Bonedo Archive
Gitarre

Wer sich so selbstbewusst wie AMT mit dem Verzerrer-Pedal M-Drive ME-1 an die Sounds des legendären JCM 800 wagt, der weiß, dass er sich im schlechtesten Fall auch ziemlich blamieren kann.

Mit seinen Pedalen beweist AMT, dass Qualität sich durchsetzt, ganz gleich, wo auf der Welt sie ihren Ursprung hat. Auch das neue AMT WH-1 Wah-Pedal macht da keine Ausnahme.

NAMM 2013: Alle Neuigkeiten der Musik-Fachmesse für Gitarristen und Bassisten.

Der Akustikgitarrenhersteller Walden bringt mit der Hawthorne eine neu konzipierte Einsteigerserie auf den Markt.

Die neue Custom-Line von Harley Benton präsentiert Westerngitarren, die auch gehobenen Ansprüchen genügen sollen, so wie die CLD-10SCE. Unser Test wird zeigen, ob sie dieses Versprechen erfüllt.

Mit der HB Custom Line CLG-414CE wildert Harley Benton im hart umkämpften Revier der preiswerten Western-Akustikgitarren. Und das mit respektablem Ergebnis.

Um drei neue Modellklassen erweitert der Gitarrenhersteller sein Sortiment.

Acht Gitarren und zwei Bässe veröffentlicht der Fender Custom Shop im neuen Jahr 2013.

Gretsch veröffentlicht ein auf den The Cult-Gitarristen angepasste Falcon Modell im '70s Look.

Mit dem Crying Tone versucht Electro Harmonix, das Wah-Pedal neu zu erfinden. Manchmal überraschen eben auch Traditionshersteller mit ungewöhnlichen Konzepten.

Das Hughes & Kettner Tubemeister-Konzept ist bereits jetzt zu einem jungen Klassiker unter den Röhrenverstärkern für Gitarristen geworden. Wir testen den Tubemeister 36!

Eine Serie von 1-Watt-Verstärkern repräsentiert die fünf Jahrzehnte zum 50sten Geburtstag von Marshall. JVM-1 Head und Combo stehen stellvertretend für die Amps und Sounds der 2000er Jahre.

Kurzinterview mit dem Singer, Songwriter und Gitarristen von State Radio und Dispatch

Mit dem neuen D-Moll, einem 100-Watt starken Vollröhren-Head, ergänzen Diezel ihren Fuhrpark um einen weiteren Boliden. Wie durchzugsstark ist er wirklich?

Die beliebte Tabulatur-Software Guitar Pro gibt es nun auch in einer XL-Version. Lars Dahlke hat sie für euch ausprobiert.

Die FSC-zertifizierten Walden Madera Akustikgitarren aus dem Hause Walden werden jetzt mit einem MISI Preamp System versehen.

Während andere mit Technik und Mechanik zu Werke gehen, bringt sich die AT-200 von Peavey ganz automatisch digital in Stimmung, einfach auf Knopfdruck. Sticht das Konzept?

Mesa Boogie wird mit vier "Drive"-Pedalen im Effekt-Sektor aktiv. Die vier Pedale umfassen einen Booster, zwei Overdrive- und ein Distortion-Pedal.

Das sich hinter dem Namen Emma StinkBug SB-1 ein Overdrive-Pedal verbirgt, ist auch mit viel Fantasie nicht ohne Weiteres zu erraten.