Bonedo Archive
Gitarre

Kartoffeln haben Augen und Gitarristen haben Ohren. Der Mini Vent von Neo Instruments macht euch den schwebenden breiten Sound mit Grinsegarantie!

Es ist warm. Es ist schön. Und wir Recording-Leute sitzen vor Computern und Mischpulten herum? Das kann doch nicht sein!

Will der Groove nicht so richtig in die Hufe kommen, gebt ihm einfach die Sporen. Mit den drei Percussion Add-Ons bietet Guthschmidt Fußpercussion interessantes Rüstzeug für Percussionisten und Gitarristen.

Dass auch Ladies messserscharf rappen können, ist seit den Anfängen der Hip-Hop-Bewegung klar. DJ Rick Ski hat für diesen Beitrag 7 Female-MCs rausgepickt, die die es richtig drauf haben und mit ihrer Redegewandtheit Maßstäbe setz(t)en.

Das Alesis iO Mix macht aus dem iPad ein kompaktes Multitrack-Recording-Studio. Das richtige Arbeitsgerät, um es unter den Arm zu klemmen und mobile Einsätze zu bewältigen?

Das Focusrite Scarlett Solo Studio Pack ist ein USB-Recording- und Podcast-Bundle fürs Home-Studio. Es ist (fast) alles zum Produzieren dabei!

Der Markbass CMD 102P-Combo steht schon seit einigen Jahren auf der Topseller-Liste der italienischen Bassamp-Schmiede. Uns interessiert natürlich brennend, welche Eigenschaften für diesen Erfolg verantwortlich sind!

Mit dem B8X Performance Beckensatz stellt Sabian eine überarbeitete Version seiner bekannten Einsteigerserie vor. Ob der Sound für die erste große Performance reicht, erfahrt ihr im bonedo Test.

Früh übt sich! Der Vater macht es vor und das Baby nimmt die E-Gitarre in die Hand und rockt das Videospiel Rocksmith! Fake oder nicht?

Sommerloch? Von wegen – Marshall-Smartphone, Transfermarkt für Musiker und Carlos Santana sorgen für Schlagzeilen.

Schlagzeuger Helge Preuß aus Hannover hat eine neue Video-Serie, die Ludwig Drum-Sessions, am Start. In den Videos zeigt er eindrucksvoll, wie viele verschiedene Sounds sich aus einem einzigen Kit herausholen lassen.

Die neueste Version der Electribe Groovebox von Korg ist bei uns zum Test geladen. Was die Workstation von sich gegeben hat, erfahrt ihr hier!

Der neue Boss SY-300 Gitarrensynthesizer macht seinem Namen alle Ehre und hat endlich die amtlichen Synth-Sounds an Bord, die sich ein Gitarrist wünscht. Und das mit jeder Gitarre und quasi ohne Latenz.

Auch wenn die G&L Tribute Legacy in Indonesien ihren Ursprung hat, glänzt sie mit allem, was so ein Instrument ausmacht. Warum unser Tester sie in weitaus höheren Preisregionen angesiedelt hätte, zeigt der Test.

Eine beeindruckende Performance legen die Pedale von Okko bei ihren Tests auf’s Parkett. Auch das Okko CocaComp Kompressor-Pedal erweist sich als Spezialist, wenn es um den dynamischen Gitarrenton geht.

Man benötigt nicht immer einen Synthesizer um abgefahrene Sounds zu erzeugen. Hier kommt das Synth-Intro von Shine On You Crazy Diamond - nur mit Gitarre gespielt.

Mit seiner jüngsten künsterischen Entwicklung hat Victor Wooten einige seiner eingeschworenen Fans verwirrt. In seinem B.log präsentiert euch Lars Lehmann diese Woche ein Video einer bemerkenswerten Performance...

Jeff Berlins neues Signature-Modell richtet sich an Bassisten, die einen einfach konstruierten passiven Viersaiter mit schicker Optik suchen. Zudem punktet der Bass mit erstklassiger Hardware und einer komfortablen Bespielbarkeit.

Das AKG D5 C ist ein preiswertes Gesangsmikrofon für die Bühne, dass auch bei naher Besprechung transparent bleibt.

Zur Yngwie Malmsteen Signature Stratocaster gehört auch das passende Overdrive-Pedal. Das heißt ganz bescheiden Fender Malmsteen Overdrive und soll den Ton des Meisters veredeln.