Bonedo Archive
Gitarre

Der Rivera Blues Shaman will nicht nur ein einfaches Overdrive-Pedal sein, sondern soll sogar mit den Eigenschaften eines Class A Röhrenamps glänzen können. Ein mutiger Anspruch.

Warten nervt. Muss man aber oft. Und ohne Wartezeitvertreibungsapp steht man dann dumm da. Was der Tontechniker 2015 braucht, ist eine Verkabelungs-App!

Mit dem Kraken Pro und dem Kraken Forge Edition präsentiert Razer zwei ausgewachsene Kopfhörer-Boliden, die sich in Preis und Optik deutlich voneinander unterscheiden. Ob die beiden auch klangliche Extravaganz bieten, erfahrt ihr in unserem Test.

Neues Fell für die Snare gesucht? Vielleicht ist ja eines der hier getesteten Evans Level 360 Felle für die Rührtrommel die optimale Wahl.

Mapex stellt 2015 drei neue Signature Snares vor. Das Modell „Versatus“ des LA Studiotrommlers Russ Miller haben wir für euch mal genauer unter die Lupe genommen.

Der Hersteller von NTK und NT5 betritt Neuland: Ein aktives Bändchenmikrofon! Der Sonderling war bei uns zum Review.

Die ultimative Snare - gibt's die überhaupt? Oder sind das nur Hirngespinste von kaufsüchtigen Trommlern? Im b.log gehen wir der Sache auf den Grund.

Beginnen wir doch diesen b-log aus dem bonedo-Bassbereich mit einem kleinen, etwas gemeinen Bassisten-Insiderwitz: Es ist nur einige Tage her, als ich auf Tournee in der tschechischen Republik unterwegs war...

Wer als Entertainer, Musiker, DJ oder Performer eine batteriebetriebene Portable-PA oder einen Lautsprecher für Business-Anwendungen kaufen möchte, sollte mal einen Blick auf diese acht Aktivboxen werfen.

Nachdem die Equipment Highlights im März die Amps waren, standen diesen Monat, wie ihr sehen werdet, eher die Bodentreter im Fokus des Interesses.

Der April stand natürlich ganz im Zeichen der Musikmesse Frankfurt, auf der es auch für uns Keyboarder und Synthesizer-Freaks einiges zu entdecken gab. Alle Highlights im Monatsrückblick April!

Neues aus Dänemark! Es hat etwas gedauert, aber nun hat sich auch TC Electronic mit dem Uni-Vibe der 60er Jahre einen der ganz großen Klassiker vor die Brust genommen und als Viscous Vibe wiederbelebt.

Kein Geld? Macht nix. Equipment ist eine feine Sache. Vor allem, wenn man das Geld dafür hat. Es geht oft aber auch anders, wie unser April-Überblick zeigt!

Zwar trägt der Rivera Metal Shaman die Musikrichtung schon im Namen, für die er gedacht ist. Aber das Distortionpedal ist ein gutes Stück flexibler, als es auf den ersten Blick scheint.

Schlecht gelaunt? Mit dem H9 von Eventide stellt Thomas seine Grinsegarantie für geplagte Dauermotzer vor.

Den Inner Pulse Trainer als bloßes Metronom zu bezeichnen, wäre falsch, denn bei dieser App geht es in erster Linie darum, das Rhythmusgefühl zu trainieren.

Die Swissonic ControlKey USB/MIDI Keyboard Controller sind Masterkeyboards mit DAW-Control-Funktionen. Wir haben die Variante Swissonic ControlKey 49 im Test.

Welchen Einfluss Fitnesstraining auf den Gesang haben kann, hat unser Vocal Coach Catharina herausgefunden.

Das CME Xkey 37 ist die größere Version des Xkey Controller Keyboards. Im Test erfahrt ihr, was das CME Xkey 37 außer einer zusätzlichen Oktave zu bieten hat.

Am letzen Samstag grinst mich der sympathische Nile Rodgers inklusive seiner Hitmaker Strat auf einmal im Fernsehen an, als ich beim Zappen bei Arte landete. Der Inhalt ist nach wie vor in der Arte Mediathek zu sehen!