaker Devices Aqueduct Vibrato-Pedal macht seinen innovativen Schöpfern alle Ehre und liefert bei Bedarf Klänge weitab vom traditionellen Vibrato.

Das Drum Rack der lettischen Schmiede Erica Synths ist eine Zusammenstellung unterschiedlicher Module des Herstellers, die sich perkussiven Klängen widmen. Wie gut sich das Zusammenspiel gestaltet, erfahrt ihr in unserem Testbericht.

Die Kai Ukulele 20 Serie des neuen Herstellers überzeugt in allen Größen mit gutem Ton, solider Verarbeitung und einem günstigen Preis. Einstand gelungen!

Headrush hat das Pedalboard geschrumpft und bringt das Gigboard als kompakte Variante auf den Markt.