Bonedo Archive
Gitarre
Wer mehr als ein Effektpedal sein eigen nennt, der sollte über die Anschaffung eines kleinen Kraftwerks nachdenken, denn ständiges Batteriewechseln ist nicht nur lästig, sondern auch un-öko. Vielleicht der Artec Power Brick?
"Komplett heißt komplett", hat sich Gibson bei der Firebird X gedacht und sie mit allem ausgestattet und ihr alles mitgegeben, was man als Gitarrist so braucht. Nur Kabel fehlen, aber die braucht sie auch nicht.
Wer bisher wegen seines Budgets auf ein Wah-Pedal verzichtet hat, der sollte jetzt sein Kleingeld zusammenkratzen: Das APW-7 von Artec gibt’s für weniger als 50 Euro!
In bestimmten Marktsegmenten weht den etablierten Herstellern aus Europa und Amerika schon lange ein kühler Wind aus Fernost um die Nase. Und das nicht mehr nur im Massen- und Billigsegment, wie die CD2040 von Walden beweist.
Auch im sechsten Teil seines Workshops enthüllt Haiko wieder das ein oder andere spannende Geheimnis rund um die beliebteste Skala des Rock-Pop-Jazz-Biz!
Nach wie vor gehört ein Wah-Pedal zur Grundausstattung des soundbewussten Gitarristen. Dabei ist es auch nach Jahrzehnten für neue Wah-Kreationen nicht einfach, unter den strengen Augen von Cry Baby und Co zu bestehen. Vielleicht schafft es das T-Rex Gull?
TCs Reverb-Algorithmen zählen nicht nur im Recordingbereich zur Crème de la Crème. Und auch ein Gitarren-Bodentreter mit dem Namen "Hall of Fame" zeugt von einem gesunden Selbstbewusstsein. Na, neugierig?
Führt die Zusammenarbeit eines weltbekannten Röhren-Amp-Designers und einer Hightech-Modeling-Amp-Schmiede zwangsläufig zu einem trittsicheren Wanderer zwischen den Welten?
Manchmal lohnt es sich, in der Preisliste auch mal ganz nach unten abzutauchen. Dort tummeln sich nämlich die Pedale von Artec, eine Spezies, die bei näherer Betrachtung viel mehr zu bieten hat, als ihr Preis vermuten lässt. Unter ihnen auch der Artec Vintage Chorus.
Welcher Amp-Hersteller hat sie nicht, die kleinen Vollröhrer, die fast ins Handschuhfach passen und den ultimativen Endstufensound bieten sollen! Auch VHT greift mit der Special 6 Serie ins Geschehen ein und bereichert die Gemeinde unter anderem mit einem 6-Watt-Topteil.
Den MXR Flanger kann man durchaus als legendären Klassiker bezeichnen, doch hat er auch seinen Preis und nimmt viel Platz ein. Mit dem Micro Flanger schickt MXR eine "abgespeckte" Version ins Rennen. Ob der Sound trotzdem überzeugen kann, erfahrt ihr hier.
Spielen statt Sparen! Wer nur davon träumt, irgendwann seinen Traumverstärker zu spielen, der verpasst heute den Spaß. Die Amps von Bugera bieten sich als ideale Zwischenlösung auf dem Weg in die Boutique an, auch der 6260 Combo?
Les Pauls gibt es wie Sand am Meer, und manchmal fragt man sich, ob die Welt tatsächlich noch ein weiteres Modell braucht. Doch wenn man, wie bei der Epiphone LP Ultra III, Features wie USB-Port, NanoMag-Pickup und integriertes Stimmgerät liest, wird man zumindest mal neugierig, oder!?
Nicht aus Pappe sind die Effektpedale des jungen koreanischen Herstellers Artec, obwohl beim Blick auf den Preis durchaus der Verdacht entstehen könnte. Aber vielleicht birgt das stabile Druckgussgehäuse des Analogdelays SE-ADL ja noch andere Überraschungen.
Bis dato haben wir ausschließlich die Moll- und Dur-Pentatoniken beackert. Aber mit fünf Tönen lässt sich noch viel mehr anstellen.
Kein Strom, keine Kabel und trotzdem High-Tech vom Feinsten: Was ein richtig geformtes Kunststoffteil vor unserer Gitarrenbox aus unserem Sound machen kann, zeigt die Deeflexx H1 Edition.
Wer sich einmal in einen richtig fetten Lesliesound verliebt hat, der geht mit Chorus, Phaser und Co nicht mehr fremd. Aber ohne Kombi und Schlepperei? Während der Kenner zweifelt und der Gitarrist hofft, zeigt uns der Strymon Lex, wie es gemacht wird.
Fachleute sind sich einige: Hochwertige Bauteile in Verbindung mit einer gut gemachten Handverdrahtung, sorgen für den ultimativen Vintage-Tone. Auch beim AC15HW1X?
Offensichtlich birgt das Pedal-Geschäft noch jede Menge Potenzial. Wie sonst ist es zu erklären, dass in regelmäßigen Abständen neue Namen die Szene bereichern. Einer davon ist Artec.
Natürlich liegt es in der Natur des Menschen, einen Namen mit dem jeweiligen Besitzer in Verbindung zu bringen. Aber was das Modulationspedal von Electro Harmonix mit Würmern zu tun hat, kann auch der folgende Test nicht klären.