Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Tascam Trackpack 4x4 Test Artikelbild
Tascam Trackpack 4x4 Test

Mit diesem Bundle erhält man eine umfangreiche Recording-Komplettlösung, bestehend aus Audio-Interface, Mikrofonen, Kopfhörern und Audio-Software.

Ossy Pfeiffer
22.05.2016
4 / 5
1
RainSong H-WS1000N2 Hybrid Test Artikelbild
RainSong H-WS1000N2 Hybrid Test

Die RainSong H-WS1000N2 Hybrid Westerngitarre besteht komplett aus Glas- und Kohlefaser und ist damit prädestiniert für Auftritte unter Extrembedingungen. Aber auch außerhalb der Sauna macht sie eine respektable Figur.

Michael Behm
20.05.2016
4 / 5
JoeMeek JM37DP Shockmount Bundle Test Artikelbild
JoeMeek JM37DP Shockmount Bundle Test

Wir testen das Shockmount-Bundle des Großmembran-Kondensator-Mikrofons JoeMeek JM37DP auf Kugel und Niere.

Carsten Kaiser
18.05.2016
4 / 5
Warm Audio WA-2A Test Artikelbild
Warm Audio WA-2A Test

"WA-2A" ist natürlich ein Spiel mit dem Vorbild, dem sagenumwobenen Röhrenkompressor Teletronix LA-2A. Wie immer bei Warm ist der Nachbau deutlich preiswerter als der aktuelle Comp.

Nick Mavridis
17.05.2016
4 / 5
Korg Pitchblack Mini Tuner Test Artikelbild
Korg Pitchblack Mini Tuner Test

Dass sich Korg mit dem Pitchblack Mini Tuner ebenfalls in den Trend der Mini-Pedale stürzt, ist eigentlich nur folgerichtig, denn warum sollte auch das Stimmgerät das größte Pedal auf dem Board sein?

Thomas Dill
17.05.2016
4 / 5
Korg Pitchblack Custom Tuner Test Artikelbild
Korg Pitchblack Custom Tuner Test

Der Korg Pitchblack Custom Tuner hätte mit seiner 3D-Anzeige und seinem stylischen Äußeren auch im Raumschiff Enterprise Karriere machen können. Aber zum Glück ist er als Stimmgerät im Einsatz.

Thomas Dill
17.05.2016
4 / 5
Mooer Leveline Test Artikelbild
Mooer Leveline Test

Das Mooer Leveline sorgt als Volume-Pedal für die nötige Dynamik in der Lautstärke, und das – wie könnte es anders sein – im typischen Miniaturformat, allerdings mit Wachstumspotenzial.

Michael Behm
17.05.2016
4 / 5
Ortofon Concorde Elektro Test Artikelbild
Ortofon Concorde Elektro Test

Ortofons Concorde Elektro ist ein Tonabnehmer mit sphärischer Diamantnadel, der speziell auf die Anforderungen der DJs elektronischer Musikgenres zugeschnitten ist. Ein Soundgarant für den Club?

DJ Rick Ski
13.05.2016
4 / 5
Xotic Effects Bass RC-Booster Test Artikelbild
Xotic Effects Bass RC-Booster Test

Der Xotic Bass RC-Booster ist ein Lautstärkeboost mit einem sehr effektiven zweibandigen EQ, der gerade passiven Bässen das gewisse Extra verleihen kann. Aber der RC-Booster kann noch mehr ...

Lars Lehmann
12.05.2016
5 / 5
One Control Persian Green Screamer Test Artikelbild
One Control Persian Green Screamer Test

Der Tubescreamer gilt als meistkopiertes Overdrive-Pedal überhaupt, wobei die Kopien selten seinen legendären Ton treffen. Im Gegensatz zum kleinen Persian Green Screamer von One Control.

Robby Mildenberger
12.05.2016
5 / 5
Keeley Mod Workstation 3 Test Artikelbild
Keeley Mod Workstation 3 Test

Die Keeley Mod Workstation 3 vereint mit acht Modulationseffekten und Katana, 1962 und Oxblood Overdrive einige Einzelpedal-Klassiker in einem Gehäuse und könnte so für Platz auf dem Pedalboard sorgen.

Michael Behm
11.05.2016
3 / 5
Schecter Nick Johnston Traditional Test Artikelbild
Schecter Nick Johnston Traditional Test

Die Schecter Nick Johnston Traditional ist das Arbeitsgerät des kanadischen Ausnahmegitarristen und sie sieht nicht nur aus wie eine richtig gute Strat, sie fühlt sich auch so an und klingt so.

Bassel Hallak
11.05.2016
4,5 / 5
Vergleichstest Loop-Switcher Artikelbild
Vergleichstest Loop-Switcher

Stepptanz nennt der erfahrene Gitarrist die Hektik, wenn er gleichzeitig drei oder mehr Pedale umschalten muss. Loop-Switcher heißen die Effektpedal-Organisatoren, die genau das vermeiden sollen und denen wir uns in unserem Testmarathon widmen.

Thomas Dill
10.05.2016
Telefunken Elektroakustik M80 Color Line Test Artikelbild
Telefunken Elektroakustik M80 Color Line Test

Mit ausgeprägten Höhen, geringer Bass-Anhebung und verschiedenen Finishes kommt das M80 ins Haus – allerdings nur, wenn man vorher den Preis bezahlt hat. Lohnt das?

Nick Mavridis
09.05.2016
4 / 5
Ibanez CS Mini Chorus Test Artikelbild
Ibanez CS Mini Chorus Test

Miniaturpedale wie der neue Ibanez CS Mini Chorus sind im Trend und Neuerscheinungen müssen sich inzwischen einer starken Konkurrenz stellen. Auch die Mini-Ausgabe eines Klassikers.

Michael Behm
09.05.2016
4 / 5
Dexibell Vivo S7 Test Artikelbild
Dexibell Vivo S7 Test

Das Dexibell Vivo S7 ist ein Stagepiano aus Italien. Wir haben das neue Bühnenklavier getestet.

Christian Frentzen
06.05.2016
4 / 5
1
RainSong Gitarren neu bei Thomann Artikelbild
RainSong Gitarren neu bei Thomann

Thomann hat ab sofort Gitarren des amerikanischen Herstellers RainSong im Sortiment.

Bonedo Archiv
04.05.2016
Keeley Tone Workstation Test Artikelbild
Keeley Tone Workstation Test

Die erste Keeley Tone Workstation verließ bereits 2006 die Werkbank des Effektgeräte-Gurus. Mit dem neuen Verzerrer-Kompressor-Dreierpack verspricht Robert Keeley eine komplett runderneuerte Pedal-Erfahrung.

Thomas Dill
04.05.2016
4,5 / 5
Soyuz SU-019 Test Artikelbild
Soyuz SU-019 Test

Dieses Mikrofon ähnelt dem russischen SU-017, ist aber im Gegensatz dazu kein Röhrenmikrofon, sondern ein FET-Kondensatormikro – und es ist preiswerter.

Nick Mavridis
02.05.2016
4,5 / 5
Seymour Duncan Catalina Chorus Test Artikelbild
Seymour Duncan Catalina Chorus Test

Seymour Duncans Catalina Chorus setzt auf die legendäre analoge Eimerkettentechnologie und liefert nicht nur den entsprechenden Sound, sondern lässt sich auch noch dynamisch per Anschlag steuern.

Michael Behm
02.05.2016
4,5 / 5