Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Vic Firth Jen Ledger, Ray Luzier, Keith Moon und Chris Coleman Signature Sticks Test Artikelbild
Vic Firth Jen Ledger, Ray Luzier, Keith Moon und Chris Coleman Signature Sticks Test

Jen Ledger, Ray Luzier und Chris Coleman standen Modell für neue Signature Sticks. Keith Moon konnte das natürlich nicht, hat aber posthum auch welche bekommen. Wir haben alle vier Paare ausprobiert.

Max Gebhardt
28.04.2016
4,5 / 5
Alesis VX49 Test Artikelbild
Alesis VX49 Test

Mit dem VX49 vereint Alesis den Workflow einer Workstation mit den Vorzügen der computerbasierten Musikproduktion zur Steuerung von VST-Instrumenten. Wir haben das Controller-Keyboard für euch getestet.

Alexander Eberz
27.04.2016
4,5 / 5
Thomann 20“x14“ und 26“x14“ Marching Bass Drum Test Artikelbild
Thomann 20“x14“ und 26“x14“ Marching Bass Drum Test

In Thomanns Marching Drum Serie dürfen natürlich auch die großen Trommeln nicht fehlen. Wir haben Klangqualität und Tragekomfort für euch genau untersucht.

Alex Höffken
27.04.2016
4 / 5
D’Addario Humiditrak – Luftfeuchtigkeits-Messer mit Smartphone App Artikelbild
D’Addario Humiditrak – Luftfeuchtigkeits-Messer mit Smartphone App

D’Addario hat einen Luftfeuchtigkeits-Messer entwickelt, der die Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Werte im Gitarrenkoffer direkt an die Humiditrak Smartphone-App sendet...

Thomas Dill
26.04.2016
Source Audio Nemesis Delay Test Artikelbild
Source Audio Nemesis Delay Test

Das Source Audio Nemesis Delay-Pedal hat nicht nur den Anspruch, von Tape über Analog bis Digital alles zu können, sondern zusätzlich auch noch völlig neue Sounds zu liefern.

Michael Behm
26.04.2016
5 / 5
Klon KTR Centaur Test Artikelbild
Klon KTR Centaur Test

Klon Centaur hieß das legendäre Original, weshalb der Nachfolger als Klon KTR Centaur schon im Namen trägt, worum es geht: die Wiederauferstehung einer Overdrive-Legende.

Robby Mildenberger
26.04.2016
4,5 / 5
Peavey MiniMax™500 Test Artikelbild
Peavey MiniMax™500 Test

Das in China hergestellte Peavey MiniMax-Basstopteil liefert 500 Watt an 4 Ohm bei unter 3 kg Gewicht - bei einem erstaunlichen Preis! Darüber hinaus überzeugt das Top durch hohe Bedienerfreundlichkeit und gute Sounds.

Oliver Poschmann
25.04.2016
4 / 5
2
Tama S.L.P. 14“x6,5“ G-Walnut Snare Test Artikelbild
Tama S.L.P. 14“x6,5“ G-Walnut Snare Test

Mit der Tama S.L.P. 14“x6,5“ G-Walnut Snare erweitert der japanische Trommelbauer erneut seine facettenreiche Snare-Serie. Ob diese Trommel mit den beachtlichen Konkurrenten der Serie mithalten kann, erfahrt ihr im folgenden Test.

Alex Höffken
23.04.2016
4 / 5
Morley bringt drei neue Wah-Pedale auf den Markt Artikelbild
Morley bringt drei neue Wah-Pedale auf den Markt

Der bekannte amerikanische Hersteller für Wah-Pedale hat auch dieses Jahr wieder Neuheiten im Programm. Drei Wah-Pedale sind ab Juni 2016 lieferbar.

Thomas Dill
22.04.2016
Heritage Audio 73EQ JR Test Artikelbild
Heritage Audio 73EQ JR Test

Carnhill-Übertrager, Spulenfilter und Marconi-Potis – Neve-EQing für APIs Lunchbox. Was kann der Equalizer?

Nick Mavridis
21.04.2016
4,5 / 5
Thomann 14“x12“ Marching Snare Test Artikelbild
Thomann 14“x12“ Marching Snare Test

Die 14“x12“ Marching Snare ist das Herzstück von Thomanns budgetfreundlicher Marching Drum Serie. Wir haben sie für euch getestet.

Alex Höffken
20.04.2016
4,5 / 5
1
Dreadbox Epsilon Test Artikelbild
Dreadbox Epsilon Test

Das Dreadbox Epsilon ist ein Filterpedal mit 12dB-Filter, Envelope Follower und CV/Gate-Anschlüssen. Alle Details im Test!

Ruben Seevers
18.04.2016
4 / 5
Charvel Pro Mod So-Cal Style 1 2H FR MB Test Artikelbild
Charvel Pro Mod So-Cal Style 1 2H FR MB Test

Die Charvel Pro Mod So-Cal Style 1 versteckt in traditionellem Äußeren alles, was eine laute, schnelle und komfortable E-Gitarre braucht. Das High-Gain Tool für den modernen Schredder.

Bassel Hallak
18.04.2016
5 / 5
Meinl Byzance Jazz, Byzance Vintage & Byzance Extra Dry News 2016 Test Artikelbild
Meinl Byzance Jazz, Byzance Vintage & Byzance Extra Dry News 2016 Test

Meinl erweitert seine Byzance Serie um weitere Hi-Hat-, Crash- und Splash-Modelle. Ob unsere fünf Testkandidaten so exotisch klingen wie sie aussehen, erfahrt ihr hier!

Jonas Böker
15.04.2016
4 / 5
Startone MK-200 Test Artikelbild
Startone MK-200 Test

Das Startone MK-200 ist bei weitem das günstigste Portable Keyboard mit Anschlagdynamik. Im Test erfahrt ihr, was man von dem Preisbrecher erwarten kann.

Lasse Eilers
15.04.2016
2,5 / 5
1
Eden Microtour Test Artikelbild
Eden Microtour Test

Eden präsentiert einen Mini-Basscombo für das heimische Üben. Der Winzling sieht aus wie die Miniatur einer ausgewachsenen Bassanlage und leistet „satte“ 2 Watt Power! An der Schaltzentrale stehen eine Volumen- und ein Tonregler zur Verfügung. Niedlich!

Oliver Poschmann
15.04.2016
4 / 5
Alesis Command E-Drum Set Test Artikelbild
Alesis Command E-Drum Set Test

Alesis präsentiert 2016 zwei neue E-Drumsets, das Forge und das Command. Letzteres ist mit Mesh Heads auf Bassdrum und Snare ausgestattet und Bestandteil unseres ausführlichen Tests.

Lars-Oliver Horl
12.04.2016
3,5 / 5
Shure QLXD24 Beta87A H51 Test Artikelbild
Shure QLXD24 Beta87A H51 Test

Das Shure QLXD24 Beta 87A H51 ist ein digitales Funksystem aus Handheld- Funkmikrofon und stationärem Empfänger. Unser Test zeigt auf, was ihr vom Kauf des Drahtlos-Sets erwarten könnt.

Carsten Kaiser
12.04.2016
3,5 / 5
Dreadbox Erebus Test Artikelbild
Dreadbox Erebus Test

Mit dem Dreadbox Erebus ist der jungen Athener Synthesizer-Schmiede ein großer Erfolg gelungen. Alle Details im Test!

Ruben Seevers
12.04.2016
4 / 5
1
B.log - Nachlese: Die Musikmesse 2016 für Gitarristen Artikelbild
B.log - Nachlese: Die Musikmesse 2016 für Gitarristen

Die Musikmesse ist dieses Jahr mit neuem Konzept gestartet. Hier ist das persönliche Resümee von unserem Gitarren-Redakteur Thomas Dill.

Thomas Dill
11.04.2016