Bonedo Archive
Gitarre

Der Step-Sequencer Korg SQ-1 liegt dem MS-20M Kit bei, ist aber auch separat erhältlich. Im Test erfahrt ihr, was man damit machen kann.

Nur 250 Exemplare weltweit: die US-Firma G&L macht der Bassistenszene den Mund mit einer streng limitierten Sonderserie wässrig. Auch unseren Tester Oliver Poschmann hat der G&L ASAT Savannah Collection begeistert.

Das Desktop-Synthesizer-Modul Korg MS-20M basiert auf dem Analog-Klassiker MS-20, bietet aber einige neue Features. Alle Details im Test!

Im Monat Mai gab es wieder viele Testberichte, News und Storys aus den Bereichen Keyboards und Synthesizer zu entdecken. Hier sind die Highlights!

Die Highlights im Drumbereich im Monat Mai 2015 fasst Redakteur Chris für euch an dieser Stelle zusammen.

Der Mai ist nun auch schon wieder vorbei. Hier sind die Highlights des vergangenen Monats aus dem Gitarrenbereich.

Ob nachdenkliche perkussive Selbstgespräche oder zornige Auseinandersetzungen – Talking Drums haben eine riesige Ausdrucksvielfalt. Wie sich die beiden Meinl ATD Modelle schlagen, erfahrt Ihr im bonedo Test.

Schon wieder sind vier Wochen vorüber und was der Wonnemonat Mai an interessanten Testberichten, Tipps und Tutorials für DJs zu bieten hatte, lassen wir im Blog noch einmal Revue passieren.

Das Richie Kotzen Signature RK5 Fly Rig hat seinen bonedo-Test bereits durchlaufen, aber einen Teil davon gibt es auch einzeln: Das Signature OMG Overdrive-Pedal des Meisters darf heute alleine zeigen, was es kann.

Meinl erweitert mit der 15” Vintage Pure Hi-Hat und dem 22” Big Apple Dark Ride seine vielfältige Byzance Serie um zwei weitere Modelle mit dem Sound glorreicher vergangener Zeiten. Wie sie klingen, erfahrt ihr hier.

Der diesjährige Mai stand eindeutig im Zeichen des Weltalls. Eindeutig. Hier der Überblick über die spacigen Mai-Highlights!

Muss man Effektpedale von TC Electronic überhaupt noch testen? Oder könnte man ihnen die Höchstpunktzahl getrost schon auf dem Fließband anheften? Aber vielleicht hat das neue Helix Phaserpedal ja ein paar Schwachstellen.

Zwar steht der Begriff Vise Grip für eine Zange, aber der Seymour Duncan Vise Grip ist ein Kompressor-Pedal für Gitarre, das seinen Job sehr viel sensibler verrichtet als der Name vermuten lässt.

Neben eindeutig zu vielen Hiobsbotschaften über das Ableben bekannter Basslegenden hatte 2015 bisher zum Glück auch Gutes zu bieten – hier sind Lars Lehmanns BONEDO Bass-Highlights des Wonnemonats Mai.

Das Yamaha P-45 Digitalpiano ist Yamahas günstigstes Piano mit Hammermechanik und auch als Stagepiano interessant. Alle Details im Testbericht!

Effektpedale von Paul Rivera gehören durchaus in die Boutique-Ecke, und das nicht nur wegen ihres Preises. Wie seine Geschwister kann auch der Sustain Shaman mit einigen Besonderheiten glänzen.

Controller-Support, Beatgrids, Sampler, FX-Packs, Automixing und Spotify-Integration – die App Djay 2 für iPad bietet Funktionen, die man sonst nur von Computer-Software kennt. Doch überzeugt sie auch in den Punkten Handhabung und Performance?

Mit dem 8330 A AWM Pack hat Genelec ein attraktives Bundle aus zwei aktiven Nahfeldmonitoren, Messmikro sowie Interface und einer kabelgebundenen Fernbedienung geschnürt. Zeit, es einmal genauer auszuprobieren.

Universal Audio hat die Apollo Audio-Interface-Range aktualisiert und nun von vornherein mit Thunderbolt ausgestattet. Wir haben uns das Apollo 8 zukommen lassen.

Auch mit seinen Effektpedalen spielt Paul Rivera in einer höheren Preisliga. Der Rivera Double Shaman ist der dritte Shaman-Verzerrer im bonedo-Test und glänzt gleich mit zwei Kanälen.