Bonedo Archive
Gitarre

Mit dem Alter Ego V2 Vintage Echo und dem T2 veröffentlicht TC Electronics zwei neue Effektgeräte für den Gitarristen.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab jetzt die Limited Edition der Modelle 4003 Bass und 360 Gitarre erhältlich.

Was braucht man, wenn man klingen will wie Hendrix oder Brian May? Thomas Appell für mehr Experimentierfreudigkeit!

Dass die Gibson Les Paul Traditional 2014 kein Hitech-Instrument aus dem Labor ist, sagt schon ihr Name. Aber auch so manche traditionelle Gitarre des Herstellers wusste in der Vergangenheit schon zu überraschen.

Eigene Patchkabel ohne löten? Das Evidence Audio SIS Kit soll das möglich machen. Thomas probiert mal.

Zum 30. Geburtstag des Gitarrenverstärkerherstellers gibt es eine limitierte Auflage von TubeMeister-Amps. Hughes & Kettner wirbt damit, dass alle Limited Edition Amps mit den „New Old Stock“ EL84 Endstufen bestückt sind.

Das E-Gitarrensaiten NYXL-Sortiment wird von D´addario mit neuen Stärken erweitert. Zu den bisherigen Stärken 09-42 und 10-46 kommen die Stärken 08-38, 11-49 sowie 10-52 hinzu.

Das Finhol Stompbox Converter Bundle gibt dem ansonsten unbeschäftigten Gitarristenfuß die Gelegenheit, der akustischen Performance die rhythmische Basis zu liefern.

Die PRS S2 Singlecut ist zwar relativ erschwinglich, wird aber trotzdem komplett in den USA gefertigt. Wir haben uns die Gitarre mit den optischen Les-Paul-Anleihen für einen Test besorgt.

Der dänische Hersteller von Gitarreneffekten T-Rex hat mit The Shafter ein Wah-Wah-Pedal auf den Markt gebracht. Wir haben das Effektpedal getestet.

Fender veröffentlicht neue limitierte und überarbeitete Gitarren der Serien American Standard, Classic Player so wie einen neuen Rascal Bass.

Ein Klassiker unter den Reisegitarren ist die Höfner Shorty: Thomas nimmt sich die Strandgitarre mal vor!

Ibanez veröffentlicht einen neuen Tube Screamer Amp im Retro-Design auf Basis des gleichnamigen Overdrive-Pedals.

Thomas Blug stellt auf der Tour seinen AMP1 Gitarrenverstärker vor.

Die Brent Mason Signature von Paul Reed Smith ist nicht nur eine Signature-Gitarre für eine Nashville-Studiolegende, sie ist für eine PRS-Gitarre auch überraschend anders.

Vielleicht schafft es die Electro Harmonix B9 Organ Machine ja, aus einer Gitarre amtliche Orgelklänge zu zaubern. Eine echte Herausforderung, wie wir wissen.

Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis Mesa Boogie mit dem Five Band Graphic die legendäre V-Kurve in ein Pedal packt - also quasi das Original für jedermann.

Der Fender FatFinger lässt sich an die Kopfplatte schrauben, um das Sustain Eurer Gitarre zu verbessern. Ob´s klappt seht ihr hier!

Der T-Rex Karma Boost hat eigentlich nur die Aufgabe, dem Gitarrensignal zu mehr Mitsprache bei der Vorstufe zu verhelfen. Im Erfolgsfall winken amtliche, fette Zerrsounds.

Der Alairex HALO läutet bei Aguilar eine neue Gitarrenära ein. Zwar verbindet man die Marke in erster Linie mit Basselektronik, aber Alex Aguilar weiß auch, was Gitarristen wünschen.