Bonedo Archive
Gitarre

Ein Tilt-Filter gibt es selten zu sehen, in Kombination mit LPF, HPF, Shelving und in Röhrentechnik nie – bisher.

Crash-Kurse, ein neues Album von Florence and the machine, 10 Sätze die Musiker nicht mehr hören wollen – die Vocal-Highlights im Juni

Hommage an einen legendären Punkbassisten: Der Fender Dee Dee Ramone P-Bass ist ein echter Hingucker. Schauen wir doch mal, ob er auch klanglich seinem Namensgeber alle Ehre macht.

Sommerzeit ist Reisezeit, und das Studio kommt mit! Hier sind meine drei Synthesizer-Favoriten für's Handgepäck.

Mit dem Xvive V8 bietet der amerikanische Hersteller ein Chorus-Vibrato-Pedal im Mini-Format. Die Optik stimmt, robust ist es auch, bleibt die Frage nach der Soundqualität.

Angeblich sind es nur drei Akkorde, die man für den Punk braucht. Unser Crashkurs zeigt, dass auch mit vier Akkorden und rustikaler Gitarrenarbeit authentische Punk-Klänge machbar sind.

Digital oder Analog? Plug-In oder Amp? Röhre oder Transistor oder DSP? Hier kommt ein kleiner Test für euch, bei dem es nur auf das Gehör ankommt.

Ob Mapex mit dem Tornado Drumset seine Konkurrenten in der unteren Preisklasse ordentlich durcheinander wirbelt? Wir haben das preisgünstige Set in der Studio-Konfiguration getestet.

In unserer neuen Crashkurs Workshop-Reihe geht es für alle Drummer in diesem Sommer ordentlich zur Sache.

Tamas Einsteigerserie Rhythm Mate will, mit dreiteiligem Meinl BCS Beckenset im Gepäck, die Konkurrenz im Preiskeller das Fürchten lehren. Ob es funktioniert, lest ihr in unserem Test.

Die EGG 100 von Munro Sonic in bewährtem Ei-Design sind ein kleiner Abkömmling der EGG 150 und kommen ebenfalls inklusive dediziertem Amp. Wir testen, was unter der Eierschale steckt!

Wer ein paar kompakte Monitore für den Computerarbeitsplatz sucht, kleine Boxen für den Fernseher braucht oder die Studentenbude aufpeppen will, sollte sich einmal die M-Audio AV42 anschauen!

Der Pocket Amp wurde von Palmer komplett überarbeitet. Neu ist der Antrieb, der die Perfomance optimieren soll.

Sie performen ganz vorne am Bühnenrand. Werden von Menschen für ihre Solos gefeiert. Doch auch diese Rampensäue sind nicht perfekt!

Die preiswerte Ausgabe von George Lynchs Signature-Gitarre, die ESP LTD GL-200K, ist nichts für Weichspüler, sondern entpuppt sich als ordentliches Metal-Heavy-Fusion-Brett.

Der Laney IRT-Pulse ist der jüngste und kleinste Spross der erfolgreichen Ironheart-Verstärkerserie und sucht als Röhren-Preamp mit USB-Interface den direkten Kontakt mit dem Computer.

Der erstklassige kleine Markbass-Combo, den wir euch hier vorstellen möchten, hört auf den Namen CMD 151P, ist mit einem 15“-Lautsprecher ausgestattet und wird von einem 500 Watt starken Combo-Head II angetrieben.

In diesem Video gibt es spektakuläres Videomaterial. Aber seht selbst!

Mit dem midimix präsentiert AKAI Professional einen äußerst günstigen MIDI-Controller, welcher für die Mischpult-Funktionen von Ableton Live einen Hardwarezugriff ermöglicht.

Mit dem XD80USB bietet nun auch Behringer ein komplettes E-Drumset in der Einsteigerklasse an. Was das Set zu bieten hat und ob es klanglich mit der Konkurrenz mithalten kann, wird im bonedo Test genau untersucht.