Bonedo Archive
Gitarre

Unser hauseigener YouTube Kanal “Guitar Bonedo” steht kurz davor, die 100.000 Abonnenten zu knacken! Um diesen Meilenstein mit euch zu feiern, haben wir ein ganz besonderes Gewinnspiel für euch.

Mit dem Valeton GP-200JR stellt sich eine weitere Ausgabe des GP-200 vor, etwas kompakter und schlichter, aber mit Expression-Pedal und gewohnt üppiger Ausstattung.

Die Warren DeMartini RTM ("Rattus Tonius Maximus") sind leistungsfähige Steg-Humbucker- bzw. Trembucker-Tonabnehmer mit Alnico 2-Magneten.

Auch das Death By Audio Disturbance wird seiner Herkunft gerecht und bietet Raum für Experimente, bei Bedarf aber auch klassische Phaser-, Flanger- und Filtersounds.

Fuzz-Pedale gehören zu den ersten Verzerrern der Rock-Geschichte und ihre Entstehung ist eine faszinierende Story. Wir erzählen sie und zeigen ihre Sounds.

Das Kernom Ridge Overdrive-Pedal verspricht, mit seiner neuen Morphing Core Techno-logie die Charakteristik jedes beliebigen Verzerrers authentisch nachzubilden.

Unsere 10 Gitarrenriffs, die dich dazu bringen, das Instrument zu lieben, sind so legendär und prägnant, dass sie bei jedem Gitarristen Emotionen auslösen.

Die Walrus Audio Canvas Re-Amp Box ist klein, braucht keine Batterien, ist regelbar, eliminiert Phasen- und Brummprobleme und macht einen tollen Job.

Das MXR Double Down ist ein zusammen mit Jack White entwickeltes Doppel-Booster-Pedal, das den Gitarrenton splittet und getrennt geboostet an zwei Amps schickt.

Arpeggios in Lichtgeschwindigkeit - Sweep Picking heißt die Technik, mit der die schnellsten Arpeggios abgefeuert werden können. Wir zeigen, wie es geht.

Die Harley Benton JA-Baritone beherrscht eine große Spannbreite an Sounds und bietet inspirierende Momente zum extrem kleinen Preis.

Die drei neuen Pedalboard-Preamps der preiswerten TC Electronic Ampworx-Serie widmen sich den Amp-Ikonen Fender Deluxe Reverb, Vox AC30 und Marshall JTM45.

Das Beetronics Octahive V2 erweist sich als sinnvolles Upgrade im Vergleich zum Vorgänger und bietet authentische Vintage-Fuzzsounds nicht nur für Hendrix-Fans.

Zwar gilt Nuno Bettencourt als Gitarren-Ikone der 1990er-Jahre, aber seine intelligenten und gewitzten Riffs und Licks haben kein Verfallsdatum.

Im Herbst wird der Ausnahmegitarrist Martin Miller mit seiner Session Band erneut an sechs Terminen in Deutschland zu erleben sein.

Analog gleich warm und natürlich und digital unpersönlich und kalt? Unser Audio-Rätsel mit analogen und digitalen Chorus-Effekten klärt diese alte Streitfrage.

Das Allpedal Steel Panther 1987 ist das Signature-Pedal der gleichnamigen Band und widmet sich mit Distortion und Delay den Heavy-Sounds der Achtzigerjahre.

In der neusten Folge unserer Workshop-Reihe "Die wichtigsten Effektpedale für..." versorgen wir euch mit drei unterschiedlich aufwändig gestalteten Pedalboard-Effekt-Layouts für authentische Funk-Gitarrensounds.